Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Springblenden Stift bei M42 Objektiven - brauche mal Informationen.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Pixel-Catcher Beitrag anzeigen
    das heisst der Stift muss eingedrückt sein ?
    ich hatte probiert das tessar OHNE stift auf den converter zu schrauben, ich war der meinung das das nicht so passt... kann das sein ?
    Der Stift muss eingedrückt sein damit du die Blende benutzen kannst,
    wenn der Stift nicht eingedrückt ist bleibt die Blende Offen egal was du für eine Blende am Objektiv einstellst.
    Manche Objektive haben einen Manuell/Auto Umschalter. Das ist ein M42 mit Kragen nicht von nöten.
    Wie jetzt "OHNE Stift"?

    LG
    Alex


    Edit: Da war Henry schneller ;-)

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von Pixel-Catcher
    Registriert seit
    05.07.2013
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    vielen dank schon mal !!

    also alex! meine objektive haben einen blendenstift!! bisher nur der konverter.
    also werde ich gucken ob mein adapter den "kragen" hat und sonst aus den konverter ausbauen.
    ist ja nur ein mini sprengring

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Nee, nicht ausbauen, das schöne Objektiv

    Es gibt da eine einfachere Lösung:

    Man besorgt sich ein Stück Bastelpappe (z.B. aus dem Schreibwarengeschäft).
    Dort schneidet man sich einen Ring aus dessen Außenmaß in den Adapter passt.
    Das Innenmaßmuss so gewählt werden, dass der Stößel abgedeckt, der Ring selbst aber nicht in die Sichtebene des Objektives ragt.
    Den Ring auf das Objektivgewinde legen, den Adapter drüber -> Fertig.

    Zugegeben, ein Kragen für Arme, funktioniert aber und ist reversibel

    Die Anschaffung eines richten Kragenadapters ist aber dennoch die bessere Lösung (kostet ja nun wirklich nicht die Welt)
    Beste Grüße,
    Kai

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kai E. :


  5. #4
    Kennt sich aus Avatar von Pixel-Catcher
    Registriert seit
    05.07.2013
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    würde ich nur bei dem converter machen !!! dem weixendorf 2x

  6. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... die Mehrzahl der Objektive aus neuerer Zeit von Pentacon bzw. Zeiss Jena hat in der Nähe des Schraubgewindes einen Schiebeschalter "A" - "M", auf "M" für manuell stellen und die Blende ist mit dem Blendenring gekoppelt. Der Stift ist dann funktionslos.

    Jörg

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


Ähnliche Themen

  1. Stift Tilbeck in Havixbeck
    Von Dbuergi im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2019, 16:58
  2. Identifikation und allgemeine Informationen ( Kyocera / Canon )
    Von Mr.White im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2019, 00:45
  3. Suche Informationen: Super Takumar 19mm f5.0
    Von RetinaReflex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2015, 20:35
  4. Informationen zum Fotorecht
    Von Ranarion im Forum Fototechniken
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.03.2011, 08:47
  5. Informationen über Fotografie !!!
    Von Pxtx im Forum Allgemeines
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2009, 14:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •