Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Gewindeschneiden im Objektivbereich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Danke fuer die Anleitung.

    Auf der von Dir verlinkten Seite: http://www.modellbauschrauben.de/sho...php?gruppid=39
    gibt es auch einen "Werkzeughalter", der mir einen aehnlichen Zweck zu erfuellen scheint wie das Rundwindeisen. Taeusche ich mich da ?
    Kann ich Dir nicht sagen, da ich das Teil nicht kenne.

    Beim Schneiden der hier angeführten Gewindegrößen würde ich aber immer auf das Rundwindeisen zurückgreifen, denn das ist sicherlich die bessere Alternative in Sachen ausgewogene Kraftübertragung beim Gewindeschneiden.

    Ich könnte mir vorstellen, das dieser "Kugelschreiber" eher für noch kleinere Gewinde gedacht ist. Aber wie gesagt.. ohne Gewähr.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo nochmal,

    wie Henry schreibt - im Zweifel dann ein dreiteiliger Satz, aber nie ein zu großes Loch. Das nimmt dem Gewinde den Halt und reduziert die bei den kleinen Gewinden geringen Tragkräfte weiter, keine gute Lösung. Lieber mehr Vorsicht und Sorgfalt und dafür tragfähige Verbindungen. So fummelige Gewinde sind eh nichts für stressige Tage ...

    Jörg

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo Henry

    vielen Dank für die Anleitung und besonders für den Link für die Bezugsquelle der feingestuften Vorbohrer, So etwas suche ich schon lange.

    lG

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Gern geschehen..

    Hier noch eine Übersicht aller Gewinde (metrisch, UN etc.. ) eine umfangreiche Informationsquelle...

    http://www.gewinde-normen.de/

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •