Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Objektiv Eigenbau

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ah, ich dachte Du hast die WinLens3d Version - also mit Optimierung.
    Da ist die kostelose WinLens Basic Version beschnitten.

    Es gibt irgendwo über Wikpedia direkt erreichbar diverse Optik-Design-Programme, darunter auch kostenlose Varianten.

    Ich träume immer von CodeV - aber das wird bei den jählichen Lizenzpreisen ein Traum bleiben - dort hat es die Möglichkeit ein 2D Bild einer Vorlage in ein 2D Bild in Bildebene umwandeln zu lassen - mit allen Fehlern die eine simulierte Optik machen würde. Soweit ich verstehe, wäre ein Defokussieren auch eine leichte Übung - und somit das Bokeh nett ermittelbar. Und das alles ihne allzuviel Hintergrund welcher Fehler welche Auswirkungen im Bild ergeben könnte.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.09.2012
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    mhh, ich habe eben bei CodeV eine Anfrage bezüglich Studentenversion gesendet, mal schauen, da ich das Programm auch für meine Dissertation gebrauchen kann (IR Bereich) geht es vielleicht auf Chef-Kosten. Probieren kann ichs ja mal...

    Mitlerweile können aber recht viele Programme Defocusing, MTFs, Chromatische Aberationen usw. analysieren und teils auch optimieren.

    Was verwendet ihr bei deiner Firma für Programme für die Berechnung der Filter? (oder wird es per Hand/Experimentell gemacht?)

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gilghamesh Beitrag anzeigen
    ...
    Mitlerweile können aber recht viele Programme Defocusing, MTFs, Chromatische Aberationen usw. analysieren und teils auch optimieren.
    ...
    Ja, Defocussing, MTF etc schon, aber nach meinen alten Informationen war CodeV das einzige Programm dem man eine Vorlage-Bild füttern kann, um dann die entsprechenden Fehler sich in seinem Bild ausgeben zu lassen. Oder hast Du noch andere Programme mit der Funktion gefunden?
    Die Ausgabe als Diagramm mit den schönen Kurven klar, das machen alle, aber das ist halt nicht so ohne weiteres zu Verstehen.

    Was machst Du schönes im IR Bereich wo Du Optikdesign brauchst?
    Zum Teil hat man da ja traumhaft hohe Brechzahlen, die sehr einfache Optiken erlauben.

    Zitat Zitat von gilghamesh Beitrag anzeigen
    ...
    Was verwendet ihr bei deiner Firma für Programme für die Berechnung der Filter? (oder wird es per Hand/Experimentell gemacht?)
    Sorry, da fängts an in die Interna zu gehen :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.09.2012
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hab mich heute viel mit alternativen Programmen beschäftigt und bin auf Synopsys gestoßen, dort gibt es einen netten Vergleich zu ZEMAX (selbstverständlich zu Gunsten von Synopsys), aber in dieser Vergleichspräsentation bin ich auf das Feature, welches du bei CodeV angesprochen hast gestoßen. Folgender download link zur Präsentation http://www.osdoptics.com/Z-S.zip Folie 64, interessant auf jeden Fall ;-)

    Darüber hinaus:

    OSD, Inc. has extensive experience with nearly every kind of optical system, including instrumentation, astronomical, illumination, night-vision, infrared, eyepieces and more. Let our expertise solve your design needs quickly and efficiently.
    • Concept development
    • Detailed lens design
    • Tolerance budget
    • Performance analysis, including diffraction effects and tolerance budget influence via Monte-Carlo analysis
    • New lens systems automatically fitted to the testplate list of your preferred vendor, to reduce tooling costs
    • 2920 stock lens elements from all major vendors in our online catalog, automatically fit into your lens if possible, to save production cost.
    Im IR Bereich mache ich nichts, wofür ich wirklich ein Programm brauche, denn meine Messapparatur läuft (mitlerweile) einwandfrei, es geht um Highspeed Thermographie bei Leistungsschaltern. Es ging eher um einen Vorwand für den Erwerb eines Programms ...

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Auf Folie 64 finde ich nicht was ich meine:
    Soweit ich CodeV verstehe, kannst Du ein 2D Bild eines Objektes hochladen, und bekommst als Ergebnis das was die simulierte Optik draus macht. also ein Bild wie aus der Kamera mit dieser designten Optik. In direkt die Verzeichnung, Vignettierung, chromatische Abberationen etc. zu sehen ist.
    Klar ist das noch nicht 100% gleich einem fotografischen Test, zum Einen weils nur 2D ist, zum Andren weil z.B. Reflektionen dann nicht 10000x mal mehr Helligkeit haben als der Rest des Bildes.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.09.2012
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hi,
    du meinst folgende Option http://kb-en.radiantzemax.com/Knowle...icle50176.aspx hier mit Zemax

    ich hab die letzten Tage versucht mich in Synopsys einzuarbeiten (Demo). Maximal 5 Linsen ist schon ganz gut für den Anfang. Der Findungsalgorythmus bietet eine gewisse Anzahl an den besten Möglichkeiten am Ende der Berechnung, die sehr kurios sind. Wenn ich z.B. "einfach" einen Tessar Typ (http://de.wikipedia.org/wiki/Tessar) haben will und mit 4 Linsen beginne, dann bekomme ich alles, außer der genannten Aufstellung.
    Name:  Zwischenablage01.jpg
Hits: 899
Größe:  70,4 KB

    Hast du da einen Rat? Oder ist es besser, wenn ich direkt die Linsen anordne, wie es mir passt und die Meritfunktion drüber laufen lasse?

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gilghamesh Beitrag anzeigen
    Hi,
    du meinst folgende Option http://kb-en.radiantzemax.com/Knowle...icle50176.aspx hier mit Zemax
    ...
    Ja, die Funktion meinte ich :-)
    Bei dem Bildchen der verschiedenen Typen kann ich nicht viel erkennen, es scheinen doch einige / alle (?) Vierlinser zu sein. Nur halt von den Formen recht exotisch.
    Hast Du das auch noch in groß?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. DKL - M42 Adapter im Eigenbau
    Von CanRoda im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.01.2020, 12:30
  2. Kamera im Eigenbau
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 16:48
  3. Eigenbau-Zebra...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 21:44
  4. EBV: Wolken im Eigenbau
    Von wopy im Forum Tutorials
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2009, 09:33
  5. "L"-Objektiv im Eigenbau! (Vorsicht, Gag!)
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.09.2008, 14:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •