Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Umbauen oder nicht Umbauen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.04.2013
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 16 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Die Anschaffung einer Crop-Kamera zur Nutzung der Minoltas schliesse ich aus, da werden die "schönen" verliert man bei den interessanten Objektiven einfach zuviel Bildwinkel. Und wenn ich mir den Preis einer Nex6 ansehe, dann kann man sich dafuer auch ein nicht schlechtes Sigma 35/1.4 kaufen... Mit etwas Nachdenken glaube ich andererseits aber auch nicht an eine preisguenstige KB Systemkamera in den naechsten 2-3 Jahren, also waere der Verkauf der meisten Linsen vermutlich der sinnvollste Schritt - aus sentimentalen Gruenden werd ich das vermutlich nicht tun. Also werd ich mir nach und nach mal die verschiedenen Linsen ansehen.

    Neben dem 28er wird bei mir vermutlich auch das 20er auf der Liste landen, da ich da mit der optischen Leistung immer sehr zufrieden war, was für das EF 20/2.8 nicht galt.

    Ich hab mich jetzt ja erstmal dem 14er zugewendet, da ich die Brennweite bisher lediglich als Fisheye habe.

    Hier mal der Zustand nach Demontage des Bajonetts:
    Name:  20130727-_MG_1966.jpg
Hits: 858
Größe:  171,1 KB

    Hier sieht man auch den direkten Mitnehmer fuer die Blendensteuerung. Mein Plan ist es jetzt den eigentlichen Metallteil des Bajonettanschlusses durch einen passenden Adapter (welcher auch immer, ich hab zur Zeit nur 'nen M42 da, den ich aber eigentlich fuer ein Maksutov brauche) zu ersetzen. Soweit ich das sehe, kommt man damit zu einer Lösung, die sich auch einfach zurueckruesten liesse.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Jo, ist doch easy going mit der Version... wegen des Blendenmitnehmers.

    Bei meinem Umbau kam ein Olympus auf EOS Adapter zum Einsatz.. der hatte ziemlich exakt die Dicke um zusammen mit den Unterlegscheiben am Objektiv den Unendlichkeitspunkt zu erreichen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. REX Belichtungsmesser von PX13 auf 625A umbauen?
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2022, 17:39
  2. Kilfit mit unbekantem Anschluss zu M42 umbauen
    Von Cattleya im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.06.2017, 20:28
  3. Canon FD 2.8/100mm S.S.C. nach EF umbauen
    Von Kai E. im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 12:05
  4. Tair 3s Umbauen
    Von Cambodunum Arts im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 11:39
  5. Triotar (EXA) auf Pentax k oder M42 umbauen (Verlust von Unendlich notwendiges Übel?)
    Von Räbenfluch im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 20:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •