Hab den Thread mal ausgegraben ...
Ich suche eine Weitwinkelfestbrennweite 24mm oder 28mm, Lichtärke ca. 1.8-2.8 mit Autofokus für Canon Vollformat.
Die Canon EF 28mm / 1.8 würde mir eigentlich gut passen, soll aber nicht sooo doll sein (Schärfe) hab ich gehört.
Irgendwelche Empfehlungen von euch ?
Im Moment nutze ich vorwiegend mein manuelles Pentax Takumar 28mm /3.5. Das macht auch ordentliche Bilder aber
ich hätte gerne etwas lichstärkeres mit Autofokus für den täglichen Gebrauch.
Ich bin mit dem Sigma 24/1.8 mehr als gut zufrieden. Es bringt eine fuer mich sehr gute Leistung schon bei Offenblende die sich zum Rand hin durch abblenden noch weiter steigern laesst. Fuer mich die perfekte Optik dieser BW. Einziger "Nachteil" ist der doch ein wenig geraeuschintensivere AF. Ist leider kein HSM-Antrieb. Aber den kann ich verschmerzen wenn ich an das Preis-Leistungsverhaeltnis denke.
Ich wuerde es jeder Zeit wieder kaufen.
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Absolute Unterstützung! Das Sigma 1.8/24 war vielleicht sogar mein Lieblingsobjektiv an der 5D. Ich habe es verkauft als ich die 5D verkauft hatte. Jetzt würde ich mir das Sigma für Nikon wünschen. Die sind aber recht selten und daher bleiben sie ziemlich teuer.
Von der Sigma-Reihe gibt es außer dem 1.8/24 noch ein 1.8/20 und ein 1.8/28, von denen ich bisher nur gehört habe und das 20er leider nur mal kurz ausprobieren konnte. Es machte von der Verarbeitung einen ebenso guten Eindruck wie das 24er, die Leistung konnte ich nicht wirklich testen.
Ich denke aber, dass diese 3 Objektive durchaus empfehlenswert sind.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das Sigma AF 1.8/20 habe ich hier mal ausführlich vorgestellt, eine klasse Linse, im Grunde alternativlos zu diesem Preis. Sie gehört immer noch zu meinen meist genutzten Objekitiven. Habe das Objektiv eigentlich nur gekauft, weil ich es günstig gebraucht erstehen konnte und war dann sehr überrscht zu sehen, wie gut das Objektiv ist, wenn man es vernünftig einsetzt. An der A7 macht das Objektiv genauso viel Spaß wie an der 5DII. Die EF-Linsen im Bereich um die 24-28mm konnten mich nicht so überzeugen, da gefallen ich die alten Nikkore besser, die jedoch auch im Preis kräftig angezogen haben. Auch mein Favorit um die 28mm, ein Leica-Elmarit, ist keine AF-Linse und zudem mittlerweile unverschämt teuer.
Erstmal generell: Wo liegt dein Budget?
Persönliche Erfahrung kann ich in dem Brennweitenbereich nur mit Canon vorweisen:
EF 24mm 2.8: Abbildungsleistung ist nicht überragend. Randunschärfe und Vignettierung bis mindestens Blende 4.
EF 28mm 1.8: Abgeblendet auf 2.8 oder 4 macht es gar keine schlechte Figur.
EF 28mm 2.8: Deutlich schärfer als das 28mm 1.8 und auch ein klein wenig schärfer als das 24mm 2.8
EF 24mm 1.4 L : Empfehlen kann ich die erste Version, wenn man auf die Wetterfestigkeit verzichten kann, denn die Unterschiede zur II Version sind marginal. Umhauen werden dich die Ergebnisse trotz des Preises trotzdem nicht. Bei Offenblende wie auch die anderen kaum zu gebrauchen. Ab Blende 2.8 wird es dann erheblich besser. Es ist vielleicht ketzerisch aber meiner Meinung nach, erreicht das 24mm 1.4 die selbe Abbildungsleistung bei 2.8 wie die anderen drei Objektive oben ab Blende 4.
Fazit: Wenn du dich Lichtstärke von 2.8 brauchst und ein Budget es hergibt, dann nimm das 24mm 1.4. Wenn du auf die Lichtstärke verzichten kannst oder dir der Preis zu hoch gegriffen ist, dann nimm das 28mm 2.8.
Danke ! Das 28/2.8 hatte kch schon mal. War ich auch ganz mit zufrieden.
Das 28/ 1.8 lockt mich aber auch. Vielleicht proboere ich es erst mal im Fotoladen aus.
Wenn ich nochmal in ein Canon-WW investieren müsste, wäre es ausschließlich eine der neuen IS-Versionen. Ansonsten wirst du alternativ nur mit einem der beiden Ls glücklich. Oder du schaust nach dem Sigma Art.
Gruß Marcus
Ja, Sigma Art wäre auch klasse, aber da gibt es nur 35mm nicht 28mm, oder hab ich was verpasst ?