Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Sony A7 Übergangslösung fürs Blitzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.01.2014
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Super danke ich glaube (mit Vorsicht) das es jetzt toll funktioniert :-) Viele Dank noch einmal.

    Ein kleiner Hinweis noch dazu:

    Bei unserem Setup funktioniert es nur den "gemodeteten" 603er an der Kamera zu haben da wenn man das kleine Klinkenkabel am 603er zur Kamera anschließt ein ungemodeter im Moment des Einsteckens der Miniklinke von zwei Leuchten auf eine schaltet.

    Es ist für uns so aber eh idealer - den gemodeten 603er an der Kamera und die anderen an den Studioblitzen und einen zum Handauslösen.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von andidhouse Beitrag anzeigen
    Super danke ich glaube (mit Vorsicht) das es jetzt toll funktioniert :-) Viele Dank noch einmal.

    Ein kleiner Hinweis noch dazu:

    Bei unserem Setup funktioniert es nur den "gemodeteten" 603er an der Kamera zu haben da wenn man das kleine Klinkenkabel am 603er zur Kamera anschließt ein ungemodeter im Moment des Einsteckens der Miniklinke von zwei Leuchten auf eine schaltet.

    Es ist für uns so aber eh idealer - den gemodeten 603er an der Kamera und die anderen an den Studioblitzen und einen zum Handauslösen.
    Bingo... nun habt ihr es...

    Ja, der gemoddete gehört auf die Sony Kamera... als Sender, der den Rest auslöst.

    So mache ich es mit meiner A7 auch.

    Ein ungemodeter hat ja immer noch das Problem an der Sony, dass der Kurzschluss im Kontaktschuh greift und das an J6 anliegende Signal kurzgeschlossen wird... egal ob nun mit oder ohne den 120k Widerstand.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.01.2014
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    hmmm also irgendwie will es nicht.

    Wir haben das Setup jetzt mal eine halbe Stunde laufen lassen und dann schaltet der modifizierte Receiver an der Kamera wieder nur auf ein Licht zurück :-/.

    Kann es eventuell sein das es durch den Verwendeten Blitzschuhadapter doch noch zu einem Kurzschluss kommt?
    Gibts da noch eine andere Lösung ohne vielleicht den Widerstand?

    Vielen Dank nochmal!

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von andidhouse Beitrag anzeigen
    hmmm also irgendwie will es nicht.

    Wir haben das Setup jetzt mal eine halbe Stunde laufen lassen und dann schaltet der modifizierte Receiver an der Kamera wieder nur auf ein Licht zurück :-/.

    Kann es eventuell sein das es durch den Verwendeten Blitzschuhadapter doch noch zu einem Kurzschluss kommt?
    Gibts da noch eine andere Lösung ohne vielleicht den Widerstand?

    Vielen Dank nochmal!

    Dann zeig doch mal den Blitzschuh-Adapter...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.01.2014
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ist dieser hier:

    http://www.amazon.de/Blitzschuhadapt...ony+blitzschuh

    Glaub den kann man man auch aufschrauben falls es nötig ist :-)

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.01.2014
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ok das Problem scheint wohl nur der modifizierte Receiver zu sein :-/ - jetzt geht der gar nicht mehr.
    Lötstellen nochmal nachgelötet - kurz hat er wieder beide Lichter angezeigt dann nur noch eines.

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von andidhouse Beitrag anzeigen
    Ok das Problem scheint wohl nur der modifizierte Receiver zu sein :-/ - jetzt geht der gar nicht mehr.
    Lötstellen nochmal nachgelötet - kurz hat er wieder beide Lichter angezeigt dann nur noch eines.
    Kann man natürlich Pech haben und vielleicht ein Montagsmodell erwischt...

    Wie gesagt, hier funktionieren diese gemodeten Dinger einwandfrei an der Sony A7...

    Aber der Blitzschuh der A7 sieht auch deutlich anders aus, als das was ihr da am Adapter alles an Kontakten habt.


    Achtung... dieses Bild zeigt eine umgebaute Nikon Transceiver Version ! Bei Canon sitzen die Kontakte anders...


    Ich vermute mal, ihr handelt euch mit den 4 Kontakten an eurem Adapter irgendwie "Streß" ein, da das genau die Kontakte sind, die auch am Canon Transceiver an der gleichen Position vorhanden sind.

    Deshalb mal - wie von Kruschtel vorgeschlagen - die 4 Kontakte an Eurem Blitzschuh - Adapter abkleben (bis auf den Mittenkontakt und die Masse=GRD), da ich vermute, das irgendein Kontakt noch eine Spannung von der Kamera zum Transceiver führt, diese Spannung von diesen Kontakten aber definitiv nicht gebraucht wird.
    Geändert von hinnerker (19.01.2014 um 08:49 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Sony ICLE-7: Dunkles Sucherbild beim Blitzen mit YN603
    Von Unkraut im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.11.2014, 10:50
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 19:40
  3. Sony mit alten Blitzen ?
    Von Ben im Forum Kameras
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •