Ich habe das 200/4 Pentacon mit Exa Bajonett kürzlich für einen Spottpreis erhalten.
Beim Reinigen der Frontlinse viel mir auf das diese keine Vergütung hat, die darunter liegende jedoch schon(Rücklinse ist auch blau Vergütet).
Das Objektiv mit sauberer Frontlinse ist schon einmal deutlich weniger flau als vorher. Ich überlege nun, ob sich eine nachträgliche Vergütung und Kantenschwärzung bei diesem Objektiv lohnt, da ich mit Exa Zwischenringen ausgestattet bin und damit die Naheinstellgrenze auf 1,5m senken kann, ergibt das an der Canon quasi ein 320er Tele-Makro. Das macht richtig Spaß . Eine Nachvergütung stelle ich mir unproblematisch dar, da ich meine die Frontlinse als Einzellinse, ohne Verkittung, erkannt zu haben.
Hat jemand Erfahrung mit Kantenschwärzung?
Auch der Befestigungsring der Frontlinse hat reichlich blanke Stellen, und dürfte zusätzlich die Bildqualität senken.
Welche Dimensionen müßte eine ausreichende Streulichtblende mitbringen?
Kennt jemand den Mechanischen Aufbau dieses Objektivs? Der unendlich Anschlag erlaubt eine Fokussierung auf nur 35m (selbstverständlich ohne Zwischenringe...)
Gruß vom Nick