rischtisch, das Thema handelt ja vom Rokkor 1.8/58 und den verschiedenen Möglichkeiten, es zum jeweils eigenen Kamerasystem passend zu machen. Bei Canon muss es dazu am hinteren Ende um 0,5mm, bei Sony A-Mount um 1,0mm kürzer werden und natürlich das zum jeweiligen Kamearbajonett passende Gegenstück erhalten. Die Blendensteuerung ist (nur-) beim 1.2/58er nicht davon betroffen, daher nicht Bestandteil des Umbaus - liege ich so weit richtig?
Wenn ja, dann verstehe ich den obigen Satz nicht: ich sehe als einzigen Unterschied zwischen einer Anpassung für Canon und derselben für Sony Alpha die Erfordernis, einen halben Millimeter mehr "wegzuschleifen" (wo auch immer) bzw. den "Ersatzspacer", wie er z.B. im Buchanan Kit dabei ist, 0,5mm dünner zu machen. Hinten drauf kommt dann eben der "Deckel" (Bajonett vom "Spenderobjektiv" oder umgearbeiteter/ angepasster M42/ T2 Adapter) mit den entsprechenden, zur Kamera passenden "Bajonettklauen". Worin besteht hier die Möglichkeit einer einfachen Lösung für Canon bzw. was verhindert die bei Sony??
Grüße,
Andy



) bzw. den "Ersatzspacer", wie er z.B. im Buchanan Kit dabei ist, 0,5mm dünner zu machen. Hinten drauf kommt dann eben der "Deckel" (Bajonett vom "Spenderobjektiv" oder umgearbeiteter/ angepasster M42/ T2 Adapter) mit den entsprechenden, zur Kamera passenden "Bajonettklauen". Worin besteht hier die Möglichkeit einer einfachen Lösung für Canon bzw. was verhindert die bei Sony??
ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
Zitieren