Das Bild ist durchs Schaufenster geschossen worden. Im Hintergrund waren viele kleine Lämpchen der Weihnachtsbeleuchtung, die haben die kringelchen erzeugt.
Mein Trioplan ist übrigens auch ein EXA-Bajonett.
Das Bild ist durchs Schaufenster geschossen worden. Im Hintergrund waren viele kleine Lämpchen der Weihnachtsbeleuchtung, die haben die kringelchen erzeugt.
Mein Trioplan ist übrigens auch ein EXA-Bajonett.
Ich bin heute 5 Minuten um den Block gehatscht, das Trioplan ließ folgende Lichter durch:
Blatt und Lack, ton in ton von praktinafan auf Flickr
... nicht zu überbieten. von praktinafan auf Flickr
Netzartig von praktinafan auf Flickr
Total unscharf, aber schöne Farben von praktinafan auf Flickr
Es sind nicht unbedingt "typische" Trioplan-Bilder, auf Kringel legte ich keinen Wert. Den Kontrast habe ich verstärkt.
schön zu sehen das es auch ohne Kringel geht.
Mir gefallen die Bilder!!!
Ed.
Ich bin's nochmal...
mir wurde eben eines mit EXA Bajonett angeboten. Gibt es denn schon gescheite Adapter von EXA auf EOS???
Viele Grüße,
Ed.
Es gibt welche.
Gescheit, na ja, das kommt darauf an, was du darunter verstehst.
EOS Halbformat dürfte überhaupt kein Problem sein.
Beim Kleinbild-Format dürfte es zum Spiegelrumpler kommen, zumindest meistens, und zwar mit dem überkragenden oberen Bajonett-Flügel der EXA-Objektive. Den habe ich manchmal befeilen müssen. Aber knapp war es immer.
Die allermeisten EXA-EF-Adapter (aus der Preisklasse bis 25€ bei ebay) fokussieren nicht auf unendlich, wie es bei teureren aussieht, weiß ich nicht. Musst Du halt abwägen, ob du das Trioplan auch auf Entfernungen jenseits von 15-20m einsetzen willst. Wenn Du aber wirklich nur auf die Kringel aus bist, bleibst du eh im Nahbereich und wirst vermutlich auch Zwischenringen einsetzen.
(Für diesen Zweck würde ich aber erstmal das Projektor-Objektiv (Diaplan 2.8/100 oder 3/100) empfehlen, Linsenpack von unnötigen Bakelit trennen und auf ein entglastes Pentacon 2.8/135 oder Tessar 2.8/50 kleben. Damit bekommt man ein prima fokussierbares Nahbereichsobjektiv mit Kringeln - und Blende für den "Notfall" *g* - für wenig Geld.
Danke für Deine Antwort.
Ein Diaplan ist schon unterwegs zu mir. Nur wurde mir ein Trioplan mit EXA Bajonett in einem wirklich sehr schönen Zustand (ein besseres habe ich bis jetzt noch nicht gesehen) zu einem noch erträglichen Preis angeboten.
Da mußte ich einfach zuschlagen. Ich habe jetzt mal fröhlich einen Adapter über Amazon bestellt. Bei dem Teil soll angeblich fokussieren auf unendlich möglich sein. Wenn nicht schmeiße ich halt die CNC-Fräsmaschine an und mache das Teilchen etwas dünner.
Es bleibt spannend.
Viele Grüße,
Ed.
So, ich muss mich selbst tadeln, es artet aber zu sehr aus: die letzten Beiträge sind fast ausschließlich OFF TOPIC. BACK TO TOPIC, PLEASE.
Will sagen: Bastelanleitungen zu Diaplan-Schändungen u.ä. haben hier nichts verloren.
Wieder ein Beispiel, wie "anders" als erwartet ein Trioplan herüberkommen kann!
Bei diesem Bild liegt der Fokus bei etwa drei Metern. Das Gegenlicht habe ich mit der Hand abgeschirmt.
Die Kringel im Hintergrund sind nicht mehr so dominant, der Gesamteindruck durchaus "modern", nur, wenn man genauer hinsieht, kann man die typischen Bildfehler erkennen.
Duftig von praktinafan auf Flickr
Im Nahbereich kann das Trioplan mit guter Zentrumsschärfe glänzen.
Huflattich von praktinafan auf Flickr
Als tolles Tele taugt das Trioplan nur bedingt, nämlich nur dann, wenn man
- mehr als f/11 abblenden kann
- oder die Bildecken nicht beachtet werden
This way up! von praktinafan auf Flickr
Auch in diesem Beispiel kann man gut erkennen: Zentrum super, Ecken mau. Hier war das Blende 8.
Es ist klar: das Trioplan ist ganz eindeutig die billige Alternative, wenn man damals "irgendwas um die 100" in der Tasche haben wollte. Der Charme, der der Trioplan heutzutage anhaftet, konnte damals nur als Fehler gesehen werden. So ändern sich die Zeiten!