In meinen Augen sieht die alte Version zwar besser aus, aber die neue ist bestimmt praktischer, wenn ich z.B. an meine jahreszeitbedingt kalten und dementsprechend gefühllosen Finger denke.
Also mein Votum: besser die neue Version!
In meinen Augen sieht die alte Version zwar besser aus, aber die neue ist bestimmt praktischer, wenn ich z.B. an meine jahreszeitbedingt kalten und dementsprechend gefühllosen Finger denke.
Also mein Votum: besser die neue Version!
Es grüßt bis dem -NEX- t
Pitt
optisch: das Neue, man kann dann eigene Zebras machen, aber wenn eine kleine Madenschraube einzufädeln wäre, fällt das an der Flanke eines Berg/Tal Übergangs oder im Tal ungleich schwerer als an der "glatten" Oberfläche
D.h. du müsstest 3 breite Berge einbauen, in denen die Madenschrauben sitzen
Thomas
Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis
...Zebras find ich Klasse!
Gruß
KH
Richtig und danke für den Hinweis... denn schon nach der ersten Mutter, die in der nächsten Zubehörserie vom Band rollte wurde dies sogleich klar und entsprechend berücksichtigt....
Es sind sogar 6 Doppel-Stege geworden, da die 3mm Gewindestifte am oberen Anschlussteil und die 3 Gewindestifte am unteren Anschlussteil schon seit längerem versetzt angeordnet sind.
Dies wurde erforderlich, weil die 6mm Mutter des erweiterten Toolsets keine zwei übereinander angeordnete 3mm Gewindelöcher gestattet.
Die Muttern wirken nun "rustikaler" und ergeben ein sehr "griffiges" Anfaßgefühl, weil man durch die "Berg und Tal" Form guten Halt findet und zudem die "Kerben" mitzählen kann, was manchmal ganz hilfreich ist.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..