Nach gut einem Jahr Benutzung kann ich im Großen und Ganzen den ersten Eindruch von dem Objektiv bestätigen. Auch wenn das Handling mit dem improvisierten Fokussierung über ein M39-Gewinde etwas mühsam ist, kommt das C.E.-Rokkor 2.8/30 doch recht häufig mit in die Fototasche wenn ich mit der kleinen Olympus unterwegs bin. Denn unter den Objektiven, die am Crop 2 etwa Normalbrennweite entsprechen, ragt es heraus durch seine außerordentlich guten Eigenschaften im Makrobereich, so dass ich quasi zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann und kein extra Makroobjektiv benötige, und das bei winzigem Gewicht und geringen Abmessungen.
Eine gewisse Schwäche in den Ecken bei der Fokussierung auf große Distanzen muss man dafür in Kauf nehmen, aber damit kann ich in der Regel leben, denn das fällt nur bei Auflösungen auf, die ich sehr selten anschaue.
f/4
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/ce-rokkor_neu_g-1q7qic.jpg
Klasse dagegen ist die vollständige Abwesenheit von lateralen CAs. Selbst bei Kontrastkanten ganz in den Ecken des Bildes ist nichts von Farbsäumen zu sehen:
f/5.6
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/ce-rokkor_neu_g-29apar.jpg
Seine Stärken spielt das C.E.-Rokkor dann so richtig aus wenn es in den Nahbereich geht. Zum einen mit sehr guter Schärfe schon bei Offenblende...
f/2.8
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/ce-rokkor_neu_g-6fqp84.jpg
...zum anderen mit sehr ansprechenden Bokeh und Schärfeverlauf, die im Nahbereich selbst am kleinen µFT-Sensor ein wenig "Lichtmalerei" zulassen:
f/2.8
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/ce-rokkor_neu_g-7pfr3p.jpg
Und als weitererr Einsatzzweck kommt die Reprofotografie dazu, denn wie sich das für ein solches sechslinsiges Vergrößerungsobjektiv gehört, ist die Verzeichnung gleich null und von einer Bildfeldwölbung ist auch nichts zu bemerken:
f/5.6
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/ce-rokkor_neu_g-43rplu.jpg
Aber das nächste Mal wenn ich einen Blick in Henrys VNEX-Bastelkiste werfen darf, muss ich doch mal schauen, ob sich das nicht mit einer vernünftigen Fokussierschnecke kombinieren lässt...