Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Neue Sony A5000 vorgestellt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.550
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.637
    Erhielt 10.422 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ...
    Sony´s A-Linie wird zur E-Linie ... irreführend ist das A+E=A ... Minolta-Freunde befürchten, dass die A-Mounts von Sony nicht mehr weitergeführt werden (bzw. nur mehr über Adapterlösungen verwendet werden können).
    Ja, das ist das Problem dabei... der Mount.

    Canon musste bei der Umstellung vom damals ausgedienten weil nur noch schwer erweiterbaren, mechanischen nFD Bajonett schon kräftig "Prügel" beziehen von seiner Käuferschaft. Deren Objektive waren von "heut auf morgen" an den EOS Kameras mit EF Bajonett "unbrauchbar" geworden und die teilweise enormen Investitionssummen mit einem Schlag "totes Kapital" und bei Neuanschaffung einer EOS mit EF Bajonett der mit horrenden Summen bezahlten Objektive aus den hohen Lichtstärke- und den Telebereichen nur noch mit herben Verlusten zu verkaufen.
    So war man entweder vom Fortschritt ausgeschlossen oder musste zwangsweise neue Folgekosten in erheblicher Höhe kalkulieren. Für viele User ein absolutes NOGO damals und führte zu großen Abwanderungsbewegungen in der Kundschaft.

    Gerade dieses Problem handelt sich Sony mit den unterschiedlichen Mounts hier ein.

    Kompakt geht nur mit E-Mount, aber die vorhandene Objektivpalette die zu einem System gehört, sind nunmal nur im A-Mount Lager vorhanden. Also künftig ein Kampf an zwei Fronten im eigenen Haus, der bei den Käufern für entsprechenden Unmut sorgt, weil man entweder in das eine System investiert hat und nun auch noch in das Andere ebenfalls Geld stecken muss (Zeiss und Co.) .... oder auf der neuen E-Mount Seite noch überhaupt keine Alternativen findet bzw. dann noch ewig drauf warten und dann sehr hochpreisig bezahlen muss.

    Die Brücke schlagen dann Adapter mit Protokoll-Übersetzungschips von A-Mount Befehlsempfängern in den Objektiven zu E-Mount Steuerbefehlen der Kamera zwar, aber mehr schlecht als Recht.

    So wird dann vermutlich in Fernost ein neuer Geschäftszweig entstehen, nämlich die Adapter mit Protokollübersetzern, die vorhandenes Glas aller Hersteller per Software über programmierbare Eproms dann von einer an die nächstfremde Systemkamera binden können. Im Extremfall könnte Sony die Canon Objektive steuern (Ansätze, wenngleich auch sehr schlecht bis gar nicht funktionierende wie den Viltrox Übersetzer von EF nach Sony oder umgekehrt gibt es ja bereits) etc...
    Geändert von hinnerker (07.01.2014 um 10:20 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    so war es doch auch bei Minolta 1985, als die 7000 vorgestellt wurde. Neues Bajonett für die AF-Objektive mit dem heutigen Sony-A-Mount. Schlagartig vermutete man, dass man die bisherigen Minolta-Objektive fürs SR-Bajonett nur noch auf dem Flohmarkt loswerden konnte. Ich gehörte damals auch zu den "Opfern".

    Soweit ich weiß, bedienten sich damals vor der EOS 1987 die Profis damals ohnehin bei Nikon, wobei Canon eher in großen Teilen anspruchsvolle Amateure bedienten (Bestseller AE-1, AE-1 Program...). Jedoch mit der EOS-Reihe einige Jahre später viele Profis eine Canon bevorzugten. Stimmt's?

    Jedoch bot Canon bei FDn auch schon die "weißen Tüten" an, was dann besagt, dass hier auch einen Absatz für Profis da war...

    Viele Grüße,
    Waveguide

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.550
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.637
    Erhielt 10.422 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    so war es doch auch bei Minolta 1985, als die 7000 vorgestellt wurde. Neues Bajonett für die AF-Objektive mit dem heutigen Sony-A-Mount. Schlagartig vermutete man, dass man die bisherigen Minolta-Objektive fürs SR-Bajonett nur noch auf dem Flohmarkt loswerden konnte. Ich gehörte damals auch zu den "Opfern".

    Soweit ich weiß, bedienten sich damals vor der EOS 1987 die Profis damals ohnehin bei Nikon, wobei Canon eher in großen Teilen anspruchsvolle Amateure bedienten (Bestseller AE-1, AE-1 Program...). Jedoch mit der EOS-Reihe einige Jahre später viele Profis eine Canon bevorzugten. Stimmt's?

    Viele Grüße,
    Waveguide
    Canon war lange Zeit zusammen mit Nikon und Leica im Profi-Bereich führend. Als dann diese Mount Umstellung kam, wurden quasi über Nacht die Profis vor den Kopf gestoßen... und viele Kollegen waren darüber so verärgert, dass sie zu Nikon wechselten, da hier der Mount unangetastet blieb.

    Und so ist es ja eigentlich auch bis heue geblieben in Sachen FD Objektive.

    Die Spitzenprodukte der damaligen Zeit wie das 1.2/55mm in allen Versionen, die langen Telebrennweiten... all das war ja schlagartig nur noch an den alten FTb, F1, A1 und T-Modellen nutzbar und der Fotograf von den neuen Entwicklungen rund um die EOS Modelle komplett abgeschnitten.

    Lange Jahre - und das war ja bis zum Erscheinen der Spiegellosen das Vorteilhafte an den dadurch immer günstigeren Canon FD und nFD Objektiven - waren die ja für einen "Appel und ein Ei" auf dem Gebrauchtmarkt zu finden.

    Erst die spiegellosen Kameras, die aufgrund des geringen Auflagemaßes alles und jedes adaptieren konnten, sorgten für diese Minolta und Canon "Kellerkinder" dann wieder für "Aufwind"...

    Wenig Leute haben sich zur Zeit der Umstellung des Mounts bei Canon Gedanken über den Umbau gemacht und speziell bei den hochwertigen 55er, 85ern und einigen anderen war das sehr Auflagemaß noch der bestimmende Faktor. Aber Can on konnte nicht mehr anders, denn der alte nFD Mount war mechanisch einfach zu komplex geworden, da das ehemalige Aussenbajonett der FD Objektive dann mit dem "eindrehbaren" nFD Innenbajonett "ähnlichen" Anschluss nun die notwendigen elektrischen Kontakte nicht auch noch mit in dem mechanischen Anschluss realisiert werden konnte.

    Zudem war ein weiterer Nachteil am alten Aussenbajonett das "schwierige" Ansetzen der Objektive unter schlechten Lichtverhältnissen. Keine Tastpunkte, beim FD Bajonett kam schon das Problem auf, das der Chromring gelegentlich nicht mehr in der Position saß, die zum Ansetzen an die Kamera erforderlich war und nur mit einer dritten Hand, die den Chromring wieder in die Ansetzposition brachte im Dunkeln herumgefingert werden musste.

    Sie galten eben schlicht aufgrund vieler Schwächen - obwohl mechanisch extrem anspruchsvoll - als nicht mehr zeitgemäß betreibbar und zudem nicht mehr erweiterbar..

    Bei Minolta war es ähnlich, jedoch hatte Minolta im Bereich der Profifotografie - wie auch heute mit Sony - lange nicht die Bedeutung und Verbreitung wie eine Canon oder Nikon Kamera mit deren umfangreichen Objektivsortiment in der Consumer und insbesondere der professionellen L-Liga, wie beispielsweise eben die Canon...

    Sollte auch nur aufzeigen, dass man sich als Kamerahersteller schon auch sehr um die "abwärtskompatibilität" seiner Objektivpalette Gedanken machen muss.

    Was ich bei Sony aber derzeit sehe... ist ein Chaos über zwei Bajonette hinweg.

    Irgendwie alles ziemlich unausgegoren erscheint es mir... zur einen Serie mit einem völlig anderen Mount (aus kompaktheitsgründen) gibt es keine vernünftige Objektivpalette, beim anderen System aus gleichem Haus ist alles vorhanden, jedoch nur unzureichend betreibbar.

    Die Zwickmühle die sich da auftut... also entweder nun eine Objektivpalette zu bringen, damit aber gleichzeitig auch die bisherigen Absatzzahlen der Alpha Objektive rückläufig werden zu lassen, weil mit der A7 nun auch eine günstige KB Kamera in dem Segment vorhanden ist, die allein schon dafür sorgen kann, das die große Alpha Modelle Auslaufmodelle werden.

    Da bleibt man derzeit bei dieser Zwitterlösung und den kleinen Schritten. So kann man dann in Ruhe abwarten, wie sich diese Schlacht Spiegel oder nicht Spiegel entscheiden wird. So müssen die A-Objektive eben per Adapter an die A7 gebracht werden... haben also weiter ihre Berechtigung, da nur sie derzeit wohl AF und KBtauglichkeit bieten. Zudem verprellt man dann noch nicht die A900 oder A99 (glaub so heißt die Große DSLR von denen?) besitzer, wenn die Spiegellosen Systeme höhere Anteile bekommen...

    Aus meiner Sicht eben ein riskantes Spiel, das da getrieben wird.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.868
    Erhielt 4.369 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Da fällt mir gerade ein Zitat aus "Die Zwei" ein: "Ah, das alte Schwein in neuen Schläuchen!"

    Die 3N wurde jetzt geringfügig anders verpackt, ein 20MP-Sensor ersetzt den 16MP, dazu kommt WiFi sowie NFC. Wieder kein EVF, dasselbe grob auflösende Display, kein Blitzschuh. Und dafür will Sony wirklich fast den doppelten Preis eines 3N-Kits?


    Die Weglassung des NEX-Namens soll wohl irgendwas damit zu tun haben, dass man sich von Samsungs NX-Reihe besser sichtbar distanzieren will. (Quelle: Sony-Vertriebler)

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 11 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Und dafür will Sony wirklich fast den doppelten Preis eines 3N-Kits?
    Für das 3N-Kit wurden damals auch 500$ aufgerufen - warten wir mal auf den Straßenpreis in 8 Monaten.

    Ich frage mich übrigens, ob die Anzahl der Stellen hinter dem A die Zielgruppe kennzeichnet. Canon ließe grüßen...

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    A-Mount Rumors:

    Spezifikationen für die kommenden FF und APS-C-Kameras mit A-Mount:

    WLAN und NFC
    Verbesserte JPEG-Engine
    LCD für APS-C-Kamera verbesserte Auflösung auf 912 T 1.2k auflösenden Bildschirm.
    Translucent Mirror-Reflexion wird um 30% auf 20% reduziert
    Verbesserte Phasenerkennung AF-Sensor
    19 Punkt-AF-11 Kreuzsensoren (wie a77 und a99)
    der Name für beide Kameras noch klassifiziert
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Alle Hersteller, die nicht wirklich im Markt hochwertiger Objektive mitmischen können, scheinen sich langsam mit den Spiegellosen tot zu schmeißen. Die Modellflut bei Sony, Fuji und auch Olympus nimmt ja Ausmaße an, die schon beängstigend ist. Canon und Nikon halten sich da zurück, können das ja auch, da die zusätzlich noch an den Objektiven mitverdienen und sich dort vermutlich auch nicht selber das Wasser abgraben wollen. Dennoch scheint das Ganze ja (noch) zu funktionieren. Wenn ich lese, wie bereitwillig einige, und hier handelt es sich ja meist um die eher enthusiastischeren unter den Fotobegeisterten, von einem Modell zum nächten wechseln, über die Fuji, die ja mal wirklich boomte, hin zur Sony Rx, dann zur A7 usw., immer auf der Suche nach irgendetwas, dann haben die ja noch ihre Kunden. Die verkaufen ihre Modelle wie die "Großen" ihre Objektive. So richtig komme ich da nicht mehr mit.

Ähnliche Themen

  1. Sony A6500 vorgestellt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 09:06
  2. Sony A5000/A5100 - Objektivadapter und Probleme?
    Von MaxMinolta im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.11.2015, 17:01
  3. Neue Sony A7s nun offiziell vorgestellt...
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 09:34
  4. Antworten: 344
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 22:54
  5. Neue Sony NEX 6 vorgestellt..
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •