Ergebnis 1 bis 10 von 775

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Lächeln

    So hier die ersten 2 Fotos mit dem 720n Filter, doch ein bisschen nachgearbeitet da die Orginale noch etwas blass sind.
    Kamera Oly Pen E-PL2
    Objektiv Zeiss Planar 1.4/85mm
    Verschlusszeit 1/160
    Blende zwischen 8 und 11
    Einfach aus der Hand.
    Dabei habe ich gesehen dass ich mit diesem Objektiv mit dem IR Umbau nicht unendlich einstellen kann , aber bei kleiner Blende ist es scharf.
    An meiner anderen, normalen Kamera ist das Unendlich mit Offen blende möglich.
    Was dem Bild angeht, der See ist ca 6 Km entfernt, der See selber ist 7 Km an dieser Stelle. und es war ein bisschen Dunstig. Die Sicht ist Drastik gesteigert.
    Pierre
    ir1.jpg
    ir2.jpg
    Nicht zu vergessen dass ich das Bild genau wie das Originale IR im Elektronischen Sucher sehe .
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.05.2013
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard ui, da hab ich auch welche :-)

    An unserer Traun, Wasser ist immer ein schönes Motiv zusätzlich :-)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Heute ist das Wetter endlich etwas besser.
    Habe es mal wieder versucht und habe eine ganze Reihe geschossen in IR .
    Hier ein Panorama.Sans titre.jpg
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 82 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Die Panasonic Lumix FZ30 (und auch FZ50) ist ohne Umbau IR-fähig.
    IR-LumixFZ30.jpg
    Älteres Bild, ich hab schon lange nicht mehr mit IR rumgespielt.
    Könnte ich eigentlich mal wieder ...

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    P5277970-P5277976.jpg
    Natürlich , jede Kamera sollte IR fähig sein aber es ist schon ein unterschied wenn die Kamera auf einem Stativ steht mit ???? Belichtungzeit oder wie hier , 5 Bilder für das Panorama (mit Hugin) und jedes 1/160 Sekunde blende 14 Iso 200 und frei Hand .
    Soll keine Kritik sein, aber ist nicht das Gleiche. Nicht vergleichbar wegen der Technik.
    Sehr schön das Bild, von Irgendeine.
    Pierre
    Uebrigens mein Bild ist alles als perfekt, der Weissabgleich der mittleren Bilder ist falsch, aber ist nur ein Test, sind halt erste Schritte in der IR Fotografie.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  6. #6
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 82 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Ich meine mit geeignet, dass sie keinen Sperrfilter hat, also kein Umbau nötig ist. Das läßt sich mit dem TV-Fernbedienungstest, der auch auf u.g. Homepage beschrieben ist, schnell herausfinden. Und sie stand auf einem Stativ ... in originaler Größe ist das Bild sogar scharf.

    Übrigens hab ich hier einen Link zu einer Homepage, zum Einstieg in die IR-Fotografie (hat mir damals sehr geholfen):
    http://photo.frantzen.de/ir_tipps.htm

    P.S.: Wenn man am Ende der Seite weiterblättert gibts dort auch Bearbeitungstipps.

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich meine mit geeignet, dass sie keinen Sperrfilter hat, also kein Umbau nötig ist
    Sperrfilter hat sie schon, aber es lässt trotzdem ein wenig IR durch, steht aber in keinem Vergleich mit einer Kamera wo das Sperrfilter ausgebaut ist.
    Danke für den Link.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •