Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: D-AQUI - Junkers JU 52-3m

  1. #11
    optikus64
    Gast

    Standard HB-HOY statt D-AQUI

    Hallo,

    ich habe heute mal die CF-Karten meiner Kameras leer gemacht und zwei Aufnahmen quick'n dirty aufbereitet - die fotografierte Ju52 ist die HB-HOY der JuAir.

    9F7W6769_DPP_mod_kl.jpg

    (EOS 1Ds mit Zeiss Jena 4,0/300MC)

    IMG_7072_DPP_mod_kl.jpg

    (EOS 30D mit Porst 5,6/300)

    Die Maschine war noch vergleichsweise hoch, aber man kann erkennen, dass es die "Rimowa"-Werbemaschine ist, die lt. JuAir-Webpräsenz die Registrierung HB-HOY trägt. Die Maschinen der JuAir sind ehemalige schweizerische Militärmaschinen und fliegen noch mit den Original-BMW-Flugmotoren von 1939.

    Jörg
    Geändert von optikus64 (01.07.2013 um 12:12 Uhr)

  2. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ...
    Die Maschine war noch vergleichsweise hoch, aber man kann erkennen, dass es die "Rimowa"-Werbemaschine ist, die lt. JuAir-Webpräsenz die Registrierung HB-HOT trägt. ..
    Das ist ja großartig! Rimowa Koffer und die Junkers Ju sind ja Zwillinge im Geiste!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #13
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Das ist ja großartig! Rimowa Koffer und die Junkers Ju sind ja Zwillinge im Geiste!

    zumindestens was Werkstoff und Wellenformgebung zwecks Aussteifung betrifft ...

    Ob die Koffer so alt werden und dann immer noch fliegen steht auf einem anderen Blatt

    Jörg

  4. #14
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hier noch ein Bild des Wellblech-Bombers während des Hamburger Hafengeburtstages 2011:

    IMG_3974_1024.jpg

    Gruss Fraenzel

  5. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Das Dach meines Hauses in Australien sieht genauso aus

  6. #16
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Das Dach meines Hauses in Australien sieht genauso aus
    ... und bei welcher Geschwindigkeit hebt es ab?

    >J.

  7. #17
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hier noch ein Bild des Wellblech-Bombers
    Leider nur zu wahr: die Ju 52 wurde 1936 auch zur Bombardierung Gernikas eingesetzt, ein Mordwerkzeug.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

User die den Thread gelesen haben : 71

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •