Hallo KH,
von dem Problem werden aber nicht nur die DSLR betroffen sein, sondern auch die Systemkameras in gleichem Maße.
Wer mit dem Smartphone oder auch inzwischen dem Tablett als "Brett vorm Kopf" seine Fotos macht (gerade das Tablett begegnet mir immer öfter), den wird eine DSLR oder Systemkamera eh nicht interessieren.
Sind nach meiner Meinung auch nicht die typsche Zielgruppe.
Im Bereich des an Fotografie interessierten Anwenders - da sehe ich nur die ambitionierten Amateure und die Profis - werden DSLR und Systemkameras vermutlich noch lange eine gemeinsame Koexistenz am Markt haben.
Erst dann, wenn ein elektronischer Sucher ohne Lupenfunktion oder Fokuspeaking eine Schärfebeurteilung wie in einem optischen Spiegelsystem erlaubt, könnte die Stunde für das aus der DSLR - Spiegel gekommen sein.
Man muss hier schon deutlich unterscheiden in die "Erleichterungen" welche die Elektronischen Sucher bringen können, und deren Eignung zur Beurteilung ohne diese Hilfsmittel Fokuspeaking und insbesondere Sucherlupe, die ja erst die Punktgenaue Beurteilung ermöglicht.
Dies wird leider sehr oft nicht verstanden oder verdrängt und dann mit allem möglichen argumentiert.. denn bei vielen zeitkritischen Motiven ist das nicht das Mittel der Wahl, sondern der Spiegel deutlich besser für die Beurteilung, ebenso wie die AF Geschwindigkeit des Systems.
Was ich mir auch sehr gut in der weiteren Entwicklung von den "großen" Herstellern, also Canon und Nikon, vorstellen kann, wäre ein Hybrid-System, bei dem ein Spiegel im System verbleibt, aber auch auf Wunsch das elektronische Bild mit allem "technischen Gedöns" zur Bedienungserleichterung in kritschen Beurteilungssituationen einspiegeln kann, wenn es die Zeit erlaubt.
Der Unterschied besteht ja nicht darin, das z.B. eine 5D MKII oder eine 6D nun kein LiveView und Bildschirmlupe sowie "Fokuspeaking" bei Bedarf hätte (letzteres mit Magic Lantern), sondern darin, dieses schwere Gerät mit zusätzlichen Aufsätzen am LCD erst zu einem alternativen Sucher umfunktionieren zu müssen oder sonst die schwere "Klapperatur" einer DSLR am ausgestreckten Arm, der dann bei alten Leuten auch manchmal nicht lang genug ist, halten und im Sonnenschein beurteilen zu müssen.
Spannend wird die technische Weiterentwicklung aber allemal und meine Hoffnung geht eher in diese Hybrid-Richtung, denn das EVF Sucher eine so gute Schärfebeurteilung wie beim Spiegel ohne den elektronischen Zoom zulassen, dürfte noch eine lange Entwicklungs-Zeit dauern.
Schon aus dem Grunde sehe ich das Ende der DSLR und die Ablösung durch eine reine EVF bestückte Kamera noch nicht und beurteile das Eindringen der Handys und Tablett-Kamerafunktionen als nicht so gravierend für die Gruppe der ambitionierten Amateure.
LG
Henry