Hallo Henry....
.... vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde es erst einmal genau vermessen und die Daten in ein Bild eintragen....![]()
Hallo Henry....
.... vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde es erst einmal genau vermessen und die Daten in ein Bild eintragen....![]()
..... Allzeit gut Licht vom Altglassammler .....
Werner
Immer mehr Rentner verschwinden im Internet weil sie "ALT" und "Entfernen" drücken
Bei der für 210mm hohen Lichtstärke bei einem Reproobjektiv wird das Objektiv vermutlich einen großen Durchmesser aufweisen - grob 8cm äußeren Fassungsdurchmesser?
Da wird ein billiges Kleinbildobjektiv schwierig als Fokusmodul und Rohr. Ein Mittelformat Balgengerät könnte dann passen - Kiev 60. Oder ein sehr groß ausfallendes KB Balgengerät vielleicht noch.
Ich würde nicht viel Aufwand für erste Tests treiben - die Auflösung von Reprooptiken reicht teils nicht für Kleinbild-Kameras - bzw. ist eventuell ausreichend, aber bietet sonst keine Vorteile.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Sehr geehrter Herr Keinath,
nach Ihren Worten habe ich mir das alles nochmals überlegt und lasse es bleiben..... ich danke Ihnen.
Das Glas wird an das Kern-Museum in Aarau/Ch gehen.
..... Allzeit gut Licht vom Altglassammler .....
Werner
Immer mehr Rentner verschwinden im Internet weil sie "ALT" und "Entfernen" drücken
Deine Grosszuegigkeit ehrt Dich, Danke!Allen anderen sei ein zumindest virtueller Museumsbesuch sehr ans Herz gelegt, es lohnt sich: http://www.kern-aarau.ch/ Viel SpassThomas