Das erklärt sich eigentlich aus der Funktion des Stößelstiftes von allein.
An einer analogen Kamera wurde dieser Stift beim Auslösen der Kamera eingedrückt und damit die Blende auf den vorgegebenen Wert geschlossen.
Ergo muss, wenn Du am Blendenring einen Wert einstellst, dieser Stößelstift eingedrückt werden. Da Du das aber an den modernen Kameras nicht kannst - wenn das Objektiv keinen A/M Umschalter besitzt - muss dieser Stift dauerhaft eingedrückt sein, damit die Blende sich bei Drehung des Blendenringes auch schließt auf den Wert...
Dafür sorgt beim Eindrehen der "Kragen" an dem M42 Adapter mit Kragen...
Vorher musst Du allerdings checken, ob der Stift sich auch komplett eindrücken läßt. Steht der bei maximalem Druck noch etwas über die Rückfassung über, so musst Du ihn etwas kürzen, weil ansonsten Dein Objektiv kein Unendlich erreichen wird, wenn der Stift zu weit übersteht im eingedrückten Zustand.
Dies gilt für Objektive wie auch den Konverter... denn sperrt der Konverterstößelstift, so passiert das Gleiche... kein unendlich.
LG
Henry



Zitieren