
Zitat von
hinnerker
Ausser dem geringeren Rauschen bei höheren ISO Werten finde ich die Sensorergebnisse verglichen mit der 5D MKII nun nicht so spannend, das Handling eher umständlicher als an der NEX 7 und das "Zwittergespann" aus kleiner Kamera und großen Adaptern mit Objektiven daran eher gewöhnungsbedürftig und nachteilig gegenüber den gut ausbalancierten DSLR Kameras von Schlage einer 5D oder 5D MKII.
Im Grunde ist es mit der A7 - im Größen- und Handlingvergleich - wie in meiner Anfangszeit mit der alten Canon 350D. Sie suggeriert haptisch den Eindruck einer kleinen Einsteigerkamera, vor das ein viel zu groß geratenes Objektiv gespannt wurde.
Auch haptisch sind es eher von den Einsteigerkameras gewohnte und damit letztlich durch die Adapternotwendigkeit nun ergonomisch verschobenen Proportionen, da zur Auflagemaßüberbrückung noch die unförmigen Adapter davorgeschnallt werden müssen, um die alten Objektive anschließen zu können. Meine alte 400D hat in etwa die Größe der A7... also die Dimensionen einer Einsteigerkamera wie der 350D, 450D oder wie sie alle heißen mögen.
Letztlich sitzt das Objektiv aber auch an der A7 wieder an der Stelle wo es auch an einer Einsteiger Canon hängt, hat sich durch den Adapter um 36mm und mehr verlängert.. mehr ist da nicht passiert.
Und ob da dann nun ein Spiegelkasten das Maß überbrückt, oder der notwendige Adapter... egal.
Die A7 sollte für mich bei der Entwicklung weiterer Dinge im VNEX Bereich dienen, sollte für meine umgebauten Objektive das Spiegelproblem endlich lösen und hat damit ein fest umrissenes Einsatzgebiet.
Der Sensor aber überzeugt mich - gemessen an dem Canon Sensor der 5D MKII - nicht wirklich.. so dass ich für dieses Problem mit dem Spiegel vielleicht noch eher zu einer anderen Lösung mit einer DSLR Spiegeleinkürzung tendiere.
Mal sehen...