Kurzes Zwischenergebnis.. die Vignettierungen sind weg.. ich hab den Durchlass geweitet.
ABER:
Dieser Protokollübersetzer ist - da schließe ich mich gewa13 an - das Geld nicht wert.
Zwar kommt der Adapter einwandfrei mit meinem Canon EF 4/70-200mm L zurecht und erkennt dieses Objektiv auch dauerhaft an.
Jedoch ist "Feierabend", wenn er das Protokoll meines Canon EF 2.8/20-35mm L erkennen soll.
Das 20-35mm gehört noch zur alten analogen L - Klasse, die keinen USM Motor haben.
Unter mir nicht ganz klaren Umständen funktioniert das 20-35mm eine zeitlang einwandfrei am Stück, schaltet man die Kamera ab, oder weckt diese aus dem Ruhezustand auf, so funktioniert dieses Objektiv nicht mehr an dieser Kamera/Adapterkombination.
Ohne es jetzt systematisch ausgetestet zu haben (ich kann keine Logik hinter dem ominösen Verhalte entdecken) scheint es aber manchmal so zu sein, dass wenn im eingeschalteten Zustand der Kamera am Adapter einfach die Objektive (70-200 runter, 20-35mm rauf) getauscht werden, es gelegentlich wieder funktioniert.
Setzt man das 20-35er hingegen im ausgeschalteten Zustand der Kamera/Adapterkombi, so durchläuft der beschriebene AF Zyklus nun zweimal den gesamten Bereich, erkennt aber das Objektiv nicht an.
Ebenso wenig kommt der Adapter in Verbindung mit der A7 oder NEX 7 nicht mit Confirmation Chips klar... ich hatte eigentlich erwartet, das zumindest eine Fokusbestätigung erfolgt, wie es mit dem 70-200mm funktioniert... aber NADA nix.
Auch die Hoffnung, mein Voigtländer Ultron 2/40mm SLII an der A7 zumindest mit der Blendenfunktion nutzen zu können, hat sich zerschlagen aus dem gleichen Grund.
Die Funktion der Blendenschließung wird nicht unterstützt, ebensowenig wie der Fokus-Confirm.
Dieser Adapter scheint erhebliche Probleme mit dem Canon Protokoll zu haben und ältere oder leicht andere Protokolle, die nicht dem Standard der USM Technik in den Canon Objektiven entsprechen, nur unzureichend zu unterstützen.
Irgendwo hab ich mal gelesen, das sich die Protokolle der verschiedenen Canon EF Objektive mit einer eigenen Versionsnummer an der Kamera anmelden, die dann dafür sorgt, das sich die Kamera dann auf den altersgemäßen Befehlsumfang des Protokolls einstellt.
Deshalb nehme ich an, das der Adapter lediglich die Objektive voll unterstützt, die sich mit dem geeigneten Protokoll bei ihm anmelden.
Das gelegentlich auch das 20-35mm L funktioniert hat, dürfte - aber das ist eine reine Vermutung - darauf zurück zu führen sein, das die Objektive im eingeschalteten Zustand der Kamera getauscht wurden. Vermutlich war dann durch die Initialisierungssequenz des ersten Objektiv (mit dem erstmalige Durchlaufen der gesamten Fokusstrecke) nicht mehr notwendig, sich am Adapter anzumelden, weil die Meldedaten schon geschickt wurden vom ersten Objektiv.
Nach dem Abschalten der Kamera ist natürlich alles weg und dann funktioniert es wieder nicht.
Insofern ist dieser Adapter eine glatte Fehlinvestition gewesen, da ich ihn bislang lediglich für das Canon 4/70-200mm L an der A7 nutzen kann.
Ist ja aber immerhin auch schonmal was.
Da diese SPI Protokolle auch gelesen werden können, werden wir mal versuchen, das Thema zu analysieren. Eventuell bekommt man diese Adapterelektronik ja "gemodded"...
So rate ich genau wie Gerhard davon ab, diesen Adapter zu kaufen, wenn man nicht Objektive verwenden will, die mit USM arbeiten und mit den gleichen Versionsständen des Canon Protokoll im 4/70-200mm L arbeiten.
LG
Henry