Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Minolta MD

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,

    mir gefallen die Bilder so gut, daß ich mir ein Lensturbo mit Canonbajonett besorgt habe. Da kann ich z.B. auch mit Henrys Paxette-Canon Adapter arbeiten und das CZJ 2,8/20mm PBMount in voller Ausleutung probieren. Letzteres wäre ja dann ein 2,0/28mm oder?

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Du gewinnst nur am Licht, nicht am Freistellungseffekt.
    Ca. 2/3 Blendenstufen kommen dazu, da ja das Licht wie bei einer Lupe komprimiert wird. 1/3 werden durch die Transmissionsverluste vom Lensturbo gefressen, in den Ecken natürlich viel mehr.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  4. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    SIGMA 1,8/28mm + Lens Turbo bei F8


    LT 28mm Sigma F8 Gartenansicht von padiej auf Flickr


    LT 28mm Sigma (5) von padiej auf Flickr



    LT 28mm Sigma F8 Wohnzimmer von padiej auf Flickr


    Offenblende:


    LT 28mm Sigma F1,8 Chess von padiej auf Flickr



    LT 28mm Sigma F 1,8 Weintrauben in der Sonne von padiej auf Flickr


    Genale Kombination, die beste mit einem Weitwinkel, die ich bis jetzt hatte.

    F 1,8 - Vignettierung und Tonnenverzerrung


    Sigma 1,8 28mm mit Lens Turbo F1,8 (5) von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  6. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Dan Noland
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Aachen
    Alter
    36
    Beiträge
    168
    Danke abgeben
    168
    Erhielt 434 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Holla. Das ist offen aber wirklich ordentlich! Also meine 1.8er die nicht mal Weitwinkel sind, sehen nicht so aus am Turbo. Ich finde dieses Sigma nirgendwo, ich suche schon echt lange etwas von 24-35mm mit einer Blende von mind 2.0. Sieht mir aus als wäre das ein heißer Kandidat.

  7. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Leider finde ich auch keine historischen Tabellen von Sigma.
    Es gibt ein aktuelles 1,8/28er, welches auf dieser Rechnung aufbaut.
    Angeblich gibt es 3 Exemplare, 1 manuelles und 2 mit AF, je nach Kamerahersteller, mit oder ohne Motor (AF mit Stangenantrieb)

    Ich muss gestehen, um diesen Preis (65€) ist das mein bester Kauf bis dato gewesen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade versucht, mir den optischen Effekt des Lens-Turbo verständlich zu machen: Ich stelle mir das so vor - als ob man eine Vorsatzlinse/Achromat hinter das Objektiv schrauben würde? (d.h. nicht das Objekt wird um den Dioptrien-Faktor vergrößert, sondern "der Blick" auf die Sensorfläche?) Aber offensichtlich funktioniert das nur, wenn das zusätzliche optische Element sich innerhalb des Spielraumes, der durch ein größeres Objektiv-Auflagemaß geschaffen wird, befindet? (Ich habe jedenfalls ausschließlich Adapter für Fremdobjektive an Sony NEX und Fuji-X gefunden.)
    Wirklich schön wäre, wenn es so etwas für den normalen Crop geben würde...
    LG Martin

  9. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Martin_53 Beitrag anzeigen
    Wirklich schön wäre, wenn es so etwas für den normalen Crop geben würde...
    LG Martin
    Das scheitert am zu ähnlichen Auflagemaß bei SLR-Objektiven!
    Vorstellbar wäre aber ein "Turbo" für Mittelfomat- und Großformat-Objektive zu Adaption an Kleinbild-SLR-Kameras. Oder gibt es so etwas schon?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 20.03.2015, 19:09
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.11.2013, 23:36
  3. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Pentax PK - Canon EF (QBM)
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 29.10.2013, 23:29
  4. Physicists Close In on ‘Perfect’ Optical Lens
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.08.2013, 02:15
  5. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Canon EOS + Leica-R Adapter
    Von gewa13 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 09:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •