Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: softar für hasselblad

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Soweit ich weis gibt es den "Softar" Filter auch für das Cokin A & Z System. Sollte billig auf Ebay zu erwerben sein. Vielleicht habe ich sogar noch einen A-Filter herumliegen.

    Gruss
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.02.2013
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Soweit ich weis gibt es den "Softar" Filter auch für das Cokin A & Z System. Sollte billig auf Ebay zu erwerben sein. Vielleicht habe ich sogar noch einen A-Filter herumliegen.

    Gruss
    hab ich mir auch schon angesehen danke für den tipp. da hatte ich bedenken dass das ein bisschen klapprig wird und ich noch vorsichtiger mit der technik sein muss. für sachen mit zeit und muße auf jeden fall interessant.

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    da kann ich Dich beruhigen,

    ich habe früher zu analogen Zeiten häufig das Cokin-System verwendet, einwandfrei!

    Auch wenn alles aus Kunststoff ist.

    Jörg

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    SOFTAR ist eigentlich ein geschützter Name für Softfilter-Scheiben aus einem speziellen Kunststoff und einer Regentropfen-Struktur, die bei der Firma Heliopen entsprechend konfektioniert wurden. Ich arbeite damit schon seit zig-Jahren, daher sind die soliden Messing-Fassungen schon etwas blank geworden. Die SOFTARE wurden oft kopiert, aber nie erreicht. Nur der MINOLTA-Portrayer-Satz, kommt den orginalen Softaren sehr nahe. Nach meinen reichlichen Erfahrungen damit, kommt man mit dem "SOFTAR I" meistes sehr gut zurecht, ohne das der Softeffekt überzogen wirkt. Mit dem "Fotoladen" kann man den ganz speziellen Effekt nicht erreichen!

Ähnliche Themen

  1. Hasselblad X1D
    Von ropmann im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.09.2016, 15:34
  2. Hasselblad NEXisch
    Von ZEISSIG im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 08:03
  3. Hasselblad 2.8/80
    Von karhar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 20:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •