Ergebnis 1 bis 10 von 257

Thema: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50mm M42 (Acht (8) Blendenlamellen, gelbe Gläser, Zebra)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard

    Ich verfolge immer die Strategie

    -> passender Adapter
    -> Adapter anpassen
    -> Objektiv anpassen
    -> Kamera anpassen.

    In der Reihenfolge.

    Was irgendwann die 1Ds oder eine andere VF-Kamera den Spiegel kosten wird = kürzen, damit auch die Linsen, die leider damit Probleme haben, die ich aber gerne benutzen würde, verwendet werden können, ansonsten ist bei Pkt. 3 Sabbat.

    Und es gibt fast immer einen Weg, bei dem die Eingriffe in die historische Technik erfolgreich minimiert werden können.

    Jörg

  2. #2
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 207 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Zwei Beispiele für das traumhafte Bokeh:

    Name:  1DM39465.jpg
Hits: 1213
Größe:  126,1 KBName:  1DM39484.jpg
Hits: 1201
Größe:  120,9 KB

    Und hier ein Beispiel für die schönen Farben, aber auch der Unschärfe im entfernteren Bereich (Blende 8)

    Name:  1DM39479.jpg
Hits: 1174
Größe:  218,7 KB

    Das unterste Bild ist natürlich auch ein Bokeh-Beispiel :-)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hansepiXel :


  4. #3
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 207 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Oh jee... Ich glaube, ich habe dem Pancolar unrecht getan. Mein M42 EOS Adapter drückt den Pin nicht ein. Deshalb sind alle Bilder an dem Abend bei Offenblende 1,8 entstanden. Ich habe zwar auf Blende 8 geschlossen, allerdings vergessen, auf den A/M Umschalter zu achten... Ich depp...
    also sind diese Bilder alle als Offenblendtest zu verstehen. Ich werde dann die Woche über noch mal los ziehen...
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hansepiXel :


  6. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Das erklärt mir, warum ich den Eindruck hatte, bei deinem Nacht-Bild sei der Kirchturm im zentralen Hintergrund recht scharf und die Lichter am rechten Rand blühen aus wie bei Offenblende (Koma).

  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.04.2013
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    48
    Erhielt 37 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Leider musste ich gestern feststellen, dass meins wohl defekt ist. Die Blende schließt nicht mehr. Schade drum.

  8. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.662
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von beginner17 Beitrag anzeigen
    Leider musste ich gestern feststellen, dass meins wohl defekt ist. Die Blende schließt nicht mehr. Schade drum.
    Aufmachen, Blende entölen und sich wieder freuen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    Hat einer von euch schonmal die linse zerlegt?bei meinem exemplar ist leider die blende etwas träge und schliesst nicht weiter als 5.6! kommt man bei dem objektiv eher von vorne oder von hinten an die blende herran?

  10. #8
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    19.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 82 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Von vorne, mache ich zumindest, Rücklinse(n) laß ich gerne drin. Man muß zuerst den beschrifteten Ring vorne herausdrehen, dann erst den Trichter. Ich mache das mit einem passenden, dicken und etwas höheren Gummidichtring aus der Sanitärabteilung des Baumarkts. Die vordere Linsengruppen läßt sich dann mit einem Spannschlüssel oder der obligatorischen Schieblehre lösen und herausschrauben. Und schon kommt man an die Blende.

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 13.02.2025, 20:28
  2. Hilfe bei Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50 Zebra Thorium Reinigung
    Von sunnlo im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2021, 11:55
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 17:18
  4. Carl Zeiss Jena 1.8/50 Zebra
    Von Hannelora im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2018, 11:43
  5. Carl Zeiss Jena Pancolar 2.0/50mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.01.2014, 22:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •