Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Canon EOS + Praktica PB Adapter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Moin,

    danke für den Hinweis, aber dafür extra eine Individualanfertigung ?

    Warum hältst Du das für notwendig, denn es geht ja auch mit der von Gewa13 gezeigten Anordnung des Stackings von Adaptern.
    Die Variante von gewa13 hat zudem noch den Vorteil, sowohl EOS adaptierte/konvertierte, als auch PB Objektive an einem System zu nutzen, statt nur
    PB Objektive anschließen zu können. Schränkt die Sache doch wohl erheblich ein...

    Mit Deinen Toleranzangaben wird das auch nix werden, denn schon die Unterschiede in den Unendlichkeitsjustierungen der Objektive jeden Tpys, die sich im Laufe der Jahre durch an das Helicoid - Ende "geschobenen" und eingetrockneten Fett gebildet haben, werden solche geringen Toleranzangaben nutzlos machen.

    Kurzes Beispiel:

    Ich habe hier insgesamt 3 verschiedene Adapter für einen Objektivtyp... die unterscheiden sich bereits um 0,1-0,3mm im Auflagemaß.
    Ebenso bei den Objektiven.. 3 Exemplare eines Canon FD 1.4/24mm unterschieden sich ebenfalls in den Unendlichkeitsanschlägen in diesem Bereich um 0,1-0,3mm...


    Insofern ist es ein reines Glücksspiel, ob Du einen individuell an Deine Objektive angepassten Adapter "passend" bekommen wirst.

    Zudem gilt immer, das "Sonderanfertigungen" letztlich - sollten sie trotz Deiner Vorgaben nicht passen - von irgendwelchen Umtausch - Vorhaben ausgeschlossen sind.

    Zudem sind die PB > EOS Adapter letztlich hinreichend genau auf diese 0,4mm Differenz gearbeitet.

    Ob es also für ein paar PB Objektive lohnt, wage ich da sehr zu bezweifeln, zumal ohnehin viele in Bezug auf die neue Sony A7 in den Startlöchern stehen und warten, so dass ich nicht davon ausgehe, das dies insgesamt noch eine lohnenswerte Investition darstellt.

    Auch der Hersteller scheint darin keinen "Markt" zu sehen, denn ansonsten hätte er sicherlich eine solche Variante in sein Angebot übernommen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Ich habe hier insgesamt 3 verschiedene Adapter für einen Objektivtyp... die unterscheiden sich bereits um 0,1-0,3mm im Auflagemaß.
    Ebenso bei den Objektiven.. 3 Exemplare eines Canon FD 1.4/24mm unterschieden sich ebenfalls in den Unendlichkeitsanschlägen in diesem Bereich um 0,1-0,3mm...
    ...
    Ein 24er mit 0,3mm falschem Auflagemaß? Das wäre ja der übel - wenns 0.3mm zu lang wäre (durch Fettablagerung im Schneckengang etc), könnte man ja nur noch auf 2 Meter Entfernung fokussieren.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 311 Danke für 100 Beiträge

    Standard Stacking, Toleranz

    Hallo Henry,

    Stacking: das verstehe ich nicht: wenn einer der Adapter optisch zu lang ist dann ist die Gesamtkombination zu lang (ausser einer waere zu kurz...).

    Toleranz: Die optische Laenge gemessen von Bajonettauflage zu Bajonettauflage muss aus meiner Sicht passen. Das haelt mich davon ab einen Adapter aus China zu kaufen wenn Du schreibst, dass die so stark variieren.

    Sorry, dass ich so selten hier reinschaue.

    Viele Gruesse

    Andreas

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Der Typ aus Fernost kann Dir zwar die Einhaltung der Maße womöglich garantieren und sie auch einhalten, so dass die PB Objektive dann 44,4mm von der Auflage am Kamerabajonett sitzen, aber ob Dein jeweilig anzubauen beabsichtigtes Objektiv unendlich erreichen wird, steht eben in den Sternen.

    Selbst bei meinen Leica Objektiven weicht der U-Punkt ab, weshalb ich z.B. insgesamt 5 verschiedene Leica auf Canon Adapter für die Objektive habe, die auf das jeweilige Objektiv "feingeschliffen" sind.

    So ist es, wenn man es ganz genau nimmt, also immer ein Ratespiel ob das Objektiv dann selbst an dem Adapter Unendlich erreichen kann. Selbst wenn eines stimmt, bedeutet es eben nicht, dass das Nächste auch stimmt.

    Bei meinen Leicas sind da auch Differenzen von bis zu 0,3mm vorhanden.

    Mein Summilux 1.4/50 passt, aber am gleichen Adapter läßt sich ein 28er und ein 60er Makro-Elmarit zum Beispiel nicht bei vollem Unendlich betreiben.

    Das bedeutet, die Toleranzen müssen nicht zwangsläufig am Adapter zu suchen sein, sondern können bereits im Objektiv begründet sein.

    Insofern ziehe ich Stacking - Lösungen aus dieser Erkenntnis heraus vor... da man dann an billigeren Adaptern noch etwas nachregulieren kann durch Schleifen der Auflageflächen oder anders herum durch "unterfüttern" mit TesaStreifen etc..

    Bei PB ist das zwar alles etwas enger, aber wenn man noch 1/10 oder 2/10 braucht, so kann man es unter Umständen noch so erreichen und die Objektive "passend" machen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Lens Turbo - Mittelformatoptik auf Vollformat

    Hallo!

    Hier eine Test - Lensturbo mit Biometar 2,8/80 auf Sony A7 Vollformat:

    12086425396_83aab361e1_z.jpg
    A7 BIOMETAR 80mm F2,8 Lensturbo von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Hier eine Test - Lensturbo mit Biometar 2,8/80 auf Sony A7 Vollformat:
    Nur, um mal nachzufragen, Peter: Du hast ein Mittelformat-Objektiv mit einem Reduktions-Adapter (der für KB-Objektive an APS gedacht ist) an eine KB-Kamera angeschlossen. Richtig?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ja.
    Aber es bringt nichts so viel, und gewisse KB Objektive bilden mehr ab.
    Die P6 Optiken sitzen ja weiter weg vom Sensor, daher ist der Lensturbo die Begrenzung.

    Ein 40mm Pancake (Pentax) leuchtet mit dem Lensturbo viel mehr aus, fast alles.

    12089456696_fc07692792_z.jpg
    A7 Pentax 40mm F2,8 Lensturbo FF-5687 von padiej auf Flickr

    Das ist nur eine Winterspielerei. Aber ... ein Lensturbo für Mittelformat auf Kleinbild wäre möglich.

    Ob man aber den räumlichen Effekt eines Mittelformatbildes einfangen kann, bezweifle ich, ansonsten würde es ja solche
    Linsenkonstruktionen geben.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Wie sehen eigentlich die Erfahrungen mit weiteren Prakticaren an diesem lens turbo aus?

    Das würde mich extrem interessieren, weil ich aufgrund des akuten Mangels an bezahlbaren, kompakten Vollformatkameras auf dem Markt, momentan stark mit dem Gedanken spiele meine Pentax K-01 inkl. einiger Objektive abzustoßen und mir eine Nex-5N + lens turbo zu besorgen.

  10. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Der Typ aus Fernost kann Dir zwar die Einhaltung der Maße womöglich garantieren und sie auch einhalten, so dass die PB Objektive dann 44,4mm von der Auflage am Kamerabajonett sitzen, aber ob Dein jeweilig anzubauen beabsichtigtes Objektiv unendlich erreichen wird, steht eben in den Sternen. ...

    Mein Summilux 1.4/50 passt, aber am gleichen Adapter läßt sich ein 28er und ein 60er Makro-Elmarit zum Beispiel nicht bei vollem Unendlich betreiben.

    Das bedeutet, die Toleranzen müssen nicht zwangsläufig am Adapter zu suchen sein, sondern können bereits im Objektiv begründet sein.

    ...
    Das stimmt. Zum Beispiel ist das von dir, Henry, auf EOS umgebaute Minolta Rokkor 2/28 mit dem einen Adapter auf Sony NEX perfekt, mit einem anderen Adapter, ausprobiert an der A7R kommt es nicht auf unendlich, obgleich es bei einer EOS direkt (also ohne Adapter) zumindest ab f/4 passt. Bei umgebauten Rokkoren ist es ohnehin eine knappe Arbeit. Da kann sowas dann schon mal passieren.


    Zitat Zitat von pandreas Beitrag anzeigen
    ... Das haelt mich davon ab einen Adapter aus China zu kaufen wenn Du schreibst, dass die so stark variieren.
    Adreas, dafür sind die China-Adapter so billig, dass man auch mal "Ausschuss" in Kauf nehmen kann. Für einen Novoflex kriegst du 15 China-Adapter.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Minolta MD
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 13.04.2018, 22:15
  2. Auto Focus Adapter Ring for Canon EF/ EF-S EOS Lens to Sony NEX series Camera
    Von digifret im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 19:00
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.11.2013, 23:36
  4. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Pentax PK - Canon EF (QBM)
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 29.10.2013, 23:29
  5. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Canon EOS + Leica-R Adapter
    Von gewa13 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 09:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •