Ich möchte hier noch eine alternative Lösung vorstellen die den Bajonettverschluss einer alten Altix Kamera
nutzt. Dieser Ansatz wurde weiter oben im Thread ja schon mal angedacht.
Man nehme also eine alte Altix Kamera und demontiere den Bajonettverschluss indem man mit dem umgedrehten
Messschieber in die beiden Löcher (orange Pfeile) fasst und den inneren Ring abdreht. Bloss nicht die Madenschraube rausdrehen, das ist nicht zielführend.
Nach Demontage bleibt also der schwarze Ring für die Bastelkiste und der eigentliche Bajonettverschluss den wir
in meinem Beispiel in einen M42- m4/3 Adapter einbringen wollen. Hierzu entnehmen wir den Aluring (grüner Pfeil)
aus dem M42 Adapter.
Im nächsten Schritt müssen wir den äußeren Kranz des Altixverschlusses abtragen (blaue Pfeile) damit er sich anstelle des Alurings in den M42 Adapter einbauen läßt. Abdrehen ist natürlich das professionellste, aber wer keine Drehbank hat kann das auch problemlos mit einer scharfen Metall Feile schaffen, da es sich um recht weiches Aluminium handelt. Damit alles schön glatt und gleichmäßig ist wird noch mal mit Schleifpapier nachgearbeitet. Auf jeden Fall sollte man das Feingewinde des Bajonettverschlusses auf der Rückseite mit Klebeband abkleben damit keine Späne eindringen.
Dann einbauen und mit den drei Madenschrauben des Adapters fixieren.
So sieht das dann aus:
für die unendlich Justage muß der Altixverschluss ca. 1-2 mm tief in den Adapter. Kann man jetzt genau ausrechnen oder einfach ausprobieren.
Der Vorteil bei dieser Lösung ist, das man jetzt einfach und bequem ein anderes Altix Objektiv an den
Adapter stecken kann. So hat man quasi eine m4/3 Kamera mit Altix-Verschluss.
Der Nachteil : Eine alte Altix geht bei drauf.
Allerdings waren bisher auch alle alten Altix die ich gekauft habe kaputt.
