Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 92

Thema: Objektive mit "ungewöhnlichem" Bokeh

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard Objektive mit "ungewöhnlichem" Bokeh

    Hallo Forengemeinde,

    ich mag ja Linsen mit einem soften und sahnigem Bokeh.
    Dann gibt es da noch Linsen wie das Soligor 2.8 20mm Wide Auto und das Meyer Trioplan 2.8 100mm (boahhh, sind die teuer geworden ) mit einem außergewöhnlichem Bokeh.
    Was gibt es (mal abgesehen von den ganzen Spiegelteleobjektiven) denn noch sonderbares in der Altglaswelt?

    Viele Grüße,
    Ed.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  3. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    < philosophiemodus an>

    Alles!

    Es kommt darauf an, was du daraus machst.
    Oder was du damit machst.

    < philosophiemodus aus / >

    Du kannst z. B. mit jeder Allerweltslinse tolle Fotos machen. Es ist dein Ding!

    Oder du kannst in einem Allerweltsobjektiv eine Linse umdrehen oder weglassen. Da passieren dann die tollsten Dinge! Oft ist sogar irgendwas im Bild irgendwie scharf. Es ist nicht jedermanns Geschmack, klar! Aber "kunstvoll" sicherlich!

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Hallo Willi,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Mir geht es eigentlich nicht um "künstlerische Bilder". Mir geht es mehr um Objektive mit einem ehr außergewöhnlichem Bokeh.
    Zum einen um keinen Griff ins Klo zu machen, zum anderen weil es da ja so manch nette Überraschungen gibt (wie z.B. das Trioplan).
    Ich hatte mal ein altes Tamron 28-105mm f2.8 LD Aspherical. Eigentlich eine grottige Scherbe, AAAAABEEEER wenn man es bei Offenblende im Nahbereich eingesetzt hat, bekam man so eine art David Hamilton Weichzeichnereffekt mit "flauschigem Bokeh" und sogar etwas Schärfe im Zentrum.
    Je nach Motiv sah das wirklich schön aus, war aber mehr Spielerei.

    Viele Grüße,
    Ed.

    P.S.: wie kommt man auf die Idee Linsen auszubauen oder umzudrehen???

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Das Helios 44 : http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8621

    aber ich denke das kennst du bestimmt schon.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  8. #5
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Volna-9:
    Habe ich hier schon mal beschrieben.
    Wieland

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", blende8 :


  10. #6
    Vito
    Gast

    Standard

    Bei den russ. Objektiven kann man da ohnehin sehr gut fündig werden, Helios 40, Jupiter 8 und vor allem 9, um nur einige zu nennen, die man sehr günstig bekommen kann.

    Gruß
    Stefan

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Vito :


  12. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Hab da noch ein paar Vorschläge, wenngleich vermutlich zu teuer und zu selten..

    Primoplan 1.9/75mm.. hier ein paar Bilder mit absolut softem Bokeh.. nach dem Einstieg über den Link auch noch ein wenig runterscrollen.. folgen noch mehr Bilder.

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post140091

    Oder der Klassiker, das inzwischen leider auch sehr teuere

    Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/75mm...

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10226


    Ich empfehle, sich hier mal die Fotostrecke von Markus mit dem Ding anzusehen...

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post131442

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  14. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Das Primoplan 1.9/58 gehört auch in diese Gruppe.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  16. #9
    Ist noch neu hier Avatar von vanSteiner
    Registriert seit
    30.12.2013
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Kenn ich ja keines von. Wo kann man die denn für Nikon bekommen ?

  17. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von vanSteiner Beitrag anzeigen
    Kenn ich ja keines von. Wo kann man die denn für Nikon bekommen ?
    Nikon ist da immer etwas "gelackmeiert"... wegen des zu hohen Auflagemaß von 46,5mm vom Sensor.

    Diese genannten Objektive sind zumeist für das Erreichen des Unendlichkeitspunkts auf M42 oder auf Exakta (44,7mm) berechnet... und da ist das Nikon Bajonett um einige mm zu weit vom Sensor entfernt (und den Adapter muss man ja immer noch mit dazu rechnen), um damit unendlich zu erreichen.

    Deshalb passt an Nikon eigentlich fast nur Nikon oder dafür umgebautes Objektivgeraffel.

    Canon ist da mit 44mm deutlich freundlicher in Bezug auf die Anschließerei solcher Exoten mit besonderem Flair.

    Nochmals besser wird es mit der neuen Sony A7 oder den NEX Modellen, da diese mit nur 18mm Auflagemaß den Anschluss von fast allem Altglas gestatten.

    LG und herzlich willkommen hier im DCC

    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 2.8/135mm – M42 – "Bokeh-Monster"
    Von kilgore72 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 04.01.2022, 21:35
  2. Weihnachtliches "Battle of the Niftyfifty Bokeh"
    Von cyberpunky im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2016, 19:26
  3. "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 22:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •