Ergebnis 1 bis 10 von 122

Thema: Anleitung: Altix Objektive an DLSRs und Systemkameras nutzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.12.2013
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hi, denke momentan auch dran, die anderen Meyer Görlitz Objektive an Olympus/Panasonic 4/3 zu testen.
    Gibt es da nicht Adapter in der Bucht, so daß wir nicht mehr basteln müssen ??

    Hier der Link:
    Grummel:
    Aus Gründen des Spam-Schutzes können Links, Bilder oder Videos erst gepostet werden, wenn mindestens einige Beiträge verfasst wurden.
    Also dann einfach bei Ebay eingeben: Adapter Exa 4/3 , weltweit


    Ist Altix das selbe Bajonett wie EXA ??

    Grüße und Danke

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    nein, daas Altix Bajonett ist verschieden zum EXA-Bajonett.

    Gruß dmcp

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,

    der einfachste Weg führt nach wie vor über einen minmal angepaßten = ausgeschliffenen M42-Adapter oder das VNEX-System.

    Jörg

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Diese Objektive gibt es optisch baugleich auch mit m42 Bajonett.
    So geht "am einfachsten"

  5. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hi,

    leider Jein - bis auf das Telefogar. Das gibt's nur extrem selten mit M42-Anschluß, da wenn dann Kleinserie oder Einzelumbau. Und die Linse ist die m.E. spannendste.

    Jörg

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, mich um diese Altix Bajonett-Objektive wirklich zu kümmern.

    Aber zumindest für die Nex Nutzer, die einen M42 Adapter besitzen, bei dem das INLET austauschbar ist, hab ich eine fertige Lösung parat.

    Durch einige Versuche mit dem VNEX liegen hier noch eine Menge aus POM gefertigte Inlets, die man für diesen Zweck umarbeiten kann. Ich hab das mal mit einem dutzend von denen gemacht.

    Da diese auf Seite 1 gezeigte Umbauvariante in einen M42 auf NEX Adapter genauso funktioniert, wie die Wandlerplatten aus dem VNEX System, nämlich über 3 Madenschrauben zum Festsetzen des Objektivs, liegt nichts näher, als mal drüber nachzudenken, wie das Prinzip auf Objektive mit "dickeren Hälsen" am Anschluss-Stücks aussehen könnte.

    Das hat der Ersteller hier ja in der gleichen Weise durchgeführt.

    Da das in einem M42 auf NEX Adapter sitzende INLET ebenso austauschbar ist, wie beim VNEX Zebra Adapter, sollte es eine Kleinigkeit sein den Adapter kurz auszumessen und den Sitz des Inlets in Durchmesser und Tiefe zu messen.

    Und siehe da, es dürfte genau hinkommen.

    Das Altix Bajonett sollte 43,5mm Auflagemaß haben... M42 = 45,5... also 2mm Differenz zwischen den beiden.

    Das VNEX INLET hat einen Auflagehohe über Zebra Adapter von 4mm (der Teil der Auflage, in dem die Lagerschrauben sitzen und der über den Zebra Adapter hinaus steht).

    Der hier vorliegende M42 auf NEX Adapter hat für den M42 Einlegering/das Inlet eine Tiefe von 6mm..

    Dieses VNEX Inlet aus dem POM Material braucht eigentlich nur auf den M42 Inletdurchmesser gebracht werden, dieser minimal innen geweitet werden und schon sollte es passen.

    Zudem ist durch die nur 4mm betragende Höhe des angepassten VNEX Inlets der Auflagemaßunterschied zwischen Altix und M42 etwas ausgeglichen, da das neue INLET ja entsprechend noch 2mm tiefer sitzt und zudem somit noch höhenjustiert werden kann, falls man unendlich nicht erreichen würde. Dazu würde ein zurechtgeschnittenes Stück Pappe/dickeres Papier oder auch zwei...egal was, immer ausreichen.

    Hab das grad mal mit einem dutzend der VNEX INLETs gemacht, falls jemand mal so etwas brauchen sollte für seine Altix Objektive oder mir günstig ein paar in die Hände fallen..

    So schaut es aus..

    Name:  altix-kpl.jpg
Hits: 2177
Größe:  66,8 KB

    Und mal aus der Nähe, damit man die 2mm sieht, die dadurch gewonnen sind.

    Name:  IMG_5909.jpg
Hits: 2204
Größe:  190,5 KB

    Das ist der tiefste Sitz des Inlets im Adapter, kann aber über Einlegeringe aus Pappe/Papier ja entsprechend höhenjustiert und über die 3 Madenschrauben des Adapters festgesetzt werden.

    Der Innendurchmesser zur Objektivbefestigung liegt bei 42-42,5mm, der Aussendurchmesser für den Austausch des INLETs liegt bei 51,5 - 52mm...
    Wer also so einen Einsatz brauchen kann, sollte seinen M42 auf NEX Adapter ausmessen.



    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (21.12.2013 um 12:05 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  8. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 616 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    simpel und doch genial!

    Was mir noch nicht ganz klar geworden ist, wie halten die Altix-Objektive in dem POM-Ring?

    Wie der POM-Ring in den Adapter kommt, hab ich begriffen

    Der mir vorliegende M42-Adapter-Einsatz hat genau die von Dir genannten 51,5 Außendurchmesser.

    Hast Du schon einen Preis je Ring parat?

    Ich liebäugle mit fünf Ringen, für jedes Altix-Objektiv einen.
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

Ähnliche Themen

  1. Mamiya E / ZE Objektive an Systemkameras adaptieren - "quick an dirty"
    Von DrDownhill im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2017, 23:41
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2016, 20:37
  3. Leica R Objektive mit ROM Chip per normalen Adapter nutzen?
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 13:40
  4. Anleitung: Industar-69 2.8/28mm an Systemkameras adaptieren
    Von DrDownhill im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 12:00
  5. WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 22:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •