Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Zeiss Triotar 4/13,5cm T

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Danke hansepiXel!
    Hast du für deinen Test eine Gegenlichtblende verwendet? Da die Frontlinse so weit vorn und ungeschütz liegt macht sich Steulicht stark bemerkbar.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  2. #2
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 207 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Moin!
    Nein, ich habe keine GeLi verwendet. Eben auch, um eventuelle Schwächen aufzudecken.
    Danke für Dein Interesse!
    Gruß
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Danke für den objektiven Nachtrag.. ich kann Deine Erfahrungen mit dem Triotar nur bestätigen...

    zwei Exemplare fielen mir im Laufe der Jahre in die Hände.. bis auf das schöne Alu-Design war da nicht viel "begeisterndes"....


    Deshalb wurden die schnell aussortiert.. eines war irgendwann glaub ich im Wanderpaket gelandet... eben weil die mich absolut nicht überzeugen konnten.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    ..ich mag den warmen Retrocharme des Triotars ! Für melancholische Sommer- oder Herbstbilder perfekt geeignet.
    Aber die Länge des Teils kommt schon fast obszön an einer kleinen NEX daher...
    Viele Grüße
    dmcp
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", dmcp :


  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.979
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard Ich mag das Triotar auch

    - die 1,2m Naheinstellgrenze sind ganz praktisch.

    EOS 5D, CZJ Triotar 4/135 @ f4, ISO200, 1/1000s, RAW (ACR)
    Name:  triotar.jpg
Hits: 1517
Größe:  195,2 KB

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", barney :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Triotar 4/135 T
    Von SantaKlaus im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 28.10.2023, 10:20
  2. Ergänzung zum 4/13,5 cm Triotar von Carl Zeiss Jena
    Von bonnescape.de im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.05.2020, 19:37
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.03.2018, 20:05
  4. Triotar 3,5/40 (aus Rollei B35)
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.03.2018, 20:01
  5. Triotar (EXA) auf Pentax k oder M42 umbauen (Verlust von Unendlich notwendiges Übel?)
    Von Räbenfluch im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 21:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •