Ergebnis 1 bis 10 von 122

Thema: Anleitung: Altix Objektive an DLSRs und Systemkameras nutzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    simpel und doch genial!

    Was mir noch nicht ganz klar geworden ist, wie halten die Altix-Objektive in dem POM-Ring?

    Wie der POM-Ring in den Adapter kommt, hab ich begriffen

    Der mir vorliegende M42-Adapter-Einsatz hat genau die von Dir genannten 51,5 Außendurchmesser.

    Hast Du schon einen Preis je Ring parat?

    Ich liebäugle mit fünf Ringen, für jedes Altix-Objektiv einen.
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Wiedereinsteiger Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    simpel und doch genial!

    Was mir noch nicht ganz klar geworden ist, wie halten die Altix-Objektive in dem POM-Ring?

    Wie der POM-Ring in den Adapter kommt, hab ich begriffen

    Der mir vorliegende M42-Adapter-Einsatz hat genau die von Dir genannten 51,5 Außendurchmesser.

    Hast Du schon einen Preis je Ring parat?

    Ich liebäugle mit fünf Ringen, für jedes Altix-Objektiv einen.
    Sie werden mit den 3 Gewindestiften festgesetzt.

    Ich muss das erst noch alles überprüfen an einem Altix Objektiv, das noch in meinem Bestand sein muss, aber vermutlich aus der Überlegungszeit für die Realisation einer VNEX Lösung innerhalb der Muttern in der Werkstatt in einer Schublade herumliegen muss... und in Vergessenheit geraten ist.

    Werde aber nachsehen, wo es abgeblieben ist und weiter berichten.

    Den Weg mit den POM Inlets für das VNEX hab ich nicht weiterverfolgt, denn das Material ist elastisch verformbar bei zu starkem Anzug der Gewindestifte des VNEX Adapters, was zu einem unrunden Lauf beim Fokussieren führen kann, wenn dies nicht beachtet wird.

    Für solche Zwecke aber wie hier mit der Altix - Lösung könnten die Teile aber - passend zurechtgebastelt - eine gute Befestigungsalternative sein, da hier eine eventuell erzeugte elastische Verformung des Materials durch zu starkem Anpressdruck durch die Gewindestifte mit denen das Inlet festgesetzt wird, nicht ins Gewicht fällt.

    Preis muss ich mal rechnen, wenn es passt und sich die Objektive wie gedacht auch befestigen lassen. Insbesondere ist hier wichtig zu sehen, wo und wie die Gewindestifte an die Bajonettkrallen bzw. den Hals des Altix Bajonetts greifen.

    Auch muss ich noch rausfinden, wie lang dann die Gewindestifte sein müssen, um einerseits in dem INLET nicht aussen über zu stehen (da es ja - ohne das etwas "übersteht" übern Rand - in den Adapter eingesetzt und befestigt werden muss) und andererseits die Gewindestifte lang genug sein müssen, um das Bajonett sicher zu erreichen.

    Werde das in der nächsten Woche mal prüfen und dann Bescheid geben..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Würde mich sehr freuen!

    Vielleicht kann ich mir die Ringe dann noch unter den Weihnachtsbaum legen ;-)

    Nachdem meine 5N mit einem Fehler auf der Hauptplatine das Zeitliche gesegnet hat
    und ich das Geld für in die geplante Anschaffung des VNex statt dessen in eine gebrauchte 5r stecken mußte,
    wären die Ringe für meine kleinen Altix-Optiken mir da ein echter Trost!
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Und so sieht es dann an der A7 aus... grad das Altix Tessar in der Werkstatt wiedergefunden... und passt alles so, wie ich es mir gedacht hab.

    Fokussiert noch über Unendlich, kann aber durch "Unterfüttern" ausgeglichen werden für das Auflagemaß.
    Grundlage ist hier der genannte M42 auf NEX Adapter und der POM Ring.
    Die Bajonettflügel der Altix Objektive sitzen genau wie die Gewindestifte im 120° Winkel zueinander und auch auf der gleichen Höhe.
    Die Höhenjustage für das Unendlich wird dann im Adapter gemacht.

    Name:  altix-befestigung-im-M42nex_adapter.jpg
Hits: 3696
Größe:  256,7 KB

    Passt wackelt nicht, funktioniert und kann für 10 Euro + Porto bezogen werden, solange meine POM - Inlet Vorräte es hergeben (liegen aber noch einige herum)

    LG
    Henry

    @Wiedereinsteiger

    Dann melde Dich mal per PM Zwecks Datenaustausch.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    155
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    ..... absolut cool !

    Und nun bitte das Altix-Objektiv noch schwarz eloxieren !
    Ich habe sogar mal ein schwarzes Altix-Tessar gesehen, aber der Verkäufer wollte einen Mondpreis. Ausserdem war es wohl nur lackiert und stammte von einer Filmkamera.

    Aber das ist schon der Hammer, eine hypermoderne Digitalkamera mit einem mehr als 50 Jahre alten Kompaktobjektiv !
    Kriegen die Sonyisten da nun Lach- oder Schreikrämpfe ???

    Viele Grüße
    dmcp

  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    PN ist raus, ich freu mich!

    Danke Dir, dass Du das noch vor Weihnachten ausgetüfftelt hast!
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Hier noch eine kleine Anleitung, wie es gemacht werden sollte, denn auch hierbei muss etwas beachtet werden:

    Zunächst sind in dem Ring 3 im 120° Winkel stehende Gewindestifte mit "Spitze" eingearbeitet... hier im Bild zu erkennen.

    Name:  inlet1.jpg
Hits: 3357
Größe:  219,3 KB

    Diese sind somit exakt an den Altix - Bajonettflügeln angeordnet, die ebenfalls in diesem Winkel zueinander stehen.

    Hier sieht man es...

    Name:  inlet2--einbaulage.jpg
Hits: 3361
Größe:  318,0 KB

    Diese Gewindestifte, die nur zum Zeigen für das obige Bild soweit in den Innenraum "geschraubt" wurden, werden sich mit ihren "Spitzen" in den Flügeln festsetzen.

    Name:  inlet3--einbaulage.jpg
Hits: 3477
Größe:  365,8 KB

    Dies war schon der erste Schritt der Montage.

    Dazu ein Anmerkung...

    Da es sich bei dem POM Werkstoff um ein elastisch verformbares Material handelt, passiert beim Anziehen der Madenschrauben folgendes:

    Die Madenschraube dehnt an der Stelle, wo sie den Bajonettflügel beim Festziehen berührt mit zunehmendem Druck durch die Gewindeschraube die Wandung nach aussen, verformt sich also an der Stelle nach aussen. Der Ring ist nicht mehr "kreisrund" sondern an genau der Stelle nun etwas nach aussen ausgebuchtet, weil die Madenschraube das Plastik nach aussen drückt.

    Deshalb gilt es beim Befestigen des Ringes darauf zu achten, nur so fest anzuziehen, dass das Objektiv gerade gut gehalten wird.
    Zu starker Druch sorgt für Verformungen des Ringes.

    Hier ein Bild von zu starker Verformung und dem Ergebnis beim Einsetzen in den M42 Adapter.

    Name:  schief.jpg
Hits: 3352
Größe:  268,2 KB

    Der Ring mit dem Objektiv läßt sich nicht mehr sauber in den Adapter einsetzen... ALSO BITTE NICHT ZU STARK ANZIEHEN... es mach keinen Sinn, denn der eigentliche Druck mit dem das Objektiv festgesetzt wird, folgt noch.

    Wenn also an einer Stelle der Ring nicht in den Adapter passen will, bitte an der Stelle die Madenschraube am Einlegering wieder leicht lösen, so das die Verformung zurückgeht und sich der Ring sauber in den Adapter einpassen lässt. Wenn nötig, an allen Madenschrauben ebenfalls die Verformung durch zurückdrehen der Madenschrauben zurücknehmen.

    Name:  loesen.jpg
Hits: 3737
Größe:  199,6 KB

    Wenn dann der Ring im Adapter sitzt... kommt der Druck, der auf das Altix Bajonett weitergegeben wird...

    nämlich durch die Adapterschrauben, die durch den Einschraubdruck nun den Ring elastisch "nach innen in Objektivrichtung verformen"!

    Name:  festsetzen.jpg
Hits: 3339
Größe:  162,8 KB

    Dies sind die wichtigen Aspekte dabei... also bei der Verbindung Objektivgewinde zum Befestigungsring nicht zuviel Schraubendruck aufbauen, weil der sonst den Ring verformt. Wenn die beiden "vereint" sind und der Ring sich nicht in den Adapter einpasst - auch nicht mit etwas Druck - dann an der/den Madenschrauben wieder "entspannen" bis Objektiv und Ring gemeinsam in den Adapter passen.

    Zum Schluss dann über die 3 Madenschrauben des M42 NEX Adapter soviel Druck wie nötig aufwenden, denn damit wird dann effektiv das Objektiv gehalten... also die elastische Verformung in Richtung Bajonett genutzt, um final durch den POM Ring dort festgeklemmt zu werden.

    Bei etwaigen Problemen bitte kurze PM an mich..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. 7 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Mamiya E / ZE Objektive an Systemkameras adaptieren - "quick an dirty"
    Von DrDownhill im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2017, 22:41
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2016, 19:37
  3. Leica R Objektive mit ROM Chip per normalen Adapter nutzen?
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 12:40
  4. Anleitung: Industar-69 2.8/28mm an Systemkameras adaptieren
    Von DrDownhill im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 11:00
  5. WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 21:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •