Danke hansepiXel!
Hast du für deinen Test eine Gegenlichtblende verwendet? Da die Frontlinse so weit vorn und ungeschütz liegt macht sich Steulicht stark bemerkbar.
Danke hansepiXel!
Hast du für deinen Test eine Gegenlichtblende verwendet? Da die Frontlinse so weit vorn und ungeschütz liegt macht sich Steulicht stark bemerkbar.
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
Moin!
Nein, ich habe keine GeLi verwendet. Eben auch, um eventuelle Schwächen aufzudecken.
Danke für Dein Interesse!
Gruß
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
Danke für den objektiven Nachtrag.. ich kann Deine Erfahrungen mit dem Triotar nur bestätigen...
zwei Exemplare fielen mir im Laufe der Jahre in die Hände.. bis auf das schöne Alu-Design war da nicht viel "begeisterndes"....
Deshalb wurden die schnell aussortiert.. eines war irgendwann glaub ich im Wanderpaket gelandet... eben weil die mich absolut nicht überzeugen konnten.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
..ich mag den warmen Retrocharme des Triotars ! Für melancholische Sommer- oder Herbstbilder perfekt geeignet.
Aber die Länge des Teils kommt schon fast obszön an einer kleinen NEX daher...
Viele Grüße
dmcp
- die 1,2m Naheinstellgrenze sind ganz praktisch.
EOS 5D, CZJ Triotar 4/135 @ f4, ISO200, 1/1000s, RAW (ACR)
![]()