Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Altglasanfänge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Lichtstärke und Freistellung für unter 30 Euro wäre etwas viel verlangt.
    LG
    Gerhard

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alfred E. :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ...

    ich würde nach und nach drei Linsen empfehlen:
    - Pentacon 3,5/30mm oder 2,8/29mm, wobei ersteres wohl am oreiswertesten ist und absolut brauchbar dazu, quasi als "Normalobjektiv"

    ...
    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    ...

    Als Standardobjektiv also ein 30-35mm. Dabei ist das 30/f3,5 von Pentacon sehr zu empfehlen! Es ist sehr viel besser als das 28/2,9

    ...
    Also entweder hatte ich mit den 2 Stück die ich bisher in der Hand hatte extremes Pech, oder hier liegt eine Verwechslung vor.
    Das 3,5/30 (Meyer Lydith) ist in meinen Augen die letzte Scherbe. Zugegeben besser als das 29er aber trotzdem nicht empfehlenswert.

    Gut und günstig ist das 37er MIR, wenn man mit dem Fokussieren klarkommt.

  4. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen


    Also entweder hatte ich mit den 2 Stück die ich bisher in der Hand hatte extremes Pech, oder hier liegt eine Verwechslung vor.
    Das 3,5/30 (Meyer Lydith) ist in meinen Augen die letzte Scherbe. Zugegeben besser als das 29er aber trotzdem nicht empfehlenswert.

    Gut und günstig ist das 37er MIR, wenn man mit dem Fokussieren klarkommt.
    Das MIR ist auch nicht besser als die Meyer-Pentacons.

  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Das schreit nach einem Test! Mal sehen ob ich noch ein 3,5/30 in die Hände bekomme, bevor das MIR verkauft ist.
    Mein Eindruck war zumindest schlecht, das MIR hingegen überzeugt mich von der Bildqualittät.

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.940
    Erhielt 4.418 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Aber gerade das 2.8/29 und das Lydith habe ich in keiner guten Erinnerung - weder an Analog noch an digitalem APS-C und VF. Bildmitte prima, die Ränder auch bei f8 schwach.

    (Bei den Weitwinkeln muss man auch immer mit den Adapterdicken aufpassen, gerade bei unendlich liefern die gerne mal Bildmatsch am Sensor ab, wenn das Auflagemaß nicht ganz hinhaut.)

  7. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 762 Danke für 197 Beiträge

    Standard

    Ich werf mal das Sigma 24 f2.8 MF in den Raum. Für deine G6 sicherlich brauchbar. Mit Glück für unter 30 Euro zu bekommen.

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alfred E. Beitrag anzeigen
    Lichtstärke und Freistellung für unter 30 Euro wäre etwas viel verlangt.
    LG
    Gerhard
    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen


    Also entweder hatte ich mit den 2 Stück die ich bisher in der Hand hatte extremes Pech, oder hier liegt eine Verwechslung vor.
    Das 3,5/30 (Meyer Lydith) ist in meinen Augen die letzte Scherbe. Zugegeben besser als das 29er aber trotzdem nicht empfehlenswert.

    Gut und günstig ist das 37er MIR, wenn man mit dem Fokussieren klarkommt.
    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das MIR ist auch nicht besser als die Meyer-Pentacons.
    Ja, das sehe ich auch so. Offen, also bei 2.8 ist mein MIR 1b doch sehr weich und erst ab 4.0 erzielt man sehr ordentliche Ergebnisse.
    Die 37mm sind am Crop 2 auch nicht gerade das gesuchte "allround Objektiv". Zusammen mit den 30 € als obere Grenze möchte ich
    doch noch mal das von mir empfohlene Olympus Zuiko 3.5/28mm ins Spiel schicken, sonst noch etwas sparen und mit Geduld ein
    Vivitar 2.0/28mm finden. Von Tokina und Vivitar gibt es auch noch ein 3.5/17mm was zumindest von der Brennweite am Crop 2 optimaler
    als "allrounder" ist, aber auch hier geht es deutlich auf die 70-100 € zu.

    Zum Freistellen würde ich bei niedrigem Budget nach einem 1.4/50mm oder 1.4/55mm suchen. Mit Glück gibt es da was für nen 50iger
    (Minolta oder Canon FD) und am Crop 2 entspricht das ca. 2.8/100mm. Da geht schon was.
    Geändert von cyberpunky (01.02.2014 um 22:55 Uhr)

  9. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard Altglasanfänge

    Auch wenn es ausgenudelt erscheint oder bessere Optiken gibt:

    Schau Dir von Carl Zeiss Jena drei Optiken an:

    Tessar 2,8/50 lief auch unter T 2,8/50 in der Bundesrepublik
    Sonnar 4/135 oder 3,5/135 auch bekannt als S 3,5/135
    und das Flektogon 2,8/35 hieß wohl auch F 2,8/35 und aus JENA

    Gibt es alles als M42 oder auch EXA-Anschluß. Der Exa-Anschluß hat den Vorteil des schnelleren Wechsels da Bajonett. Optisch kein Unterschied, das Aussehen einer Exa-Variante ist nicht so "harmonisch".

    Das Tessar hat eine ordentliche Schärfe und sehr schöne Farbwiedergabe.
    Das Sonnar ist superscharf und sehr schöne Farbwiedergabe
    Das Flektogon ist scharf und toll in der Farbwiedergabe mit einer Naheinstellgrenze von 19 cm!! Da geht schon viel zu machen!

    Bei den Tessaren hängen manchmal die Blenden, die Reparatur ist kein Hexenwerk!

    Gruß Jürgen

  10. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Nochmals vielen Dank für alle eure Antworten, ich werde demnächst einfach mal den Markt beobachten und dann einfach zuschlagen um Erfahrungen zusammeln.

  11. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    und das Flektogon 2,8/35 hieß wohl auch F 2,8/35 und aus JENA
    Gruß Jürgen
    Nein, das Flektogon heißt immer so, da die Namesrechte dafür ausschließlich in Jena lagen (Neuentwicklung nach ’49).

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •