Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Weitwinkel für Canon Vollformat?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... und wenn es wirklich WW sein soll, kannst Du m.E. auch auf AF verzichten. dann gäbe es das Flektogon 2,8/20 ...

    Joerg

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.02.2013
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    dann gäbe es das Flektogon 2,8/20 ...
    ... oder etwas preiswerter das MIR 20M (20mm/3,5) oder etwas weitwinkliger das Tokina 17mm/3,5
    Queen Mum

    Tokina 17mm/3,5 - Pentax 50/1,4 - Pentacon 135mm/2,8

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", zenk :


  5. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... oder das Rolleinar 4/21 - allesamt unterhalb des Levels, dass man für Zeiss-Distagone hinlegen muss, bei denen es zudem fallweise Spiegelprobleme gibt.

    Jörg

  6. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ... oder das Rolleinar 4/21 - allesamt unterhalb des Levels, dass man für Zeiss-Distagone hinlegen muss, bei denen es zudem fallweise Spiegelprobleme gibt.

    Jörg
    Kommt man mit dem Rolleinar denn auf Unendlich?

    Leute, ich kenn eure Begeisterung für Weitwinkel-Festbrennweiten ja verstehen, aber moderne Zoom-Weitwinkel-Objektive wie mein Tokina AT-X 2.8/16-28 Pro lassen zum Beispiel ein Zeiss Jena 20er Flektogon richtig alt aussehen. Leider! Ich durfte das selbst erleben.

    Die Fehlerchen, die ein altes 50er oder eine alte Portraitlinse charmant werden lassen, die nerven bei Weitwinkel doch eher: Randabschattung, Randunschärfe ... fehlender Autofokus.
    Ja, auch das. Meine Erfahrung mit starkem Weitwinkel: schwierig manuell zu fokussieren!

    Reizvoll wäre natürlich eine moderne Festbrennweite von Zeiss – mit definiertem Unendlichanschlag und knackigem Kontrast. Ist aber leider teuer ...

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  8. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Kommt man mit dem Rolleinar denn auf Unendlich? ...
    Hallo,

    mit den neuen Schraubadaptern aus Chinaland: ja.

    Mit den herkömmlichen nur nach Korrektur d. Fokusrings.

    Jörg

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard AF Weitwinkel Festbrennweite für Vollformat ?

    Hab den Thread mal ausgegraben ...

    Ich suche eine Weitwinkelfestbrennweite 24mm oder 28mm, Lichtärke ca. 1.8-2.8 mit Autofokus für Canon Vollformat.
    Die Canon EF 28mm / 1.8 würde mir eigentlich gut passen, soll aber nicht sooo doll sein (Schärfe) hab ich gehört.

    Irgendwelche Empfehlungen von euch ?

    Im Moment nutze ich vorwiegend mein manuelles Pentax Takumar 28mm /3.5. Das macht auch ordentliche Bilder aber
    ich hätte gerne etwas lichstärkeres mit Autofokus für den täglichen Gebrauch.

  10. #7
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 63 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Ich bin mit dem Sigma 24/1.8 mehr als gut zufrieden. Es bringt eine fuer mich sehr gute Leistung schon bei Offenblende die sich zum Rand hin durch abblenden noch weiter steigern laesst. Fuer mich die perfekte Optik dieser BW. Einziger "Nachteil" ist der doch ein wenig geraeuschintensivere AF. Ist leider kein HSM-Antrieb. Aber den kann ich verschmerzen wenn ich an das Preis-Leistungsverhaeltnis denke.
    Ich wuerde es jeder Zeit wieder kaufen.
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", SantaKlaus :


  12. #8
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Erstmal generell: Wo liegt dein Budget?

    Persönliche Erfahrung kann ich in dem Brennweitenbereich nur mit Canon vorweisen:

    EF 24mm 2.8: Abbildungsleistung ist nicht überragend. Randunschärfe und Vignettierung bis mindestens Blende 4.

    EF 28mm 1.8: Abgeblendet auf 2.8 oder 4 macht es gar keine schlechte Figur.

    EF 28mm 2.8: Deutlich schärfer als das 28mm 1.8 und auch ein klein wenig schärfer als das 24mm 2.8

    EF 24mm 1.4 L : Empfehlen kann ich die erste Version, wenn man auf die Wetterfestigkeit verzichten kann, denn die Unterschiede zur II Version sind marginal. Umhauen werden dich die Ergebnisse trotz des Preises trotzdem nicht. Bei Offenblende wie auch die anderen kaum zu gebrauchen. Ab Blende 2.8 wird es dann erheblich besser. Es ist vielleicht ketzerisch aber meiner Meinung nach, erreicht das 24mm 1.4 die selbe Abbildungsleistung bei 2.8 wie die anderen drei Objektive oben ab Blende 4.

    Fazit: Wenn du dich Lichtstärke von 2.8 brauchst und ein Budget es hergibt, dann nimm das 24mm 1.4. Wenn du auf die Lichtstärke verzichten kannst oder dir der Preis zu hoch gegriffen ist, dann nimm das 28mm 2.8.

Ähnliche Themen

  1. Domiplan/Pentaflex 2.8/50 - Kompatibilit�t zu Canon Vollformat DSLRs
    Von hanscanon im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2022, 12:57
  2. Welche VOLLFORMAT Canon für DKL Altglas?
    Von CalibanButcher im Forum Canon Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.08.2016, 17:51
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.10.2012, 13:31
  4. Canon EOS 1 D Vollformat ?
    Von Padiej im Forum Kameras
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 20:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •