Zum Vergleich: Nikkor-HC 85mm f1.8, gleicher Standort, auch Offenblende, Nikkor 85mm/nikkor-nex/Nex5N
LG
Gerhard
![]()
Zum Vergleich: Nikkor-HC 85mm f1.8, gleicher Standort, auch Offenblende, Nikkor 85mm/nikkor-nex/Nex5N
LG
Gerhard
![]()
Und noch ein Vergleich: Zeiss Planar 85mm f1.4, Offenblende, gleicher Standort. Zeiss/CY-Nex/Nex5N.
LG
Gerhard
![]()
Herzlichen Dank Urmelchen, für den sehr informativeren Vergleich.
Bei der Anzahl der der super Optiken tropft einem ja der Zahn.
Mein persönlicher Favorit ist das Biotar 1.5/75. Leider ist die Linse ja mittlerweile nahezu unerschwinglich geworden....
Bei mir hat es der 80mm-Klase bislang nur für ein Biometar 2.8/80 gereicht. Hatte Glück diese recht seltene Alu-Ausführung mit M42-Gewinde zusammen mit einer ausrangierten desolaten Praktica FX zu erstehen.
Anbei ein Beispielfoto mit Offenblende.
Das Biometar hat durchaus eine besondere Charakteristik und scheint mir insbesondere für Blüten- und Landschaftsaufnahmen geeignet.
Das als 5-Linser in 4 Gruppen in den 50er Jahren von Carl Zeiss Jena gebaute Objektiv besitzt eine einfache Vergütung. Das Bokeh ähnelt dem Biotar.
Beste Grüße
patzeld
Geändert von hinnerker (26.09.2013 um 17:29 Uhr)
Dem stimme ich zu; dieses Objektiv schlägt alle genannten im Bokeh-Bereich.
Hier meine Beispiele mit dem Nikon Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s
(mit vielen Porträts, der eigentlichen Domäne dieser Brennweite):
http://www.fotogemeinschaft.de/v/sch...-85mm-1_4-ais/
'Cremig' nenne ich das z.B.
VG
Ralf
Man muss aber aufpassen, das Bokeh bei Offenblende ist zwar schoen, aber bei starken Kontrasten ist es nicht so brauchbar wegen Farbfehlern und Ueberstralungen, siehe auch
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15883
Ganz so schlimm wie beim 135/2 Ai ist es mit den Farbfehlern aber nicht.
Das Ennaston hat was! Und so wie es aussieht kann es auch scharf.
Aber es fehlt im Vergleich das Jupiter-9 2/85 mit seinem genialen Sonnar-Bokeh! Mensch vergesst doch nicht immer das gute Jupiter-9!![]()
Hallo Ralf,
das Bokeh dieses Nikkor ist vorzüglich und richtig "fett" im Nahbereich.
Anders sieht die Sache meines Erachtens im Bereich so etwa ab 3 Metern Fokusabstand aus.
Das Bokeh wird dann nervös, der im Nahbereich so selbstverständliche "Schmelz" ist dahin.
Mir gefiel daher das 85er Planar besser, letzteres wurde laut Herstellerangabe auf jenen (mir in dem Falle wichtigeren) Entfernungsbereich ab 3 bis 10 Metern optimiert.
(Im Nahbereich braucht es m.E. nicht einmal so große Öffnungen – da wird das Bokeh in der Regel selbst mit Blende 2 oder 2.8 recht hübsch und weich.)