Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Fokussierscheibe/Mattscheiben-Wechsel an Canon EOS 350D?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Hab zu dem Thema noch einen interessanten Link gefunden : http://www.camerahacker.com/Tools/In...a_Screen.shtml
    bezieht sich zwar auf Haoda-Scrren, gibt aber einen guten Überblick mit weiterführenden Links.
    Das ist die alte HOADA Seite, die hier gezeigt wird. Haoda bietet meines Wissens auch keine Scheiben mehr an, weshalb auch die Links einen ERR 404
    zeigen.

    ... und hier : http://www.openphotographyforums.com...52&postcount=3
    gibt es einen Mathematischen Ansatz für die Kalkulation der Dicke des Shims. Ich werde es mal ausprobieren und berichten.

    Die Rechnerei kannst Du Dir sparen... bringt nix, falls jetzt jemand mit dem Gedanken spielt, zu rechnen um sich einen einzelnen hoffentlich "passenden" Shim zu bestellen, weil er nicht die Kosten für den Satz haben will.

    Die Spiegelkästen sind vormontierte Einheiten und haben - wie alles, was mechanisch ist - entsprechend feine Toleranzen.
    Um die Mattscheibe auf die minimale Toleranz zu bringen, gibt es diese Shims. Mit diesen werden im Werk nach Sichtprüfung/Messung die Mattscheibenpositionen angeglichen.

    Bei Fremdscheiben kann man es ohnehin vergessen, denn da diese zumeist aus fertigen Scheiben anderer Hersteller gelasert oder geschnitten werden, addieren sich da entsprechend weitere Toleranzen.

    Das sieht man ja schon an den Meldungen, wo bei einem User alles auf Anhieb klappte, beim nächsten aber gar nichts...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Die Rechnerei kannst Du Dir sparen... bringt nix, falls jetzt jemand mit dem Gedanken spielt, zu rechnen um sich einen einzelnen hoffentlich "passenden" Shim zu bestellen, weil er nicht die Kosten für den Satz haben will.

    Die Spiegelkästen sind vormontierte Einheiten und haben - wie alles, was mechanisch ist - entsprechend feine Toleranzen.
    Um die Mattscheibe auf die minimale Toleranz zu bringen, gibt es diese Shims. Mit diesen werden im Werk nach Sichtprüfung/Messung die Mattscheibenpositionen angeglichen.

    Bei Fremdscheiben kann man es ohnehin vergessen, denn da diese zumeist aus fertigen Scheiben anderer Hersteller gelasert oder geschnitten werden, addieren sich da entsprechend weitere Toleranzen.

    Das sieht man ja schon an den Meldungen, wo bei einem User alles auf Anhieb klappte, beim nächsten aber gar nichts...
    Mag sein, mir ging es in erster Linie um Größenordnung und Richtung um zu sehen ob das "Tesa" Experiment eine Übergangslösung sein kann. Da der "shim" nach der Berechnung dicker sein müsste war es
    eine Versuch wert. Ich hab also Links und Rechts einen Streifen auf den bereits eingebauten "shim" aufgeklebt.

    Jetzt sieht es so aus :


    IMG_8243c.jpg

Ähnliche Themen

  1. Novoflex auf Canon 350D
    Von mziemann im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.09.2024, 21:50
  2. Canon EOS 350D jetzt bei PLUS
    Von NorbertL im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2006, 23:39
  3. Kuriosum bei Canon 350D
    Von maria1000 im Forum Kameras
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 07:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •