Er hat bei den Porträtbildern eine EOS 6D bei flickr stehen, also Kleinbild-Sensor. Und somit keine Rechnung um zur Kleinbildequvalenten Brennweite zu kommen. 105mm sind noch ganz gut für Porträt, 75mm und länger werden oft als Porträtbrennweite empfohlen - wovon aber sicher auch oft genug sinnvoll abgewichen werden kann.
Deine Equivalenzrechnung müßte auch andersrum laufen, wenn er ne Crop-Kamera am 105er genutzt hätte, wären dann 168mm KB equivalent.
Bei den Normalbrennweiten lassen sich vor allem lichtstarke Optiken besser mit etwas mehr Brennweite erziehlen. So sind oft die 1.2er Optiken eben nicht 50mm sondern 55, 57 oder 58mm Brennweite. Zwischen 28mm und 35mm ist schon etwas Unterschied, früher war irgendwann die 28mm schon eine Art Grenze für Amateurfotografen. Die einen haben sich dann eher für ein gemäßigtes Weitwinkel entschieden, die anderen für das effektvolle 28er. Und dann gings auch im WW Bereich immer weiter zu kürzeren Brennweiten.
Die 28 und 29mm Brennweite lassen sich wohl so nicht erklären - aber eventuell hat die Optik ~29mm exakte Brennweite und wurde auch erst so bezeichent - um dann später bei gleichem Optikdesign die üblichere Angabe 28mm anzugeben - Marketing.