Ja Mensch... Überraschung - Besten Dank fürs Erste, Leute! Da sehe ich doch schon, was auf mich zukommt!

Also viele, freistehende Glasflächen, keine Linsen und Gruppen hermetisch gekapselt (im Ggs. zum diesbezüglich vorbildhaften 1,4er Minolta), da wundert es mich rein überhaupt nicht, dass es in dem Teil glitzert und funkelt wie an Weihnachten!
Besonders unangenehm finde ich ja bereits den Linsenbefestigungsring der Rücklinse: extrem zierlich und mit (meiner) Ringlehre nicht zu fassen, geschweige denn mit den Innenmess-Schenkeln einer Schieblehre - da muss ich wohl oder übel noch einen stabilen Stechzirkel auftreiben und hoffen, dass das Ding nicht auch noch gnadenlos festsitzt - also nix mit Nachtsitzung...

Hat das von euch schon mal dergestalt geöffnet?

Nebenbei... Als alter Minolta-Fan hatte ich mich nie um Canon-Objektive gekümmert, FD-Objektive sind in jeder Beziehung Neuland. Aber nun zu erfahren, dass es in Anlehnung an Dr. Glatzels Planar 1.4/50mm bzw. den 7-linsigen Ultron-Typ gerechnet ist, freut mich ganz besonders und erklärt natürlich einiges bezüglich seiner ganz hervorragenden optischen Eigenschaften, trotz dem vielen Dreck auf den Linsen...