Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Unterschiede bei dem Pentacon 2.8/135

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Nein, am Innenleben, Linsen und Blende hat sich über die viele Jahre nichts am Pentacon 2.8/135 geändert.
    Bis Anfang 1972 gab es die "Zebra"-Ringe für Fokuss und Blende wie beim Meyer Orestor.
    Dann kam die Version mit Berg und Tal-Ringen und roter ft. Skala.
    Aus den Jahren 1975/76 stammt die Version mit kreuzgerändelten Ringen und roter ft. Skala.
    Die nächste Version hatte kreuzgerändelte Ringe mit grüner ft. Skala und immer noch die "Sanduhr"-Form.
    Mitte der 80er kam die letzte Version mit kreuzgerändelten Ringen, grüner ft.-Skala und geraden Übergang zur Streulichtblende.
    Über die Variante mit der gelben Meter-Skala findet man keinerlei Informationen. Die ft.-Skala fehlt bei diesem. Von der Bauform her entspricht sie sonst der letzten Variante.
    Diese "gelben" Varianten findet man auch vom 3.5/30 und 4/200.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.02.2014
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Pentacon mit 15 Lamellen

    Hallo zusammen,
    seit einiger Zeit Besitzer einer Pentax K-500, habe ich gestern ein Pentacon 135mm 2.8, Version 1 mit 15 Lamellen bekommen. War ein Exacta Adapter drauf, habe in der Bucht aber schnell ein M42 Adapter gefunden. An der Pentax ist ein M42 Adapter dran. Soviel zur Situation.
    Nun hab ich eine Frage. Der Blendenring zeigt die Blenden von 2.8 bis 32 an, über Nummer 11 ist ein roter Punkt, und auf dem feststehenden Teil darunter auch. Ich kann nur bis Blende 11 abblenden, wenn die zwei roten Punkte übereinander stehen gehts nicht weiter zu.
    Hat jemand eine Erklärung dazu?
    Im voraus schonmal vielen Dank,
    Gruss Elwood55

    Foto.jpg

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hi,

    ds ist die preset-Funktion. Schieb den Blendenring vor und dreh den oberen roten Punkt auf eine andere Blende, zwischen dieser und offen kannst DU nun hin und herswitchen ohne hinzusehen. Das ist der Sinn der Sache. Das haben viele Objektive aus alter Zeit!

    Jörg

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Genau, wie Jörg schon geschrieben hat, es ist eine Vorwahlblende.
    Wenn du den Blendenring Richtung Frontlinse ziehst, kannst du die gewünschte Blende einstellen, dann den Ring wieder einrasten lassen. Zum Fokussieren drehst du den Blendenring auf 2.8, so hast du das hellstmögliche Sucherbild zum Einstellen. Ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen kannst du dann die Blende wieder auf den voreingestellten Wert schließen.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Genau darauf bin ich auch reingefallen.
    Nach einer Minute Fummelei ist mir dann aufgefallen das man den Ring - wie von Jörg beschrieben - einstellen kann.
    Ja, die Dinger haben so ihre Tücken... ehhh Features meinte ich.

    Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es schon recht praktisch!!!

    Ed.

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.02.2014
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Daaanke

    Jaaa, nach fummeln bin ich inzwischen auch drauf gekommen. Ist echt praktisch, wenn man z.B. nur bis 8 gehen will! Vielen Dank für die Antworten. Toll!
    Liebe Grüsse.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.08.2023, 15:19
  2. Vergütungen OM - Zuikos Unterschiede
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2017, 09:24
  3. Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 19:34
  4. Unterschiede G1 <> FZ50
    Von Nixwiss im Forum Kameras
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 03:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •