Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Sony A7 Übergangslösung fürs Blitzen

Baum-Darstellung

  1. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Um es noch etwas anschaulicher zu machen, was ich meine:

    Dies ist die Rückseite der Schaltung.. mit rot hab ich mal die 4 Kontakte markiert, die mit dem Blitzsockel des Yongnuo verbunden sind (bei der Canon Version vermutlich an leicht anderer Stelle)
    Wenn man sich jeden dieser hier nur 4 Punkte genau ansieht, so wird man erkennen, das 3 von den 4 Kontakten mit Leiterbahnen zu irgendwelchen elektronischen Bauteilen führen.

    geschaltet.jpg

    Und weil bei dem von Euch genutzten Blitzschuh - Adapter für die Sony vermutlich die 4 Kontaktflächen direkt mit den RF 603 C Kontakten korrespondieren - besteht bei mir der Verdacht, das über diese Kontakte vermutlich noch Spannungen, Ströme oder Pegel an die gezeigten Kontakte des Yongnuo Transceiver weitergereicht werden, die zu diesem sonderbaren Verhalten beitragen könnten.

    Aus diesem Grunde - also um das Herauszufinden - kann man entweder mit einem Meßgerät messen ob dem so ist, oder halt simpel die "abkleben"...
    Geändert von hinnerker (19.01.2014 um 09:39 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Sony ICLE-7: Dunkles Sucherbild beim Blitzen mit YN603
    Von Unkraut im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.11.2014, 10:50
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 19:40
  3. Sony mit alten Blitzen ?
    Von Ben im Forum Kameras
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •