Die Diaplan 100mm Optik oder das Pentacon 100 AV sind toll und erstrebenswert - wenn man das Bokeh und die Überstrahlungen mag.
2010 habe ich mit nem Leitz Colorplan angefangen, 2011 folgte ein Som Berthiot 75mm/1.8 und dann das geniale günstige Diaplan und Pentacon 100 AV. Das 140er habe ich auch, war aber nicht so angetan.
Inzwischen sind paar 35mm Kino-Projektionsoptiken hier, teils schon in Fokusfassung, teils ohne: Isco Kiptare (Auflösung hat mich nicht befriedigt), Ultra, Rathenow Visionar (recht scharf, gutes Bokeh da wohl sphärische Abberation unterkorrigiert), Old Delft Delfinor, Tokiwa (seltener, recht gut), ein goldiges Schneider steht auch noch rum (ich glaub das war stark verkratzt mit entsprechendem Kontrastverlust) und ein gutes ebenfalls goldenes Super Cinelux (die Farbe stört mich etwas wenn ich raus gehe - wohl fast wie ne goldene Rolex am Handgelenk).
Außerdem noch Optiken von Staeble (Billigoptik Diaprojektion), Meopta 70/1.0 (leider geringes Auflagemaß), Buhl Optical, Schneider Kreuznach Prolux (nicht befriedigend), Plankar (noch ungetestet) und paar weitere.
Mein bisheriges Fazit: Macht Spaß, man muß sich aber auch überlegen wie man die Eigenschaften nutzen möchte um gute Bilder zu machen.