Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Mein Altglas für die Nex bisher

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Gerade gesehen, dass Adobe auch was hat, was man direkt in LR verwenden kann:
    Adobe DNG flatfield plugin:
    http://labs.adobe.com/technologies/lightroomplugins/

    Habe es aber selbst nicht benutzt, von daher weiss ich nicht ob es was taugt und wie effizient es sich in den Workflow einbauen laesst.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


  3. #12
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.03.2012
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Leider ist mein KIWI Adapter zu lang für meine Canon FD´s. Fokussierung auf Unendlich klappt nicht! Habe ich erst jetzt festgestellt
    Hier ein Bild mit dem 2,8/135mm FD bei Blende 5,6!Bild 1
    Die Minolta MDs mit einem Fotga Adapter haben damit keine Schwierigkeiten.Bild 2, Minolta MD 4,0/200mm
    Beide Bilder mit Blende 5,6.
    Werde mir diesen Adapter bestellen
    http://www.amazon.de/Quenox-Objektiv...FD+an+Sony+Nex
    Bevor ich mein 4,0/200mm Makro mir schicken lasse ,muß die Unendlichkeitsstellung klappen, ab und zu braucht man sie ja!
    Ernst-Dieter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #13
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.03.2012
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Cool

    So, mein 4,0/200mm Makro Canon FD ist seit einer Woche bei mir.<br>

    Sehr gut erhalten , der Zoomring hat etwas Spiel, was aber nicht schlimm ist.<br>

    Nun ganz kurz zum ersten Eindruck:<br>

    Das Objektiv erfordert absolute Konzentration beim Arbeiten, die Schärfentiefe ist minimal.<br>

    Ohne Stativ mit langer Stativplatte auf dem Kugelkopf geht wenig.Ich habe eine 15,7cm lange Schiene von Berlebach, die einfach klasse ist
    http://www.google.de/imgres?start=81...&amp;ty=78</a>
    sehr gut harmoniert.Stativ ist das Bilora A245 Reisestativ.Als Alternative habe ich noch ein Manfrotto Triaut 058b mit dem Bilora 2258 Kugelkopf
    Sehr wichtig ist das Peaking meiner Nex 5N beim Arbeiten mit dem Objektiv.
    Man kann die ungefähre Ausdehnung der Schärfe sehr gut im Sucher erkennen, wenn man dann die Lupe benutzt, braucht man nur noch leicht zu korrigieren.<br>

    Bin wegen Arbeitsstress noch nicht zum konzentrierten Arbeiten mit dem Objektiv gekommen, aber bald ist es möglich
    Der Schneckengang ist überaus lang und angenehm zu benutzen.
    Auch in der Ferne ist das Objektiv sehr gut zu gebrauchen, wie erste, etwas hastige Aufnahmen mit freier Hand zeigen.
    Also, wer wirklich sich für ein langes Makro sich interessiert , dem bietet z.b. das Canon einen guten Gegenwert.
    Hier zwei Bilder Ferne!Ja, mein Sensor ist dreckig!
    MFG Ernst-Dieter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von hinnerker (10.11.2013 um 06:29 Uhr)

  5. #14
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    09.11.2013
    Beiträge
    35
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 40 Danke für 14 Beiträge

    Standard WW 17mm kann ich keines empfehlen, aber...

    ... Wie wärs denn mit nem Flektogon 20mm! Das ist etwas sperrig, aber macht echt schöne Bilder! ( da Flektogon F/4.0 Zebra, nicht das neue F/2.8...)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. neue Canon 5DIII - mein Altglas noch am Vollformat-Spiegel tauglich?
    Von schika im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.08.2018, 20:15
  2. Mein Berlebach ist da
    Von 24m im Forum Stative
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 23:49
  3. R Altglas trifft A65 - mein neues Spielzeug
    Von Zenons_Licht im Forum Allgemeines
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.12.2011, 23:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •