Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Nikkor 2.8/300 ED

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    In Verbindung mit der µFT würde es mich nochmal die Ausbeute am kleinen Sensor interessieren, denn die 300er aus dieser "Liga" mit so einem verlustlosen TK auszustatten, überlege ich mir schon sehr lange.
    Sie damit zu nutzen wäre auch sehr sinnvoll, da gehe ich bislang aber nur mit meiner NEX 7 mit 1.5er Crop ran... also 450mm bei f2.8..

    Aber ein 600er bei 2.8 hätte schon noch seinen Reiz.. realisiert nur über die inzwischen ja sehr günstig gebraucht zu erhaltenden µFT Kameras von Olympus..
    muss nur noch die passende günstig finden.. grins
    Also das reizt mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Die Kombination eines mit Sensor ausgestatteten Rückdeckels mit einem solchen Trumm finde ich von Handling her weitgehend unbrauchbar. Wenn überhaupt dann geht das dann wirklich nur noch vom Stativ. Denn aus der Hand und selbst mit dem Einbein brauche ich erstens etwas richtiges zum Anfassen, um das ganze überhaupt in der Balance zu halten. Zweitens braucht man einen sehr guten Sucher, um fokussieren zu können, denn mit den aufsteckbaren elektronischen Suchern trifft man bei einem 2.8/300 kaum gescheit den Fokus und mit Live-View müsste man das Riesentrumm auch noch am fast gestreckten Arm vor sich halten, um etwas erkennen zu können.

    Wo ein Schuh daraus werden könnte, ist die Kombination mit einer FourThirds-Spiegelreflexkamera wie z.B. der Olympus E-3. Da hat man den gleichen Cropfaktor aber eine richtige DSLR, und die E-3 bekommt man gebraucht inzwischen auch ziemlich hinterhergeworfen. Ein paar erste Versuche habe ich mit dieser Kombi gemacht und die sehen vielversprechend aus. Aber so ganz einfach ist die Sache nicht, denn da gibt es einige Optionen mit vielen Vor- und Nachteilen, die man abwägen muss:

    Ich habe zur Verfügung eine EOS 5DII, eine E-3 und einen Nikon TC-301 2x-Konverter:

    Die E-3 hat natürlich einen theoretisch verlustfreien 2x-Konverter-Effekt. Davon geht aber ein guter Teil wieder verloren weil sie "nur" 11 MPx hat gegenüber den 21 MPx der 5DII, so dass nur noch ein Faktor ca. 1.4 übrig bleibt. Außerdem hat sie ein wesentlich stärkeres Rauschen bei höheren ISO-Zahlen so dass man nicht so kurz belichten kann. Das wird andererseits ausgeglichen durch den internen Stabilisator, der etwa drei Blendenstufen beim Verwackeln ausmacht. Der aber wiederum hilft nicht viel beim Nachführen bei beweglichen Objekten oder bei dem schnellen Flügelschlag von Vögeln - dort zählt nur die absolute Belichtungszeit. Der Telekonverter wiederum bewirkt natürlich auch einen Qualitätsverlust, der aber teilweise durch Nachbearbeitung ausgeglichen werden kann, z.B. wenn es um Farben/Kontraste geht. Und er erschwert durch das dunklere Sucherbild das Fokussieren (bei LiveView hat man wieder die oben genannten Probleme...).

    Also ein weites Feld. Ein paar Vergleichsaufnahmen mit den verschiedenen Varianten werde ich bei Gelegenheit einstellen.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Also das reizt mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Die Kombination eines mit Sensor ausgestatteten Rückdeckels mit einem solchen Trumm finde ich von Handling her weitgehend unbrauchbar. Wenn überhaupt dann geht das dann wirklich nur noch vom Stativ.
    Das ist bei allen 600mm Objektiven so.. die hält man kaum aus der Hand.. Zitterfaktor ohne Stabi einfach zu groß.

    Zitat Zitat von Helge
    Denn aus der Hand und selbst mit dem Einbein brauche ich erstens etwas richtiges zum Anfassen, um das ganze überhaupt in der Balance zu halten. Zweitens braucht man einen sehr guten Sucher, um fokussieren zu können, denn mit den aufsteckbaren elektronischen Suchern trifft man bei einem 2.8/300 kaum gescheit den Fokus und mit Live-View müsste man das Riesentrumm auch noch am fast gestreckten Arm vor sich halten, um etwas erkennen zu können.
    Bei ersterem halte ich auch nicht mehr die Kamera, sondern das Objektiv am Stativ selbst und die NEX baumelt quasi am Objektiv.. mit einer gescheiten Innenfokussierung empfinde ich das scharfstellen nicht als das Prolem.
    Wie das mit den aufsteckbaren Suchern bei Oly Cams ist, vermag ich nicht zu sagen.. aber der in die NEX 7 integrierte tut klaglos ihren Dienst.. mit der Sucherlupe punktgenau eingestellt und gut ist.. kein Problem

    Der "ausgestreckte Arm" ist dann langsam auch dem Alter geschuldet..und wird immer länger.

    ...

    Die E-3 hat natürlich einen theoretisch verlustfreien 2x-Konverter-Effekt. Davon geht aber ein guter Teil wieder verloren weil sie "nur" 11 MPx hat gegenüber den 21 MPx der 5DII, so dass nur noch ein Faktor ca. 1.4 übrig bleibt. Außerdem hat sie ein wesentlich stärkeres Rauschen bei höheren ISO-Zahlen so dass man nicht so kurz belichten kann. Das wird andererseits ausgeglichen durch den internen Stabilisator, der etwa drei Blendenstufen beim Verwackeln ausmacht. Der aber wiederum hilft nicht viel beim Nachführen bei beweglichen Objekten oder bei dem schnellen Flügelschlag von Vögeln - dort zählt nur die absolute Belichtungszeit. Der Telekonverter wiederum bewirkt natürlich auch einen Qualitätsverlust, der aber teilweise durch Nachbearbeitung ausgeglichen werden kann, z.B. wenn es um Farben/Kontraste geht. Und er erschwert durch das dunklere Sucherbild das Fokussieren (bei LiveView hat man wieder die oben genannten Probleme...).

    Also ein weites Feld. Ein paar Vergleichsaufnahmen mit den verschiedenen Varianten werde ich bei Gelegenheit einstellen.
    Jo, die 11 MPx sind aber auch auf einer deutlich kleineren Fläche angeordnet..

    Gut, die Rauscheigenschaften der OLY - Kameras kenne ich natürlich nicht.. aber mit der NEX 7 und dem 2.8/300mm L geht so einiges.. aber da werkeln eben auch schon 24 MPx auf der kleinen Fläche des APS-C Sensors..

    450mm Equivalenzbrennweite an der NEX 7, erzeugt durch das 2.8/300mm L.. OT BILD, nur um mal kurz zu zeigen, was damit geht..

    Schiff im Nord-Ostseekanal, ca. 1km entfernt..

    Name:  1km-entfernung.jpg
Hits: 1406
Größe:  217,3 KB

    gleiches Schiff an der Durchfahrt, ca. 100 Meter entfernt..

    Name:  Radar-und-Sattel.jpg
Hits: 1407
Größe:  271,2 KB

    Sorry wegen des OT.. aber wollte nur zeigen, dass es mit der NEX 7 durchaus geht.. hier kam kein Stativ zum Einsatz, sondern lediglich der abgestützte Arm.
    Problematisch wird die Zitterei mit der Bildschirmlupe.. aber auch mit dem Fokuspeaking kommt man da gut mit zurecht.

    Aber wie gesagt.. würd mich freuen, da mal was von Dir zu sehen mit der Kombo..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (17.06.2013 um 22:18 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    So, hier kommen ein paar Vergleichsbilder - zugegebenermaßen nicht sehr interessante aber besseres habe ich momentan nicht greifbar.

    Einmal der Vergleich EOS 5D MkII (KB-Format) mit Olympus E-3 (Crop 2), bei diesigem Wetter vom Stativ aufgenommen. Da der interne Stabilisator der E-3 wie gesagt etwa 3 Blendenstufen bringt und ich eine Vergleichbarkeit für die Verwendung "aus der Hand" haben wollte, war die E-3 auf ISO 100 und die 5DII auf ISO 800 eingestellt, um den Stabi auszugleichen. Alle Bilder identisch in jpg umgewandelt, nur der Weißabgleich individuell eingestellt, um die unterschiedliche Kameracharakteristik etwas auszugleichen.

    5DII gesamtes Bild, ISO 800
    Name:  5d2_k-1tiowz.jpg
Hits: 1163
Größe:  200,4 KB


    E-3 gesamtes Bild, ISO 100
    Name:  e3_k-1m9q9l.jpg
Hits: 1143
Größe:  226,5 KB


    5DII 100%-Crop
    Name:  5d2_crop-1wxqzl.jpg
Hits: 1175
Größe:  306,6 KB


    E-3 gleicher Ausschnitt wie 100%-Crop der 5DII
    Name:  e3_crop-2m3qis.jpg
Hits: 1220
Größe:  259,0 KB


    E-3 100%-Crop
    Name:  e3_crop-1ljofd.jpg
Hits: 1153
Größe:  266,7 KB


    Man sieht hier ganz gut, dass auf das gesamte Bild bezogen der Cropfaktor 2 sehr viel ausmacht, auf die jeweiligen 100%-Ausschnitte aber schon deutlich weniger. Trotzdem ist mit der E-3 in Sachen Detailauflösung und Vergrößerung noch etwas herauszuholen gegenüber der 5DII, was umgekehrt bedeutet, dass das Nikkor 2.8/300 ED schon bei Offenblende deutlich mehr bedient als die "nur" 21 Mpx/KB-Format der 5D2.

    Nur ist der Unterschied eben nicht so so groß wie es der Cropfaktor vermuten lassen könnte. Wenn man den internen Stabi außer Betracht lässt weil man ohnehin nur vom Stativ aus arbeiten will, und die Kameras dementsprechend bei gleicher ISO-Zahl betreibt, schrumpft dieser Abstand logischerweise noch weiter.
    Geändert von hinnerker (18.05.2014 um 22:05 Uhr)

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  5. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Und jetzt noch ein Vergleich mit dem Nikon TC-301 Telekonverter (2x):


    5DII, f/2.8, ohne Konverter, gesamtes Bild
    Name:  5d2_tk-test-127ukx.jpg
Hits: 584
Größe:  188,4 KB


    5DII, f/2.8, mit TC-301, gesamtes Bild
    Name:  5d2_tk-test-2zlupp.jpg
Hits: 673
Größe:  195,1 KB


    5DII, f/2.8, mit TC-301, 100%-Ausschnitt
    Name:  5d2_tk-test_crop-288um6.jpg
Hits: 659
Größe:  291,4 KB

    Mit dieser Variante hat man logischerweise einen "echten" Faktor 2 in der Vergrößerung und der Qualitätsverlust scheint mir auch noch durchaus vertretbar zu sein. Dafür zahlt man mit zwei Blendenstufen gegenüber der Variante "Sensorcrop", hat aber den rauschärmeren Sensor der 5DII. Man kann sich insofern je nach Bedarf jede Variante schönreden
    Geändert von hinnerker (18.05.2014 um 22:06 Uhr)

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  7. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Kleine Fortsetzung:

    Ein weiterer sehr interessanter Einsatzbereich für ein 2.8/300 ist der Zoo. Durch die geringe Schärfentiefe wird es möglich, Tiere weitgehend aus der meistens doch sehr unnatürlichen Umgebung herauszulösen und teilweise sogar spurlos durch Zäune und Gitter hindurch zu fotografieren.

    Hier z.B. saß ein Geier etwa fünf Meter hinter einem Maschendrahtzaun und fünf Meter vor einer Mauer und man konnte nicht näher als 1-2 m an den Zaun heran. Normalerweise praktisch unmöglich, unter solchen Bedingungen ein gescheites Foto zu machen. Aber der Zaun ist auf dem Bild nicht zu sehen und von der Mauer im Hintergrund sieht man nur ein paar schwache Strukturen:

    5D MkII; f/2.8
    Name:  nikkor_2-8_300-9pvjhj.jpg
Hits: 658
Größe:  194,1 KB
    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/nikkor_2-8_300_g-9r3k36.jpg



    Den gleichen extremen Freistelleffekt hat man natürlich auch bei Portraits:

    Name:  nikkor_2-8_300-12fejsg.jpg
Hits: 659
Größe:  208,6 KB
    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/nikkor_2-8_300_g-12gmj36.jpg


    Wobei man in der Vollauflösung sieht, dass die Schärfentiefe bei einer solchen Halbansicht schon ziemlich grenzwertig ist. Als echtes Portrait an der Nahgrenze würde schon sehr viel vom Gesicht in der Unschärfe verschwimmen. Bei dem folgenden Bild z.B. sieht man in der Vollansicht, dass gerade mal ein paar Millimeter vor und hinter dem Auge scharf sind. Und man sieht nebenbei noch mal wie sauber das Nikkor schon bei Offenblende extreme Kontraste (weißes Glanzlicht auf schwarzem Auge) abbildet. Dadurch ist die manuelle Fokussierung auch sehr angenehm - die Schärfe "rastet ein".

    Name:  nikkor_2-8_300-2p7kdy.jpg
Hits: 620
Größe:  128,4 KB
    Link zur hohen Auflösung:http://abload.de/img/nikkor_2-8_300_g-219k2e.jpg

    Was bei manchen Motiven reizvoll, bei anderen störend oder zumindest irritierend sein kann, ist der relativ abrupte Übergang von scharfen zu unscharfen Bereichen sobald man mit dem 2.8/300 im Nahbereich bei Offenblende arbeitet (s. z.B. das Meisenfoto im zweiten Beitrag).
    Geändert von hinnerker (18.05.2014 um 22:08 Uhr)

  8. 9 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Unglaubliche Bilder, was haste für das Objektiv gelatzt? Das wäre mal ein Objektiv für die Pentax Q. 1680mm mit 2.8 Viel Spaß Beim scharfstellen....
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  10. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Till W. Beitrag anzeigen
    Unglaubliche Bilder, was haste für das Objektiv gelatzt?
    Etwa ein Drittel dessen was Händler bei ebay in gutem Zustand dafür haben wollen.

Ähnliche Themen

  1. Nikkor 15/3.5 Ai-S
    Von Ando im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.02.2022, 07:15
  2. Nikkor ED 4/500 P
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.07.2018, 22:47
  3. Nikkor 80-200 f4 AI-s
    Von Ilias im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2018, 22:49
  4. AF Nikkor 2.8/80-200 ED
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 31.03.2016, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •