Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Canon f4 70-200 L VS. Altglas

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für den ausführlichen und sehr aufwendigen Test. Ich stimme deinen Fazit zu und möchte festhalten das nach meiner Meinung
    4 Objektive aus dem Feld herausragen und zwar 1,2,4 und Nummer 7
    Canon -> Pentacon -> Zeiss -> Rolleinar -> Hanimax -> Soligor -> Vivitar
    also Canon, Pentacon, Rolleinar und Vivitar.
    Ich selbst besitze auch heute noch, genauso wie Frenzel, die Nummer 1+7 und bin immer wieder über die Leistung des völlig unterschätzten
    Vivitars überrascht.
    Das Canon sehe ich genauso wie du als klaren Sieger, wobei dein Pentacon wirklich im Zentrum sehr nah dran ist.

    Meins war deutlich schlechter, weshalb es auch wieder gehen musste. Der Randbereich ist jedoch deutlich schlechter und wenn du den Test
    mit einem Jupiter 21 etc. an einer 5D wiederholen solltest bin ich gespannt wie das Feld dann aussieht. Dabei werden sich die Schwächen der
    alten Russen und Ost-Objektive im Randbereich sich deutlicher zeigen, was aber auch ok ist, denn wie du selbst geschrieben hast, liegen einige
    Jahrzehnte an Entwicklungsarbeit dazwischen.
    Geändert von cyberpunky (31.01.2014 um 13:01 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    ..Ich stimme deinen Fazit zu und möchte festhalten das nach meiner Meinung
    4 Objektive aus dem Feld herausragen und zwar 1,2,4 und Nummer 7
    Canon -> Pentacon -> Zeiss -> Rolleinar -> Hanimax -> Soligor -> Vivitar
    also Canon, Pentacon, Rolleinar und Vivitar.
    Jain, ich finde das Rolleinar einfach viel zu blass. Es ist nicht kühl sondern einfach nur flau und farbschwach. Scharf ist es aber.
    Man muss die Bilder am besten abspeichern und schnell hin und her schalten, dann sieht man das deutlich.
    Wenn man die Gegenlichtblende gegen ein 20cm langes Plastikrohr ersetzt, verbessert sich das aber fast auf das Niveau des Besten Im Feld. Das war aber bei dem Hannimax genauso zu beobachten. Beim Pentacon hat diese Verlängerung nicht mehr viel ausgemacht. Jedoch wollte ich im Test die Objektive unmodifiziert lassen. Einige der Testlinsen habe ich auch schon wieder verkauft. Beim nächsten Mal werde ich den Messbedinungen verbessern und ausbauen.

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Danke für den Test!

    Bei Deinem Test zeigt das EF 70-200/4L einen sehr guten Mikrokontrast im Vergleich zum Testfeld - im Gegensatz dazu fehlt dieser bei Henrys Test aus 2010: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13284
    Hier steht das EF Zoom super da, damals war die Schärfe, der Mikrokontrast im Vergleich zum FD 80-200L Zoom aber auch so ohne Vergleich nicht so prickelnd (für meine Augen).
    Ich frag mich ob da soviel Serienstreuung an dem EF Zoom auftritt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für das Lob, euch allen!

    Mit den Canon Objektiven kenne ich mich leider überhauptnicht aus.
    Das einzige an das ich mich erinnern kann, das es ein L-Objektiv ohne IS war.
    Bzgl. der Serienstreuung kann ich überhaupt keine Aussage treffen.

    Wir haben den Test sehr spät erst detailiert ausgewertet nachdem die Aufnamen erfolgt waren. Das Vivitar habe ich nun nicht mehr. (zum Glück gehen diese aber noch zw.20 und 50,-€ weg. Ich hoffe, das sich das auch so schnell nicht ändert) Sonst hätte ich die beiden mal bei mehreren Brennweiten miteinander verglichen.

    Aber so bleibt ja etwas für das nächste Mal zu tun.
    Ich denke z.B. daran Vollformat & Crop im Vgl. zu testen und auch die Sache mit der verlängerten Gegenlichtblende wäre noch interessant. Evtl. organisiere ich bis dahin ein paar unterschiedliche Versionen des Vivitar Zooms, auch welche die nicht von Kiron gebaut wurden.
    Mal sehen.

    Wenn ihr noch Ideen oder Anmerkungen habt: Immer her damit! Vielleicht kann man das ja mit einbauen dann. Wenn sich im Raum Leipzig noch ein Besitzer mehrerer 200mm Optiken befindet oder auch jemand mit dem FD Obejktiv ,dann kann man sich ja auch was ausmachen.

  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Danke für den Test!

    Bei Deinem Test zeigt das EF 70-200/4L einen sehr guten Mikrokontrast im Vergleich zum Testfeld - im Gegensatz dazu fehlt dieser bei Henrys Test aus 2010: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13284
    Hier steht das EF Zoom super da, damals war die Schärfe, der Mikrokontrast im Vergleich zum FD 80-200L Zoom aber auch so ohne Vergleich nicht so prickelnd (für meine Augen).
    Ich frag mich ob da soviel Serienstreuung an dem EF Zoom auftritt.
    Immer langsam mit den jungen Pferden...

    Das 80-200mm L ist besser und das kann vorkommen bei einem viel hochkarätigerem Vergleichsfeld als irgendwelchen Vivitar, Pentcon, Hanimex und weiß der Teufel für Billigmarken, bei denen das Canon "auftrumpft".

    Bei einem Vergleich mit höchstwertigen Objektiven kann ein Canon EF auch schonmal etwas "abfallen" was aber nicht bedeutete, dass das im damaligen Vergleich etwas schlechtere Canon EF nicht exzellent wäre.

    Bei der Beurteilung der Mikrokontraste kommt es sehr stark auf die Motivelage an.. und wenn Du einen Extrem-Crop aus meinem damaligen Vergleich als Maßstab für die Beurteilung heranziehst, so bildet ein mehrfach größeres Motiv wie in dieser neuen Testreihe gegen schwächere Gegner sicher keine Beurteilungsgrundlage dafür, beim EF 70-200mm L eine Serienstreuung zu vermuten.

    Gerade beim 70-200m L kann man wohl kaum von einer großen Serienstreuung reden, da es rundum das wohl meistgelobte und verbreitete Canon L- Zoom ist und in so gut wie keinem fotografischen Haushalt fehlt.
    Negativberichte kommen so gut wie kaum vor.. und wir sollten hier aufgrund zweier völlig unterschiedlicher Testreihen mit unterschiedlichen Motiven nun wirklich keine Gerüchte in die Welt setzen oder durch subtile Fragestellungen etwas in der Richtung den Mitlesenden suggerieren wollen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Das 80-200mm L ist besser und das kann vorkommen bei einem viel hochkarätigerem Vergleichsfeld als irgendwelchen Vivitar, Pentcon, Hanimex und weiß der Teufel für Billigmarken, bei denen das Canon "auftrumpft".
    Gerade darum ging es ja in meinem Test! Auch das ein 0-8-15 Importzoom ,das irgend einer Hinterhofmanufaktur entstammte, mit hinzugezogen wurde, war Absicht!

    Ich kenne den ersten Test nicht und will mich dazu nicht äußern aber ich denke das es da um eine vollkommen andere Frage ging, als hier.

  10. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Gerade darum ging es ja in meinem Test! Auch das ein 0-8-15 Importzoom ,das irgend einer Hinterhofmanufaktur entstammte, mit hinzugezogen wurde, war Absicht!

    Ich kenne den ersten Test nicht und will mich dazu nicht äußern aber ich denke das es da um eine vollkommen andere Frage ging, als hier.
    +1 völlig andere "Kiste" in den Vergleichen.

    Zum einen die verwendete Kamera und auch die Probanden waren eine ganz andere Hausnummer, was natürlich auch ein völlig anderes Bild ergeben muss.

    Dort wurden 3 Edelzooms miteinander verglichen.. und dabei kann in der einen oder anderen Disziplin auch ein vorzügliches Canon EF 70-200mm L schon schlechter abschneiden, ohne das man Serienstreungsgedanken über das Zoom dahinter vermutet.

    Jedes der damals getesteten Objektive spielte in einer sehr hohen Liga..

    Insofern ist mein Kommentar nicht auf Deinen Test bezogen sondern einen direkte Entgegnung zu der von Keinath geäußerten Schlussfolgerung irgendwelcher Serienstreuungen des Canon EF 4/70-200mm L...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    744
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.126
    Erhielt 387 Danke für 196 Beiträge

    Standard

    Danke für den ausführlichen Test;
    das Hanimex schlägt sich "relativ" Wacker Name:  eek.gif
Hits: 543
Größe:  608 Bytes
    Farbrendering ist unter aller Sau, aber die Details sind noch wahrzunehmen.. Name:  wink.gif
Hits: 541
Größe:  659 Bytes
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  12. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Ein wirklich hervorragender Vergleich, vor allen handwerklich sehr seriös umgesetzt (ist nicht so einfach mit so vielen Linsen).
    Danke dafür
    LG
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kabraxis :


  14. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Bei der Beurteilung der Mikrokontraste kommt es sehr stark auf die Motivelage an.. und wenn Du einen Extrem-Crop aus meinem damaligen Vergleich als Maßstab für die Beurteilung heranziehst, so bildet ein mehrfach größeres Motiv wie in dieser neuen Testreihe gegen schwächere Gegner sicher keine Beurteilungsgrundlage dafür, beim EF 70-200mm L eine Serienstreuung zu vermuten.
    ....
    Bei dem alten Vergleich sehe ich beim EF 70-200 weder bei Bildern in der Ferne noch in der Nähe aufgelöste feine Strukturen, sondern kontrastlose Strukturen.
    Bei diesem neuen Test sehe ich Mikrokontrast, feine Details werden kontrastreich dargestellt.
    Sicher wäre ein 1:1 Vergleich der beiden EF 70-200mm/4 Optiken noch besser, aber als erster Anhaltspunkt kann mir das schon dienen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Canon EOS 1100D und Altglas
    Von GoldMark im Forum Canon Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.12.2018, 20:49
  2. Canon EOS 1Ds Mark II und Altglas
    Von BiNo im Forum Canon Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.02.2016, 14:38
  3. Altglas an der Canon EOS 5D
    Von GoldMark im Forum Canon Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.09.2012, 11:42
  4. Schnelles 28mm Altglas für Canon APS-C
    Von tofoxi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 15:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •