Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

das verstehe ich grad nicht. Teleobjektive sind nie das Problem, sondern der WW Bereich.

Also, ich würde sagen es ist genau andersrum, entscheidend ist die Lage der Austrittspupille
des Objektivs. Bei Retrofokusobjektiven für Kleinbild liegt die etwa 50 mm vor der Bildebene,
bei Teleobjektiven kann die schon mal 150 mm davor liegen. Entscheidend ist also ob aus
dieser (kurzen) Entfernung der Bildsensor abgeschattet wird oder nicht. Bekannt ist auch
dass es bei extremen Teleobjektiven im SLR-Sucher zu Abschattungen kommen kann da
der Spiegel meist nur für Abstände der Austrittspupille - Bildebene bis ca. 140 - 150 mm
dimensioniert sind.

Und ich würde sagen das KB-Format ist beim Sony E Bajonett es ist unkritisch, die lichte
Öffnung des Nikon F Bajonetts ist mit 40,8 mm sogar etwas kleiner und gleichzeitig ist das
Auflagemaß mit 46,5 mm deutlich größer: http://www.pierretoscani.com/echo_shortpres.html#shortpres04

Man beachte auch den Strahlengang des Nikkor-N 5cm f/1.1 im Randbereich,
die Stahlen nehmen einen kleineren Durchmesser ein als die Formatdiagonale.


Viele Grüße

Helmut