Danke für die Info Willi.
Ich habe mir die Seite auch gleich mal als Lesezeichen gespeichert, damit ich in Zukunft selbst schauen kann
viele Grüße
Phillipp
Habe die Linse in England auf nem Markt für 5pfund ergattert
Nur leieder fehlt der eine Adapterring mit dem roten Punkt, also kann ich es nicht an meine Canon anschließen. Ich meine aber, dass es an einer Olympus gepasst hat, also brauche ich doch nur einen Olympus zu Canon EF adapter, oder?
Wäre dankbar für eine info darüber![]()
Wenn du das Olympus OM-Bajonett meinst, würde das wohl gehen.
Einfacher und sinnvoller wäre es aber vermutlich, wenn du dir einen Adaptall 2 nach EOS Adapter zulegst.
Das war/ist ja der Sinn des Adaptall-Systems![]()
Beste Grüße,
Kai
Da hast du natürlich durchaus Recht, Willi.
An die Möglichkeit hatte ich nicht gedacht.
Beste Grüße,
Kai
Danke für eure Antworten
Hole mir dann einen OM zu EOS Adapter.![]()
… und mache damit wieder Bilder.
Dank der Nahgrenze von 90 cm gelingen bei 210 mm Brennweite gute Vergrößerungen – der Bedarf, ein Tele-Makro anzuschaffen schwindet.
Das Objektiv lässt sich natürlich gerne auch abblenden und gewinnt in jeder Hinsicht, vor allem an Schärfe.
Ich habe auch die Brennweiten dazwischen verwendet: alles im grünen Bereich.
Dieses Zoom ist wirklich jeden müden Kreutzer wert!
f/8 bei 80mm von praktinafan auf Flickr
Lilie von praktinafan auf Flickr
Hintergrund: Rot von praktinafan auf Flickr
„Kraut“ auf Rot von praktinafan auf Flickr
Lauch?? von praktinafan auf Flickr
Geändert von praktinafan (24.07.2014 um 17:24 Uhr)
Du zeigst hier wirklich schöne Beispiele, dass man auch mit einem Objektiv im Bierkasten-Preissegment richtig gute Fotos machen kann.
![]()
Vor allem das dritte mit dem schönen Licht/Schatten Spiel gefällt mir sehr!
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50