Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Porst Color Reflex D 1:1.9/50mm X Adapter für Canon EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Till W. Beitrag anzeigen
    Waren die Porst X-Objektive nicht mit Fuji-Anschluss und somit nicht adaptierbar?
    Fujica X = ALM = 43,5mm
    Canon EF = ALM = 44mm

    passt also - wie bei Minolta nicht für eine Adaptierung an Canon ohne Ausgleichslinse..

    Eine Konvertierung erscheint aufgrund dieser geringen Differenz aber möglich.


    Bitte haltet die Begriffe Adaptierung und Konvertierung auseinander. Adaptieren bedeutet, das Objektiv über einen Kaufadapter an eine Kamera zu bringen, Konvertierung bedeutet den Austausch des Anschlusses vom Objektiv.

    Gerade für Neulinge immer wichtig, diesen Unterschied zu kennen.

    Mit ein wenig handwerklicher Begabung sollte das Tauschen des Anschluss - also eine Konvertierung - aber vom Threadopener durchführbar sein.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bitte haltet die Begriffe Adaptierung und Konvertierung auseinander. Adaptieren bedeutet, das Objektiv über einen Kaufadapter an eine Kamera zu bringen, Konvertierung bedeutet den Austausch des Anschlusses vom Objektiv.
    Deshalb habe ich ja hier "Adaptierung" benutzt
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    31
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    31
    Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Fujica X = ALM = 43,5mm
    Canon EF = ALM = 44mm

    passt also - wie bei Minolta nicht für eine Adaptierung an Canon ohne Ausgleichslinse..

    Eine Konvertierung erscheint aufgrund dieser geringen Differenz aber möglich.


    Bitte haltet die Begriffe Adaptierung und Konvertierung auseinander. Adaptieren bedeutet, das Objektiv über einen Kaufadapter an eine Kamera zu bringen, Konvertierung bedeutet den Austausch des Anschlusses vom Objektiv.

    Gerade für Neulinge immer wichtig, diesen Unterschied zu kennen.

    Mit ein wenig handwerklicher Begabung sollte das Tauschen des Anschluss - also eine Konvertierung - aber vom Threadopener durchführbar sein.

    LG
    Henry
    Das heißt, ich brauch ein ausrangiertes EOS-Objektiv, um das Bajonett zu tauschen? Sprich also, ein billiges 18-55mm, oder ähnliches. Die Frage ist natürlich, lohnt sich der Aufwand für solch eine Linse.

  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von QBit71 Beitrag anzeigen
    Das heißt, ich brauch ein ausrangiertes EOS-Objektiv, um das Bajonett zu tauschen? Sprich also, ein billiges 18-55mm, oder ähnliches. Die Frage ist natürlich, lohnt sich der Aufwand für solch eine Linse.
    Nein, du braucht einfach einen M42 zu EOS Adapter.
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Till W. :


  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von QBit71 Beitrag anzeigen
    Das heißt, ich brauch ein ausrangiertes EOS-Objektiv, um das Bajonett zu tauschen? Sprich also, ein billiges 18-55mm, oder ähnliches. Die Frage ist natürlich, lohnt sich der Aufwand für solch eine Linse.
    Ohne das Objektiv zu kennen, würde ich aber davon ausgehen, dass der Aufwand nicht lohnt.
    Die Lichtstärke von f1.9 ist nun nix aussergewöhnliches und der Wert des Objektivs eher gering. Ich würde es als "Projekt" mal im Hinterstübchen behalten und sollte sich mal eine Adapterplatte finden, die passen könnte, so ist das bestimmt ein schönes Projekt an kalten Winterabenden.

    Billige China Adapter in M42 oder so könnten ja vielleicht passen.. kosten einige wenige Euros..

    Dazu müsstest Du das Rückteil mal abschrauben und mit einem Messchieber das abgenommene Rückteil in der Höhe vermessen. Wenn Du einen Adapter findest, der nicht höher ist als der abgenomme Anschluss ist (um die 0,5mm Auflagemaßdifferenz zwischen Canon und dem alten X - Kamera-Anschluss einzusparen) und der sich dann auch noch durch ein paar gebohrte Schraubenlöcher und ein Workaround zur Wiederinbetriebnahme der Blendenfunktion an das Objektiv anbringen läßt..

    Wie gesagt, ein Bastelprojekt für kalte Winterabende.

    Oder man legt es beiseite und für den Fall, dass Du mal eine Spiegellose Kamera, wie die Sony NEX - die auch gelegentlich günstig gebraucht zu kaufen sind - anschaffen solltest, so gibt es dafür dann wieder Adapter, weil deren Auflagemaß bei nur 18mm liegt... man also einen 43,5 - 18 = 25,5mm dicken Adapter kaufen kann aus Fernost.

    Ich würde es aber wie gesagt als Bastelprojekt sehen.. man verliert nicht viel wenn es nicht klappt, ist aber um einige Erfahrungen reicher, die an anderer Stelle nützlich sein können, wenn es z.B. um hochwertige Objektive geht, die einem über den Weg laufen und die eine Konvertierung benötigen.. Minolta, Canon FD, Konica etc..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    31
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    31
    Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ohne das Objektiv zu kennen, würde ich aber davon ausgehen, dass der Aufwand nicht lohnt.
    Die Lichtstärke von f1.9 ist nun nix aussergewöhnliches und der Wert des Objektivs eher gering. Ich würde es als "Projekt" mal im Hinterstübchen behalten und sollte sich mal eine Adapterplatte finden, die passen könnte, so ist das bestimmt ein schönes Projekt an kalten Winterabenden.

    Billige China Adapter in M42 oder so könnten ja vielleicht passen.. kosten einige wenige Euros..

    Dazu müsstest Du das Rückteil mal abschrauben und mit einem Messchieber das abgenommene Rückteil in der Höhe vermessen. Wenn Du einen Adapter findest, der nicht höher ist als der abgenomme Anschluss ist (um die 0,5mm Auflagemaßdifferenz zwischen Canon und dem alten X - Kamera-Anschluss einzusparen) und der sich dann auch noch durch ein paar gebohrte Schraubenlöcher und ein Workaround zur Wiederinbetriebnahme der Blendenfunktion an das Objektiv anbringen läßt..

    Wie gesagt, ein Bastelprojekt für kalte Winterabende.

    Oder man legt es beiseite und für den Fall, dass Du mal eine Spiegellose Kamera, wie die Sony NEX - die auch gelegentlich günstig gebraucht zu kaufen sind - anschaffen solltest, so gibt es dafür dann wieder Adapter, weil deren Auflagemaß bei nur 18mm liegt... man also einen 43,5 - 18 = 25,5mm dicken Adapter kaufen kann aus Fernost.

    Ich würde es aber wie gesagt als Bastelprojekt sehen.. man verliert nicht viel wenn es nicht klappt, ist aber um einige Erfahrungen reicher, die an anderer Stelle nützlich sein können, wenn es z.B. um hochwertige Objektive geht, die einem über den Weg laufen und die eine Konvertierung benötigen.. Minolta, Canon FD, Konica etc..

    LG
    Henry
    Gut, ich wird es mal in die Schublade legen, und mal sehen. Das 50er benötige ich eh am wenigsten, da ich sowieso den "Joghurtbecher" von Canon habe. Mit NEX müsste ich erst mal testen. Morgen oder übermorgen bekomme ich meinen M42 Adapter und ein Helios 44-2. Da hab ich wieder was zum "Spielen". Vielen Dank für die zahlreichen Infos, das hat mich schon etwas weitergebracht. Und der nächste Winter kommt bestimmt.

  10. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Willkommen im DCC!

    Schade, dass das 24er Soligor ein MD-Bajonett hat. Das wäre vielleicht auch ganz fein für deine 40D gewesen.
    Aber du könntest es für NEX-User anbieten...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Porst Color Reflex MC Auto 1.4/50mm
    Von CsF im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.02.2020, 00:24
  2. Adapter für Porst Color Reflex
    Von dejavu7 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 16:37
  3. PORST COLOR REFLEX 50mm 1:1.6
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 15:16
  4. Porst Color Reflex 1:1,2 50mm UMC
    Von fbjochen im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 07:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •