Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Praktisix - Pentacon Six TL workshop

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Jetzt fehlt mir nur noch etwas ordentliches zum Putzen.
    Da empfehle Dir ein gutes altes deutsches Poliermittel "Elsterglanz" - das gibt`s für <5 Euro im Netz.
    Ich habe das kürzlich an einer alten Metallschatulle ausprobiert:
    vorher

    IMG_1931.JPG

    nachher

    IMG_1935.JPG

    Material: Messing, Kupfer, Silber.
    und um diese Zeit natürlich einen guten Rutsch
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Dir auch gut gerutscht zu sein!


    Ich meinte was, womit ich das Innenleben, die Mechanik reinigen kann. Irgendwas was das überalterte Fett gut löst, kein Poliermittel.
    Nebenbei bemerkt halte ich nicht viel von Elsterglanz. Zumindest nicht um damit hochwertige Oberflächen zu polieren. Für die Trabi-Radkappe oder die Messing-Schatulle vom Flohmarkt reichts aber sonst... ich weiß ja nicht. Falsch angewendet, z.B. auf Chrom oder poliertem Aluminium, kann man damit richtig Schaden anrichten.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    falls mal jemand von oben reingucken wollte
    ich hab noch nen kurzes video vom auslösevorgang gefunden.

    http://www.youtube.com/watch?v=1kcjIu74-kY
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    132
    Erhielt 86 Danke für 37 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Ich meinte was, womit ich das Innenleben, die Mechanik reinigen kann. Irgendwas was das überalterte Fett gut löst, kein Poliermittel.
    Ich würde mehrmals mit Benzin drangehen und dann neu ölen. So habe ich bislang noch jedes Werk wieder zum laufen bekommen. Auspusten mit Pressluft kann auch nichts schaden. Wenn es dann läuft O. K. Ansonsten nochmal von vorne.

    Ideal wäre, die Steuerung komplett vom Chasis zu lösen, und dann mit Aceton reinigen. Oder im Ultraschallbad. Wer diesbezüglich das original Reparaturhandbuch für die Praktisix braucht, bitte P.M.

    Stefan

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Stefan_N :


  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard 1/1000s unerreichbar...

    So, ich habe endlich mal wieder etwas Zeit zum Spielen und nehme mir gerade einen Body vor, bei dem die Zeiten nicht stimmen.

    _IMGP5466.jpg


    Diesmal habe ich die Werke nicht gereinigt, sondern nur die Tuchrollenauflagen, die Zahnräder-"Lager" des Zeitenwerks und das Hauptrad des Verschlusswerkes gefettet und siehe da: bis zur 1/60s laufen alle Zeiten wieder exakt, nur darüber wird es haarig... Die 1/125s macht wie üblich Probleme, diese bleibt aber erstmal aussen vor, die 1/250s geht gut, aber die 1/500 und 1/1000s wollen nicht schnell genug werden, die krepeln beide bei knapp 1/400s rum.

    Im Endeffekt das gleiche Ergebnis, wie bei dem Body den ich komplett gereinigt und ausgiebiger geölt habe. Bei dem hat sich an den Zeiten nach ~20 Filmen auch nichts mehr groß geändert, bis auf die 1/125s die nun 1/2 Blende zu schnell läuft, was mich aber nicht stört weil ich es weiß und berücksichtigen kann.


    Hat jemand eine Idee, wie ich die beiden Zeiten schneller bekomme? Mir will einfach nicht einfallen, wo es noch bremst. Alle Teile die bei den schnellsten Zeiten beteiligt sind wurden gefettet.







    edit:
    Nach langem Grübeln habe ich eine halbwegs brauchbare Lösung gefunden:

    _IMGP5468.jpg


    Dieser Hebel muss so leichtgängig wie nur möglich sein! Er bremst bei den Zeiten ab 1/125s das Hauptrad des Verschlusswerkes (Pfeil rechts) und jeder Zehntel Millimeter dürfte relevant sein. Nachdem ich ihn richtig leichtgängig gemacht habe sieht das Gesamtbild schon viiiiiieeeeel besser aus. Die 1/1000s macht jetzt eine gute 1/750s und alle anderen Zeiten stimmen!
    Ich pack da jetzt einen Film rein und wenn der voll ist überprüfe ich die Zeiten nochmal.
    Geändert von CsF (22.03.2014 um 17:42 Uhr)

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", CsF :


  9. #6
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    So, das Gebastel geht weiter. Seit jetzt 3 Tagen probiere ich mich an einer richtig harten Nuss: eine Praktisix bei der gar nichts mehr ging. Nach intensiven Reinigungsversuchen (diese Graphitschmiere ist wirklich hartnäckig) und extensiven WD40-Spülungen lief der Verschluss wieder. Das WD40 muss dann übrigens wieder raus und durch ordentliches Uhrenöl (ich nehme "Sorte 3-5") ersetzt werden, weil das WD40 zu sehr "klebt" und die Werke bei den schnellen Zeiten ausbremst!

    Problem 1:
    Bei 1/1000s öffnete der Verschluss nicht, weil der zweite Vorhang schon los lief, bevor der erste geöffnet hat. Die Ursache hierfür ist vermutlich Verschleiss am Hauptrad des Verschlusswerkes, wie ich ihn schon hier bei einer Pentacon Six beobachten konnte. Hier ist es allerdings noch nicht so sichtbar. Dem Problem begegnete ich jetzt einfach mal mit einer Justage der Tuchrollen! Ob sich der veränderte Tuchabstand dann evtl. noch negativ auf die schnellen Zeiten auswirkt wird sich zeigen, wenn ich so weit bin - evtl. war die Ursache auch nur die Dejustage der Tuchrollen, dann sollte es jetzt passen.
    Ich musste diese beiden Schrauben lösen, dass ich die Tuchrollen in die gewünschten Positionen bringen konnte. (Die 2 kleinen Zahnräder sind direkt mit den Tuchrollen verbunden)

    _IMGP5483.jpg



    Jetzt stehen die Verschlusstücher so, wie bei meinem anderen Praktisix-body der funktioniert.

    _IMGP5484.jpg

    _IMGP5485.jpg



    Problem 2:
    Die 1/4s, 1/8s und 1/15s laufen viel zu langsam. Ich habe versucht das über diese Schraube zu justieren, die das "Hemmwerk"(?) einstellt. (Keine Ahnung wie das Teil heißt, es hemmt auf jeden Fall.)
    Allerdings noch nicht mit Erfolg. Entweder die 1s und 1/2s laufen zu schnell oder die 3 zuvor genannten laufen zu langsam. Da muss es eine andere Lösung geben.

    _IMGP5490.jpg

    _IMGP5492.jpg



    Problem 3:
    Der Bildzähler bleibt bei 2 bzw. manchmal bei 3 stehen. Ich habe keine Ahnung warum, ich weiß nur dass ab der Position 2 die Nummernscheibe nach dem Transportieren nicht mehr richtig arretiert wird. Ich kann nichts verschlissenes an den Zahnrädern erkennen, etc.
    Vermutlich liegt das Problem bei dieser Hebelkonstruktion, deren volle Funktion ich noch nicht ganz durchschaut habe:

    _IMGP5493.jpg



    Also wenn jemand Tips oder Ideen hat - immer her damit!

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  11. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    hast du das handbuch für die justage des hemmwerkes von dem freundlichen menchen von http://japantrip.tripod.com/ ?
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  12. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    zu problem zwei, bei mir ist leider beim zusammenbau damals die zählscheibe flöten gegangen, das wieder sauber einzusetzen ist sehr schmerzbehaftet. nach ewigen gefummelt hatte ich es wieder gangbar, allerdings musst du extremst auf saubere positionierung achten. bei mir führte das dazu, dass jetzt der transporthebel mit nachdruck wirklich bis zum ende transpotiert werden muss, ansonst nimmt der den bildzähler nicht mit. das is sehr ärgerlich, weil man nur einen versuch hat. wenn man den transportheben etwas zurückgeführt hat und nochmals etwas nachschiebt, transportierst du ja den film weiter und verliest im worst case damit eine aufnahme.
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/180mm (Praktisix)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 19:40
  2. HDR Online Tutorial/Workshop
    Von harwin im Forum Tutorials
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 23:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •