Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
Hinnerker, uns kann es doch recht sein, oder? Zumal ja die Kameras nur noch um Nuancen besser werden. So kann man sich heute, ohne große Kompromisse einzugehen, zwei Jahre alte Kameras kaufen, die zur Einführung noch sehr, sehr teuer waren. Auffällig ist nur, dass da Nikon und Canon nicht mitziehen. Mittlerweile wird es auch etwas unübersichtlich im Markt der Spiegellosen, ich wusste zuletzt auch kaum noch, wo mir der Kopf stand, als ich auf der Suche nach einer Nachfolge für meine ältere PEN war. Die Modellvielfalt ist schon enorm. Man kann nur hoffen, dass dieser Update-Krieg nicht ein böses Ende für einige Hersteller nimmt.
Treffend analysiert... das erscheint mir langsam schon "zwanghaft" bei den Kameraherstellern zu werden, stets und ständig neue "lichtdichte Kästen" auf den Markt zu werfen, weil vermutlich das Thema schon so ausgereizt und im Absatz rückläufig ist, das schon kleine Detailverbesserungen inzwischen eine neue Kamera rechtfertigen.

Die Bilder der Fuji T1 erinnerten mich auf den ersten Blick an meine A7 (bis auf den ISO Knopf links des Suchers), also das typische Retro-Design, auf das scheinbar nun alle Hersteller abheben...

Wenn ich dabei bedenke, dass in der Tat Canon die Bildfläche in dem Segment noch nicht einmal ernsthaft "betreten" hat (und wenn die kommen werden, dann sicherlich mit aller technologischen Macht die ihnen zur Verfügung steht und die sie zum Marktführer gemacht hat), so werden wir sicherlich noch so einige Turbulenzen in der Szene erleben .

Wobei von Nikon da vermutlich nicht viel kommen wird, da die letztlich auch die Sony Sensoren verbauen und nicht selbst entwickeln und da wohl eher "Absprachen" zu erwarten sind.
Ich weiß nicht, wer für die Fuji Kameras die Sensoren baut, aber der Kreis der Firmen, die Sensoren entwickeln ist wohl doch ziemlich "begrenzt" und überschaubar, so dass hier vermutlich die Schlacht geschlagen werden wird.

Bei der Güte der derzeitig erhältlichen Kameras fragt man sich ohnehin, was da noch "nachwachsen" soll in den nächsten Generationen-Zyklen und vor allem, wer das alles noch braucht. Das Handbuch meiner A7 ist dicker als die ganze Kamera !

Aus meiner Sicht führen sich die Kamerahersteller gerade in die eigene Umsatz-Stagnation durch die ständigen Modellwechsel. Wer sich heut im Amateurbereich eine Kamera für 1.000 Euro neu kauft, sich nochmal mit der gleichen Summe für die Standard AF Objektive zum Umsatz der Kamerahersteller oder Dritthersteller beteiligt, bekommt technologisch eigentlich die Dinge, die bislang machbar sind und eine Reihe von Optionen und Möglichkeiten, welche aber die meisten Anwender eh nicht ernsthaft benötigen.
Das technologisch Machbare dient eigentlich nur noch dazu, Marketing-Abteilungen Argumente an die Hand zu geben, worin man sich mit seinem Produkt vom Mitbewerber am Markt unterscheidet.

Fortschritte sind eigentlich nur hier zu erwarten, denn nun Klappdisplay hier oder da, Spiegel oder nicht-spiegelsystem.. welcher Sucher und welches Display mit welchen Auflösungen die Schärfebeurteilung zulässt... es geht heut schon bei allen.

Bleiben eigentlich nur noch die Entwicklungsfelder "Sucher" und "Sensoren"...