Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Neue Sony A5000 vorgestellt

Baum-Darstellung

  1. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ...
    Sony´s A-Linie wird zur E-Linie ... irreführend ist das A+E=A ... Minolta-Freunde befürchten, dass die A-Mounts von Sony nicht mehr weitergeführt werden (bzw. nur mehr über Adapterlösungen verwendet werden können).
    Ja, das ist das Problem dabei... der Mount.

    Canon musste bei der Umstellung vom damals ausgedienten weil nur noch schwer erweiterbaren, mechanischen nFD Bajonett schon kräftig "Prügel" beziehen von seiner Käuferschaft. Deren Objektive waren von "heut auf morgen" an den EOS Kameras mit EF Bajonett "unbrauchbar" geworden und die teilweise enormen Investitionssummen mit einem Schlag "totes Kapital" und bei Neuanschaffung einer EOS mit EF Bajonett der mit horrenden Summen bezahlten Objektive aus den hohen Lichtstärke- und den Telebereichen nur noch mit herben Verlusten zu verkaufen.
    So war man entweder vom Fortschritt ausgeschlossen oder musste zwangsweise neue Folgekosten in erheblicher Höhe kalkulieren. Für viele User ein absolutes NOGO damals und führte zu großen Abwanderungsbewegungen in der Kundschaft.

    Gerade dieses Problem handelt sich Sony mit den unterschiedlichen Mounts hier ein.

    Kompakt geht nur mit E-Mount, aber die vorhandene Objektivpalette die zu einem System gehört, sind nunmal nur im A-Mount Lager vorhanden. Also künftig ein Kampf an zwei Fronten im eigenen Haus, der bei den Käufern für entsprechenden Unmut sorgt, weil man entweder in das eine System investiert hat und nun auch noch in das Andere ebenfalls Geld stecken muss (Zeiss und Co.) .... oder auf der neuen E-Mount Seite noch überhaupt keine Alternativen findet bzw. dann noch ewig drauf warten und dann sehr hochpreisig bezahlen muss.

    Die Brücke schlagen dann Adapter mit Protokoll-Übersetzungschips von A-Mount Befehlsempfängern in den Objektiven zu E-Mount Steuerbefehlen der Kamera zwar, aber mehr schlecht als Recht.

    So wird dann vermutlich in Fernost ein neuer Geschäftszweig entstehen, nämlich die Adapter mit Protokollübersetzern, die vorhandenes Glas aller Hersteller per Software über programmierbare Eproms dann von einer an die nächstfremde Systemkamera binden können. Im Extremfall könnte Sony die Canon Objektive steuern (Ansätze, wenngleich auch sehr schlecht bis gar nicht funktionierende wie den Viltrox Übersetzer von EF nach Sony oder umgekehrt gibt es ja bereits) etc...
    Geändert von hinnerker (07.01.2014 um 10:20 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Sony A6500 vorgestellt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 09:06
  2. Sony A5000/A5100 - Objektivadapter und Probleme?
    Von MaxMinolta im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.11.2015, 17:01
  3. Neue Sony A7s nun offiziell vorgestellt...
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 09:34
  4. Antworten: 344
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 22:54
  5. Neue Sony NEX 6 vorgestellt..
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •