Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Mitakon 2/85mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Naja, ein schon etwas seltsamer Vergleich, ein 100 Euro Objektiv, das fürs APS - C Format angeboten wird, mit dem exzellenten 90er Zuiko Makro antreten zu lassen.
    Wie Oliver schon schreibt,... "..kein ganz fairer Vergleich"..

    Bleibt man beim Vergleich des Bildzentrums beider Objektive, so geht die Leistung des Mitakon schon in Ordnung. Da verhält es sich wie viele Objektive alter Prägung, die erst nach zwei Blendenstufen ihre Höchstleistung erreichen.

    Dagegen ist das Zuiko als ausgewiesenes Makro Objektiv schon auf hohe Schärfeleistung ab Anfangsöffnung ausgelegt, die auch mit Abblendung kaum sichtbar zunimmt.
    Insofern kein wirkliches Wunder beim Betrachten beider Bildausschnitte und im Ergebnis voraussehbar.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    54
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Henry hat natürlich recht, das ist wirklich ein Äpfel-und-Birnen-Vergleich. Ich finde aber auch, dass sich das Mitakon ganz gut hält. In Portrait-Situationen stört die Unschärfe am Bildrand auch beim Vollformat nicht weiter. Das Bokeh ist schön und die Vignettierung bei Offenblende - auch am KB-Sensor - relativ gering.

    Den Vergleich mit einem J-9 fände ich auch interessant, das wäre dann auch eine ähniche Preisklasse.

    Noch ein Testbild, zm Thema Bokeh, OOF-Highlights und Überstrahlungen. Diesmal am APS-C Sensor der Canon 40D.
    Name:  v8.jpg
Hits: 1183
Größe:  59,5 KB

    Die OOF-Highlights haben durchaus Potenzial für "Kringelmaler", sind aber sehr viel neutraler als z.B. beim Trioplan. Im OOF-Bereich zeigen sich blaue Farbsäume. Das Bokeh gefällt mir nach wie vor gut, und auch die Schärfe geht in Ordnung.

    Name:  v8-crops.jpg
Hits: 1205
Größe:  130,7 KB
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2013
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hab nun auch das Mitakon 85/2... Leider ist meins dezentriert :(

    Kann man das selbst richten? Wie kompliziert ist das bzw. wie würde man da überhaupt vorgehen?
    Hat jemand schon mal das Mitakon zerlegt?

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jedie Beitrag anzeigen
    Kann man das selbst richten?
    Nur mit Glück oder Zufall.

    Frage: wie äußert sich denn bitte diese Dezentrierung?

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2013
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hab einen Test gemacht, wie bei http://www.gletscherbruch.de/foto/te...ntrierung.html beschrieben. Ergebnis: Rechts oben und unten ist es deutlich weicher als die Ecken Links oben/unten...

  6. #6
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Bei 85ern sollte man immer berücksichtigen, wofür es optimiert wurde; für Portrait und weiches Bokeh oder für möglichst scharfe Abbildung bei entsprechend unruhigem Bokeh. Beides gleichzeitig geht nicht.

    Versteht mich nicht falsch, ich will niemandem die Freude am Testen vergällen. Aber ich stelle auch immer wieder fest, daß es recht einfach ist, die Schärfe und Auflösung eines Testkandidaten per Siemensstern und Balkenmuster zu ermitteln, aber die Portraitfähigkeit eines Objektivs testen, das ist schwer.

    Um so mehr freue ich mich dann immer über Bilder aus der Praxis, also quer durch die Motive. Und ich werde da demnächst auch einige beitragen, das Wetter muß nur mal besser werden...

  7. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    54
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    An welcher Kamera benutzt Du das Objektiv denn? Aus meinen Tests würde ich sagen: die Ränder am Vollformat sind einfach unscharf, da kann man auch nicht viel richten (ausser dass vielleicht alles gleich matschig wird).
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  8. #8
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jedie Beitrag anzeigen
    Hab nun auch das Mitakon 85/2... Leider ist meins dezentriert :(

    Kann man das selbst richten? Wie kompliziert ist das bzw. wie würde man da überhaupt vorgehen?
    Hat jemand schon mal das Mitakon zerlegt?
    Wie ist es denn dezentriert; kein Unendlich oder über Unendlich hinaus?

  9. #9
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bleibt man beim Vergleich des Bildzentrums beider Objektive, so geht die Leistung des Mitakon schon in Ordnung. Da verhält es sich wie viele Objektive alter Prägung, die erst nach zwei Blendenstufen ihre Höchstleistung erreichen.
    Was bei Portraits nicht unbedingt von Nachteil ist.

  10. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2013
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Ich nutzt es an der Pentax K-5 II... Also APS-C mit cropfaktor 1,5...
    Wobei es auch mal an einer Analogen Pentax geschraubt wird, aber da ist Randschärfe auch nicht super wichtig

    Schöne Bilder macht es auch mit dezentrierung:

    Name:  12000269834_b73a265c46_c.jpg
Hits: 865
Größe:  168,9 KB
    Unbenannt von 3ds auf Flickr



    Name:  12033514204_fbe7bce0c4_c.jpg
Hits: 877
Größe:  179,0 KB
    IMGP2983_1400px von 3ds auf Flickr



    Name:  12035346096_4f5d6d1ac4_z.jpg
Hits: 840
Größe:  102,7 KB
    ...eigentlich falsch Entwickelt... von 3ds auf Flickr

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", jedie :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zhongyi Mitakon Speedmaster 85mm f/1,2 (Sony FE)
    Von SmallAl im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.11.2024, 12:56
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 18:20
  3. Mitakon 135 f/2.8?
    Von MaxMinolta im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.01.2016, 06:56
  4. Mitakon 0.95/50mm
    Von Kielerjung im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2014, 22:25
  5. Mitakon 2/85mm
    Von paguru im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 08:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •