Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Cullmann MAGNESIT 525 mit CW30 3D-Neiger

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 180 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Hallo Willi,

    diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Weder auf dem Stativ selbst noch auf dem KArton oder in den beiliegenden Papieren konnte ich einen entsprechenden Hinweis dazu finden.
    Ich weiss zwar, dass Cullmann einige seiner Produkte, darunter z.B. wohl enige Kugelköpfe, in Deutschland produziert, ob das aber auch für dieses Stativ gilt, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen.
    Beste Grüße,
    Kai

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kai E. :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Ich habe das Magnetsit 525 mit Kugelkopf (ich mag die ) MB 4.3. seit einem Jahr und bin sehr zufrieden.
    Die 60D mit Pentacon 4/300 geht prima daran. Ebenso die 60D in Kombination mit 70-200/4L .
    Die kleineren Objektive ja sowieso.

  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 180 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Ja, tragen wird das Stativ die 60D und auch die 5D in allen Variationen ganz bestimmt ohne Probleme.
    Lediglich die Schnellwechselplatte des CW30 3D-Neigers ist für meinen Geschmack mit ihren 3x3cm Auflagefläche (4x4cm an der Basis) etwas klein.
    Es kann natürlich gut sein, dass die Platte beim MB4.3 Kugelkopf größer dimensioniert ist.

    Letztlich ist das aber ohnehin wohl eher Geschmackssache. Die Wechselplatte des CW30 Neigers ist jedenfalls stabil und sitzt einwandfrei im Neiger.
    Von daher war das nur eine Anmerkung und keine richtige Beschwerde
    Beste Grüße,
    Kai

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kai E. Beitrag anzeigen
    Ja, tragen wird das Stativ die 60D und auch die 5D in allen Variationen ganz bestimmt ohne Probleme.
    Lediglich die Schnellwechselplatte des CW30 3D-Neigers ist für meinen Geschmack mit ihren 3x3cm Auflagefläche (4x4cm an der Basis) etwas klein.
    Es kann natürlich gut sein, dass die Platte beim MB4.3 Kugelkopf größer dimensioniert ist.
    Hab mal schnell nachgemessen. Ist beim MB4.3 auch nur 4x4cm .

  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.12.2013
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Habe über das Stichwort "CW30" diesen Beitrag gefunden ...
    Auch ich habe mein Cullmann-Stativ mit diesem 3-Wege-Kopf erweitert und finde die Serien-Schnellwechselplatte etwas klein dimensioniert.
    Aber da kann man wohl abhelfen: Es gibt eine CROSS CX480 Schnellkupplungsplatte (40480) von Cullmann.
    Die untere Aufnahme entspricht der normalen Platte, die Oberseite ist allerdings mit 60x60 mm etwas großzügiger bemessen.

    Als Stativ werkelt auch bei mir ein etwas älteres Modell: Das Cullmann CT220 aus der alten Titan-Serie.

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Reisender66 :


  8. #6
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Genau diese 2 Stative hab ich nach langem Suchen auch in meine Auswahl genommen, was für ein Zufall.
    Von Zufall kann man nicht wirklich reden weil es in dem Preis/Leistungsbereich einfach nichts besseres gibt.
    Mir war vorallendingen die minimale Höhe wichtig.
    "Leider" hält sich mein 6 Jahre altes "günstiges" Velbon CX 560 noch ordentlich, so das ich noch zu geizig war mir eines der beiden zu können.

  9. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 180 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Hallo Reisender,

    danke für den Hinweis mit der alternativen Schnellwechselplatte. Die werde ich mir im neuen Jahr mal ansehen.
    Beste Grüße,
    Kai

Ähnliche Themen

  1. Cullmann Magnesit 525 M
    Von kante im Forum Stative
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2011, 18:37
  2. Action Grip oder 3D Neiger
    Von wopy im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2005, 16:13
  3. Cullmann 34 AF digital
    Von bighouse im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.01.2005, 12:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •