Ich denke mal der Blendenhebel des Objektivs bewegt sich beim Abblenden über den Blendenring mit vor und zurück? UNd wenn das so ist dann wird sich der Hebel ab Blende 2.8 im Sensorschacht der Kameras verklemmen.
Ich denke mal der Blendenhebel des Objektivs bewegt sich beim Abblenden über den Blendenring mit vor und zurück? UNd wenn das so ist dann wird sich der Hebel ab Blende 2.8 im Sensorschacht der Kameras verklemmen.
Altglasphase:
5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher
http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/
Danke Till,
der Blendenhebel ist das Teil rechts neben der Rücklinse (auf dem Foto)? Das Teil steht aber nicht weit genug heraus, um irgendwo klemmen zu können, denn zumindest an der Black Magic-Camera ist der Schaft, auf den die Objektive kommen, mind. 3 cm lang - oder ich kapiere gerade etwas nicht. Ich bin jetzt leider nicht mehr zuhause, um es mir mal anzuschauen.
das ist ja umgebaut worden, normal bekommt ja minolta-sr gar nicht an canon-ef dran. der blendenhebel kommt nicht zufällig an die canon kontakteleiste ? wer hat überhaupt den umbau vorgenommen ?
Der Blendenhebel scheint mir auch der Missetäter zu sein.
Zu welchem Zweck ist das EF Bajonett angesägt?
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Das ist erkennbar ein PB auf EOS Adapter mit einer Stärke von nur 0,4mm.. man erkennt es an den zwei Gewindelöchern. An diesen war eine Lasche befestigt, mit den Prakticar - Objektive entriegelt werden.
Der "angesägte" Teil ist normal.. dort sitzt bei diesem Adaptertyp normalerweise in dem "fehlenden Teil" die Lasche zum entriegeln.
Man erkennt an der Aussparung für den Rast-Pin der Kamera, wie dünn diese Auflagefläche ist.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Gentlemen,
danke für Eure Beiträge. Ich komme gerade von der Arbeit nach Hause und konnte jetzt nochmal das MD an der 7D probieren: Beim ersten und zweiten Versuch kam ich über Blende 4 nicht hinaus, jetzt habe ich - ohne das Objektiv von der Kamera zu nehmen - vier, fünf Mal alle Blenden anwählen können.
Deutet das auf eine alterschwache Feder - oder was immer die Blenden bewegt - hin? Und: kann man die Blende "deklicken", d.h.sie stufenlos verstellbar machen, um das Problem zu umgehen?
Danke!
LG
Thomas
Stimmt, das könnte gut sein, ist der herausstehende Hebel aus Metall oder Kunststoff?
Altglasphase:
5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher
http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de