Sevus zusammen,
bei willhaben.at gibt es das oben genannte Objektiv http://www.willhaben.at/iad/kaufen-u...x=0&y=0&sort=1
Preisgünstig scheint es zu sein. Passt leider nicht auf Nikon - wäre eine Adaptierung sinnvoll?
Sevus zusammen,
bei willhaben.at gibt es das oben genannte Objektiv http://www.willhaben.at/iad/kaufen-u...x=0&y=0&sort=1
Preisgünstig scheint es zu sein. Passt leider nicht auf Nikon - wäre eine Adaptierung sinnvoll?
Servus,
Herbert
An Nikon kannst du so ziemlich nix ohne Zusatzlinse adaptieren. Bleib lieber bei den Sachen, die für Nikon gemacht sind. Da gibt es zum Glück jede Menge Zeugs.
Canon FD Bajonett auf Nikon F Mount wird schwer zu adaptieren und Unendlich geht verloren. Oder man findet tatsächlich nen Adapter mit Optik - dann bleibt Unendlich erhalten, aber die Bildqualität geht verloren (+mehr Brennweite,- Lichtstärke). Oder man baut aus einem guten Telekonverter einen Adapter, dan geht Lichtstärke verloren, und es wirs einiges länger.
Oder man baut das Objektivbajonett um - das wird aufwendig.
Also eine unglückliche Kombination.
Oder hast Du so ne kleine Nikon J?
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ralf und Markus haben Recht.
Um ein Canon FD Objektiv an eine Nikon mit F-Bajonett zu schrauben, müsstest du die hintere Linse des Objektivs um 4,5mm näher an den Sensor bringen da das FD-Objektiv für ein Auflagemaß von 42mm gerevchnet ist, das Nikon F-Bajonett aber ein Auflagemaß von 46,5mm besitzt.
Das wird also in vielen Fällen schwierig.
Wenn das Objektiv allerdings genug Spiel lassen würde um z.B. den Tubus so weit abzudrehen, ohne dass die Linse dadurch zu weit in den Spiegelkasten ragt, könnte das klappen.
Allerdings weiss ich nicht, wie viel Spiel das Canon FD 2.8/200 dafür bietet.
Von daher würde ich das lieber lassen.
Beste Grüße,
Kai
Klar kann man was abdrehen - nur wirds dann richtig schwierig die Blende wieder funktionsfähig hin zu bekommen. Der Blendenring müßte dann wohl auch versetzt oder abgedreht werden. Das wird aufwendiger als die eh schon komplexeren Canon FD-Canon EF Umbauten.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ja, der Blendenring wird das Problem sein, die hintere Linse ist ca 3 cm im Tubus, da ist sehr viel Platz.
Pierre
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Moin,
außer den technischen Problemen macht mich die Beschreibung vorsichtig.
... optisch recht guter Zustand..., Das Objektiv wackelt etwas zwischen "Kopf" und "Körper".
Bei solchen Aussagen würde ich vor einem Kauf ein Rüchgaberecht aushandeln.
Gruß Manfred
Der mit dem Altglas tanzt
Hier ein Bild, vorige Woche gemacht mit dem F:2.8/200 FD
Offenblende, 200 ISO 1/200 EPL-5, aber richtig knack scharf habe ich noch keins damit gemacht.
_A133401.jpg
Gemsen ca 200mtr entfernt.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
@VWBUSHERBI
Das Objektiv ist gut, ich habe es selbst. Der Preis ist normal, meines habe ich vor ca. einem halben Jahr für EUR 80,- gekauft und bin sehr zufrieden damit. Die FD-Objektive sind eigentlich fast alle gut!
Was da wackelt, das ist wahrscheinlich die integrierte (eingeschobene) Sonnenblende, die etwas Spiel zu haben scheint. Ich würde nachfragen, ob es so ist und nach dem Herausziehen der Störlichtblende der Objektivkopf (und nicht die Blende) immer noch wackelt.
Adaptiere das FD 2,8/200mm nicht an Nikon sondern lieber an die NEX (so Du eine hast), da hast Du dann für wenig Geld (EUR 90 plus Adapter FD-an- NEX für EUR 42,99 bei enjoyyourkamera) ein (effektiv) 2,8/300mm - Objektiv. Ist das was?
Allerdings ist diese Kombination schon grenzwertig, da das Objektiv (mit 2 Deckeln) schon 768 Gramm wiegt - aber es geht! Was wiegt denn im Verhältnis eine Canon crop oder FF mit dem EF 2,8/300mm?
Die FD-Objektive werden eigentlich fast alle unter Wert gehandelt, das wird sich aber bald schlagartig ändern, wenn die neue Sony-FF A7/A7R auf dem Markt ist und man erkennt, daß FD-Objektive plötzlich auch an FF-Kameras passen (und dafür sind sie gebaut!), was bisher bei Canon 5D Mk 1-3 nicht der Fall ist, jedenfalls nicht ohne qualitätsmindernden Glaslinsen-Adapter.
LG
Hans-Joachim.
Da es sich nicht um ein Autofokus-Objektiv handelt, gehört dies in den Bereich manuelle Objektive.
Ich werde es mal verschieben..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..