Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Umbau Canon TELE FD 135mm 1:2.5 S.C. auf EF - Anschluss

Baum-Darstellung

  1. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Stricki Beitrag anzeigen
    ...Welche der hier eingestellten Umbauanleitungen könnte denn nun für das FD 135 Canon am ehesten interessant sein? (Wobei ich verstanden habe, dass es eine exakte Anleitung bisher nicht gibt.) Ihr seht, habe die Hoffnung noch nicht begraben, außerdem juckt es in den Fingern....Gruß Markus
    Hallo Markus,

    kurz gesagt.. keine.

    Denn erstens hab ich das Objektiv aus besagten Gründen noch nicht offen gehabt und zweitens kannst Du eigentlich jeden Adapter verarbeiten, solange er nur das EOS EF Bajonett hat.

    Entscheidend ist für Dich das abgenommene Rückteil. Du musst hier 2mm einsparen gegenüber der alten Auflagefläche und gleichzeitig Deinen Adapter unterbringen in dem ermittelten Höhenmaß des abgenommenen FD Rückteiles. Mach Dir klar, wo Kamera und Objektiv Verbindung miteinander hatten.

    Bei den Chromring Objektiven muss oft auch der Objektivrumpf eingekürzt werden, wenn Du nicht absolut dünne Adapterscheibchen verwenden willst, an denen Du nix mehr Verschrauben kannst, schlicht weil Du Schraubenköpfe nicht mehr im Material versenken kannst.

    Bei dem Objektiv würde ich erstmal so verfahren, dass Du den Unendlichkeitsanschlag so weit ausreizt, wie möglich und dann ausmisst, wie dick die Adapterplatte noch ausfallen darf.

    Olympus scheidet oft aus, weil mit den 2mm dicken Adapterplatten gegenüber den 1,4mm dicken bei einem M42 Adapter immerhin rund 0,6mm mehr Plattendicke das "Näherbringen" verhindert. Ausserdem ist der Innendurchmesser beim Olympus viel zu weit und man blickt nachher tief in das Objektiv nach einem Umbau.

    Das dieser Olympus Adapter beim Canon 1.2/55mm S.S.C. zum Einsatz kam, lag schlicht daran, dass der abgenommene FD Teil dieses Objektivs ziemlich hoch ist und somit diese 2mm locker am abgenommenen Mount gewinnen ließen (war glaub ich so um 4,5mm hoch)... da kam das mit dem Oly-Adapter und der anschließenden Justierung gut hin (2mm die Du gewinnen musst) und 2mm, die Dein Adapter "dick sein darf"... den Rest macht die Anschlagsjustierung.

    Davon kannst Du aber nur beim 1.2/55mm ausgehen.. bei anderen Objektiven gilt dies eben meist nicht.

    Kannst ja scherzeshalber mal das Objektiv mit abgenommenem FD Anschluss in Stellung Unendlich und gleichzeitig offener Blende vor Deine Kamera halten, dann wirst
    Du schnell merken, wieviel Platz Du noch hast um eine Adapterplatte unterzubringen, falls Du Unendlich tatsächlich schon erreichen solltest.

    Ich gehe aber davon aus, das dies nicht gelingen wird.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Tokina Tele-Auto 2.8/135mm - M42
    Von CsF im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2017, 08:54
  2. BV Tele Aremac 1:6.3 F400mm T2 Anschluss
    Von Oldman1 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.09.2016, 18:57
  3. Minolta MD Tele Rokkor 3.5/135mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 20:45
  4. Anschluss eines Tele-Westanars?
    Von djo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 22:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •